Kagraner Platz

Beiträge zum Thema Kagraner Platz

Am Samstagmorgen wurden mehrere Fenster am Kagraner Platz zerstört, das Landeskriminalamt Wien ermittelt.
4

Kagraner Platz
Mehrere Auslagenscheiben von Geschäften zerstört

Zuletzt kam es etwa in der Donaustadt zu mehreren Beschädigungen von Autoscheiben, Telefonzellen oder Geschäftslokalen. Am Samstagmorgen wurden mehrere Fenster zerstört, das Landeskriminalamt Wien ermittelt. WIEN/DONAUSTADT. MeinBezirk berichtete zuletzt über mehrere Sachbeschädigungen von Autos, Telefonzellen und Geschäftslokalen. Zuerst soll ein 30-Jähriger in der Donaustadt sowie in der City mehr als 80 Autos beschädigt haben, dann haben Unbekannte eine Telefonzelle sowie einige Fenster...

Eine Polizistin soll Opfer einer Attacke geworden sein. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Festnahme
Passant griff nach Dienstwaffe & attackierte Polizistin in Wien

Zu einem tätlichen Angriff kam es auf eine Polizistin in der Donaustadt. Ein Fußgänger griff quasi im Vorbeigehen nach der Pistole der Uniformierten. Die Beamtin wich zwar aus, doch dann folgte eine Attacke. WIEN/DONAUSTADT. Eigentlich sollte es für eine Beamtin in der Donaustadt ein recht ruhiger Einsatz am Dienstag, 8. Oktober, sein. Gegen 13.45 Uhr regelte die Polizistin an der Kreuzung Wagramer Straße/Kagraner Platz den Verkehr. Auf dem Schutzweg kommt auf einmal ein Passant vorbei. So...

Der Bahnsteig Kagran wird nach 42 Jahren saniert. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Bis Ende November
U1-Bahnsteig Kagran wird nach 42 Jahren saniert

Nach 42 Jahren muss der U1-Bahnsteig Kagran im 22. Bezirk saniert werden. Dies geschieht, nachdem die Stationen Alte Donau und Kaisermühlen bereits wieder in Schuss gebracht wurden. Die Bauarbeiten starten ab Montagabend und enden vor Dezember. WIEN/DONAUSTADT. Nach Sanierungen der Stationen Alte Donau und Kaisermühlen ist in diesem Jahr die Station Kagran an der Reihe. Der U1-Bahnsteig in der Donaustadt bekommt nach sage und schreibe 42 Jahren endlich eine Verjüngungskur, wie die Wiener Linien...

Am Nachmittag des 8. März kam es zu einem Unfall zwischen einem abfahrenden U-Bahnzug und einem 12-jährigen Bub in der Donaustadt. | Foto: Wiener Linien
2

Kagraner Platz
12-jähriger Bub gerät mit Fuß in die Bahnsteigkante

Am Nachmittag des 8. März kam es zu einem Unfall zwischen einem abfahrenden U-Bahnzug und einem 12-jährigen Bub in der Donaustadt. Der Bub geriet mit einem Bein in die Bahnsteigkante. WIEN/DONAUSTADT. In eine gefährliche Situation kam ein 12-jähriger Bub am Nachmittag des Freitags, 8. März in der Donaustadt. Er stürzte bei der Station Kagraner Platz gegen eine gerade Richtung Oberlaa abfahrende U-Bahn. Der U-Bahnfahrer hatte sich gerade noch mit einem Blick in den am Ende der Station...

Mitten am Kagraner Platz fiel die Klappe zu Michél Komzaks Film „Zeit Haben“.
7

Donaustadt
Vor und hinter der Kamera

Schauspieler und Regisseur Michél Komzak aus der Donaustadt präsentiert seinen neuesten Kurzfilm. DONAUSTADT. Mitten in der Donaustadt, am Kagraner Platz, drehte Michél Komzak eine wichtige Szene aus seinem neuesten Kurzfilm „Zeit haben“. Darin zeigt Komzak wie wichtig es ist, sich für sich selbst und für andere Zeit zu nehmen, bevor es zu spät ist. „Wir haben einige Szenen hier in meinem Heimatbezirk Donaustadt gedreht, weil ich die Verbindung zwischen städtischem und ländlichem Bereich so...

Die Einrichtung für den Wohnraum aus 1900 wurde dem Bezirksmuseum Donaustadt gestiftet.  | Foto: Krammer
5

Lange Nacht der Museen
Reise in die Vergangenheit mit dem Bezirksmuseum Donaustadt

Anlässlich der Langen Nacht der Museen am 5. Oktober lädt das Bezirksmuseum Donaustadt zu einer ganz besonderen Geschichtsstunde ein.  DONAUSTADT. Untergebracht im ehemaligen Feuerwehrhaus am Kagraner Platz 53–54 ist das Bezirksmuseum Donaustadt das jüngste Bezirksmuseum Wiens. Leiter Helmut Just ist die gute Seele des Museums: “Der Museumsverein wurde 1979 gegründet, das Museum aber erst 1983 eröffnet.” Anhand von Urkunden, Zeugnissen, Modellen und Fotos hat man hier die Geschichte der...

Eine der schönen Würfeluhren steht auf dem Kagraner Platz im 22. Wr. Gemeindebezirk
20

Würfeluhr

Wo: Kagraner Platz, Kagraner Platz, 1220 Wien auf Karte anzeigen

4 13 2

Die Kirche am Kagraner Platz

Die dem heiligen Georg geweihte Kagraner Pfarrkirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Bezirksteil Kagran des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz und gilt als das älteste, jenseits der Donau gelegene Gebäude Wiens. Sie ist die Hauptkirche der Pfarre St. Georg, die die älteste heute noch bestehende Pfarre Wiens ist. Quelle: Wikipedia Ich hoffe sie gefällt Euch, lg Heidi Wo: Kagraner Platz, Kagraner Platz, 1220 Wien auf Karte anzeigen

Die Visualisierung des neuen Wohnprojektes zwischen Kagraner Platz und Am Langen Felde zeigt urbanen Wohnraum mit Bepflanzung im Bereich des Grüngürtels. | Foto: Glorit Bausysteme GmbH
3 4

Bürger rund um den Kagraner Platz kämpfen für den Erhalt von Grünflächen

Eine neue Bürgerinitiative setzt sich für den Erhalt des Grünstreifens und der Tierwelt sowie gegen die zunehmende Verbauung des Gebiets ein. DONAUSTADT. Der Bereich zwischen Kagraner Platz und Am Langen Felde war lange Zeit mit Bauern- und Einfamilienhäusern bevölkert. Im geschützten, nicht bebaubaren Grünbereich standen zahlreiche alte Bäume. Außerdem lebten hier zahlreiche heimische Tiere wie Igel, Fledermäuse, Frösche und unzähliger Vögel. Durch Verkäufe der Grundstücke wurden nicht nur die...

Pensionist Oswald Bräuer ist auf den Bus angewiesen und ärgert sich über das neue Verkehrsnetz in der Donaustadt.
8

22A: Busse fahren nicht oft genug!

Seit der U2-Verlängerung zur Seestadt verkehrt der neue 22A zwischen Aspern und Kagran. DONAUSTADT. (ae). Die Beschwerden über das neue Öffi-System in Donaustadt reißen nicht ab. Die neue Buslinie 22A verkehrt statt dem 23A zwischen Aspern und Kagran, allerdings mit längeren Intervallen und einer anderen Haltestelle am Kagraner Platz. "Wenn der Bus am Kagraner Platz einmal im Kreis fahren würde, würde das nur drei Minuten kosten", so Anrainer Oswald Bäuer. Er und viele andere verstehen nicht,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.