KaffeeHaus

Beiträge zum Thema KaffeeHaus

René Klimes mit Michaela Egelseer, Andreas Wetchy und Michelle Egelseer | Foto: Sonja Pohl
3

BBY´s am Anton Rauchplatz
Blumau-Neurißhof hat ein neues Kaffeehaus

Ein Kaffee, eine schöne Zeitung (vielleicht ja die BezirksBlätter), dazu ein Stück Mehlspeise – das Im-Kaffeehaus-Sitzen hat nicht nur in Wien Tradition. Es zählt zu den Genüssen, die man sich guten Gewissens gönnen kann. In Blumau-Neurißhof gibt es jetzt ein kleines Café mit Potenzial, zum Lieblingsplatzerl zu werden. BLUMAU-NEURISSHOF. Es ist ein kleines, aber umso feineres Kaffeehaus, das von Michaela Egelseer mit viel Liebe zum Detail und Herzblut am Anton Rauchplatz 3 in Blumau-Neurißhof...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Schanigarten in Wien: Leopoldstadt

Hätten sie es gewusst?
was ein Gianni Garten ist

Johann Gianni Taroni. Im Sommer des Jahres 1754 ist es staubig auf Wiens beliebter Flaniermeile, dem altehrwürdigen Graben. Denn ausgerechnet hier gibt es Mitte des 18. Jahrhunderts noch kein Straßenpflaster. Was liegt in der stickigen Luft also näher, als sich bei einem kühlen Getränk zu erfrischen? Die Top-Adresse dafür ist damals das Café von Johann Gianni Taroni, an der Stelle des heutigen Grabenhofs, einem Frühwerk Otto Wagners. Gianni hatte als erster in der Stadt die geniale Idee, ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Direkt hinter dem Aquädukt in Neubruck befindet sich das "Zapfwerk". | Foto: Alexander Steinacher
5

Tankstellen-Eröffnung
Richtig auftanken im "Zapfwerk" in Neubruck

In Neubruck ist eine Tankstelle mit Café und Friseursalon eröffnet worden. NEUBRUCK. "Bei uns soll man Zeit haben, um richtig aufzutanken", bringt Sonja Steinacher aus St. Anton an der Jeßnitz das Konzept auf den Punkt, das hinter ihrem "Zapfwerk" steckt – eine Tankstelle mit gewissen Extras, die sie in unmittelbarer Nähe des Aquädukts in Neubruck eröffnet hat. Viel mehr als eine Tankstelle Das "Zapfwerk" ist viel mehr als nur eine Tankstelle, denn es beherbergt neben dem "Kaffeewerk" mit dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Blick auf die neue Terrasse im CCA. | Foto: City Center Amstetten
2

Ab Frühjahr
CCA bekommt neues Cafe und Terrasse

Das „Café Momento“ soll das Gastronomie-Angebot im City Center Amstetten erweitern. Auch eine neue Terrasse soll ab Frühjahr das Einkaufszentrum bereichern. STADT AMSTETTEN. Im CCA steht im Lockdown nicht alles still, denn die Bauarbeiten für ein neues Kaffeehaus sind in vollem Gang. Geplante Eröffnung ist im Frühjahr. Neue Terasse im CCANeben der Neugestaltung des Gastgartens im Center, wird auch eine 125 m² große, neue Terrasse errichtet, wo sich die Besucher des Cafés entspannen können. Mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Café-Inhaber Christian Ilkerl (rechts) und Sebastian Streibel vom Studio Ideenladen vor dem Café Berger in der Oberen Landstraße/Krems.  | Foto: Studio Ideenladen
2

Längere Öffnungszeiten & Palatschinken-Variationen
„Nachtschicht“ für Café Berger

Neues Jahr, neues Konzept: Das Café Berger in der Oberen Landstraße begleitet seit 7. Jänner alle Kremser durch (fast) den ganzen Tag – vom Frühstück bis zum Feierabend. Neben verlängerten Öffnungszeiten, bietet das neue Abendkonzept Palatschinken-Variationen für jeden Geschmack. Das Café Berger im Herzen der Kremser Fußgängerzone startet mit einem zusätzlichen Angebot in das Jahr 2019, denn seit 7. Jänner legt das Team eine Nachtschicht ein: Dann werden wochentags bis 22 Uhr Feierabend-Drinks...

  • Krems
  • Sophie Müller
[b]Das Gebäude[b] in der Scheibbser Hauptstraße, in dem sich einst die legendäre Moccastube befand, beherbergt heute das Modegeschäft Tom Tailor.
1

Scheibbser Altstadtrunde
Die ehemalige Moccastube in Scheibbs

In der Scheibbs Hauptstraße befand sich einst die legendäre Moccastube SCHEIBBS. Das Bürgerhaus in der Scheibbser Hauptstraße weist im Erdgeschoß einen Einstützenraum mit Kreuzgrat-Gewölben über einer toskanischen Säule auf und wurde um 1600 errichtet. Die Obergeschoß-Fassade stammt aus dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts. Seit 1956 kümmerte sich hier das Scheibbser "Urgestein" Helene Janzsa, die heuer im Alter von 104 Jahren leider von uns gegangen ist, in der legendären Moccastube bis...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Café Opfestrudel: Lena Kioler, Eigentümerin Tamara Brunnsteiner, Tanja Mattes, Bgm. Matthias Stadler | Foto: Josef Vorlaufer
1

Café Opfestrudel neu am Kremserberg

ST. PÖLTEN (red). Das Café Opfestrudel öffnete am vergangenen Freitag in der St. Pöltner Lehmbodengasse am Kremserberg seine Pforten. Die Eigentümerin Tamara Brunnsteiner ist leidenschaftliche „Hobby-Bäckerin“ und liebt vor allem Strudelvariationen aus Germteigen, die sie nun für ihr Café selbst backen wird und die perfekt ihr vielfältiges Angebot an Mehlspeisen abrunden. Die Damen vom Café Opfestrudel, Lena Kioler, Eigentümerin Tamara Brunnsteiner und Tanja Mattes freuten sich bei der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Der Gänserndorfer Gastronom Gerhard Fürhacker musste das "Fidelio" schließen. | Foto: Archiv

Abschiedsfeier im Fidelio Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Das Café Fidelio, gleich neben dem Gänserndorfer Rathaus, hat am Freitag endgültig geschlossen. 16 Jahre lang hatte Gastronom Gerhard Fürhacker das Lokal geführt, mit einem Abschiedsfest bedankte er sich am letzten Tag bei seinen Gäste: "Vielen Dank an jene, die mir viele Jahre die Treue gehalten haben." Fürhacker betreibt außderm das Lokal U-Boot beim Hallenbad Gänserndorf. Dieses wird ab 2. Mai mit neuen Öffnungszeiten geführt. Ab 7.30 Uhr können die Gäste in dem Lokal mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Neues Cafe eröffnet in der Ybbsstraße in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Das gemeinnützige Frauenbeschäftigungsprojekt unida services erweitert ab April das Betätigungsfeld der Teilnehmerinnen auf ein „unida café“ in den Räumlichkeiten des Second Hand Shops in der Ybbsstrasse 33. Eröffnet wird das neue Kaffeehaus am 15. April.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Da Pepi...

... iwa André Tanzer, den Café-Tiger. I kenn den André Tanzer jo vor ollem vom Kaffeetrink'n. Guat, dass er jetzt a Café aufmochen und a bisserl wos z'ruckgeb'n wü.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kam Täter mit dem Messer?

WIMPASSING. Nach der Messerstecherei im Café Central ist offen, ob der Verdächtige das Messer mitführte. Das könnte ihm als Vorsatz ausgelegt werden. Die Staatsanwaltschaft gibt dazu keinen Kommentar ab.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Knut Landbauer vor seinem Kult: "Ich war schon mit 16 Jahren das erste Mal herinnen, da war's noch das Faux Pas."

Knuts KULT bleibt Kult

Das Traditionslokal Kult sperrt wieder auf. Der neue Pächter saniert, will aber den Charakter erhalten. GÄNSERNDORF. Knut Landbauer hat sich die Sache gut überlegt. Der 41-jährige Landwirt und Betreiber von zwei Firmen will das Gänserndorfer Kult weiterführen, die nächsten fünf Jahre sind fix: "Reich werde ich nicht damit, aber ein bisschen was muss überbleiben, sonst sperr' ich wieder zu", resümiert er. Der Charakter und der Name bleiben erhalten, das Lokal bekommt aber einen neuen Schliff....

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Sie treffen sich freitags: am Vormittag, die Damenrunde mit Herren-Verstärkung.
2

Bezirk Gänserndorf: Tag des Kaffees: Liebe, Musik und die Freitagsrunde

BEZIRK. Am 1. Oktober zelebrieren Liebhaber der schwarzen Bohne den Tag des Kaffees. Die Bezirksblätter gingen dem Mythos "Kaffeehauskultur" auf den Grund, fanden Geschichten, die sich so eben nur im Kaffeehaus zutragen können. In ihrer langen Kaffeehaus-Tradition haben Alfred und Gerald Geier, Senior- und Juniorchef der gleichnamigen Bäckerei Geier, einiges erlebt: "Das ist das Schöne an diesem Beruf: Man lernt so viele Menschen und deren Geschichten kennen." Der gebürtige Russe Petja...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Paradiso in der Neunkirchner Bahnstraße verfügt über eine gemütliche Terrasse.
2

Gast & Wirtschaft

Café Paradiso Café-Espresso Paradiso Di-Fr, 7.30 bis open end Mo Ruhetag Tel.: 02635/62797 Bahnstraße 27 2620 Neunkirchen Im Paradiso kann der Gast aus einem reichhaltigen Kaffee-Sortiment auswählen. Auch zahlreiche Trinkschokoladen und natürlich Tees dürfen nicht fehlen. In der Speisekarte finden sich neben verschiedenen Frühstücksvariationen – vom typischen Wiener Frühstück bis hin zum gerösteten Müsli – auch Baguettes, Pasta und Toasts. Der Wirt nimmt sich auch gerne Zeit für ein Schwätzchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Maus beim Kuchen, Asche im Kaffee

MARCHFELD. Einmal und nie wieder. Ein Gast eines Kaffeehauses in einer Marchfelder Gemeinde war schon "satt", bevor er das Essen überhaupt angerührt hatte. "Die Wurst am Teller hatte einen unangenehmen Geruch und war mit einer glitschigen Schicht umgeben, im Kaffee fand sich Asche und in der Vitrine knabberte eine Maus genüsslich am Gebäck", schildert der entsetzte Gast das Frühstückserlebnis. Laut Bezirkshauptmann Martin Steinhauser war das Lokal zufälligerweise kurz zuvor von der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Im der Café-Konditorei Holzgruber hat der Teufl immer einen direkten Blick in die Backstube, wo der Chef werkt.
1 20

In die Backstube "einischaun"

Anton Holzgruber jun. hat in seiner Konditorei nichts zu verbergen MANK. "Das ist Kaffeehaustradition neu interpretiert", ist August Teufl vom modernen Ambiente in der Konditorei Holzgruber in Mank sichtlich angetan. Im Zentrum des Cafés steht dabei die Schaubackstube. Hier sieht der Besucher, wie die süßen Leckereien entstehen. "Der Chef des Hauses lernte in der Kur-Konditorei Oberlaa – und das schmeckt man." Dabei interpretiert Anton Holzgruber Dessert-Klassiker neu, oft in Törtchenform. Das...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die Konditorei Reschinsky ist vor allem wegen der süßen "Scheibbser Kugeln" berühmt.

Gast & Wirtschaft - Konditorei Reschinsky in Scheibbs

Konditorei Reschinsky Hauptstraße 29, 3270 Scheibbs, Tel. 07482/424219 www.reschinsky.com/online Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 7 Uhr bis 19 Uhr, Mi Ruhetag, Sa, So und Feiertag bis 21 Uhr. Bei unserem Business Brunch gab es für den Unternehmer Christian Dienstbier ein großes Frühstück bestehend aus Kaffee, zwei Semmerln mit Butter, Marmelade, Schinken, Käse und Orangensaft um 7,60 Euro. Redakteur Roland Mayr genoß zwei Große Braune. Die Konditorei Reschinsky besteht seit dem Jahre 1888 und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Konditorei Reschinsky ist für die hohe Qualität ihrer Mehlspeisen bekannt.

Gast und Wirtschaft

Traditionsbetrieb im Herzen Wieselburgs Konditorei Reschinsky Hauptplatz 14, 3251 Wieselburg, Tel. 07416/524740, www.reschinsky.com/online Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 7 Uhr bis 20 Uhr, im Winter dienstags geschlossen. Bei unserem Business Brunch gab es für Geschäftsführer Harald Pruckner zwei Tassen Melange und für seine Lebensgefährtin Ingrid Verschnik ebenfalls zwei Mal Melange. Fotografin Julia Dorner genoss ein kleines Frühstück bestehend aus zwei Stück Gebäck, Butter, Marmelade und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.