Kalvarienberggasse

Beiträge zum Thema Kalvarienberggasse

Aktuell wird die Kalvarienberggasse als temporäre Begegnungszone genutzt. Im Juni werden die Geschäftsleute und Anrainer befragt. | Foto: GB Stadtetilbüro
2 1 2

Begegnungszone
Befragung zur Zukunft der Kalvarienberggasse

Die Bezirksvorstehung startet eine Befragung, die von den Experten der Gebietsbetreuung begleitet wird.  HERNALS. Die Kalvarienberggasse mit ihren vielen Einkaufsmöglichkeiten führt von Norden nach Süden durch den 17. Bezirk und ist eine wichtige Verbindung zwischen dem 16. und dem 18. Bezirk. Mitten im Herzen von Hernals, zwischen der Hernalser Hauptstraße und der Antonigasse, befindet sich der am stärksten frequentierte Abschnitt der Kalvarienberggasse. Dieser Bereich wurde bis Ende Mai im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bezirkschefin Pfeffer (SPÖ) ist für die Begegnungszone. | Foto: BV17

Temporäre Begegnungszone
Hickhack um Kalvarienberggasse

Die FPÖ Hernals befürchtet, dass die Flaniermeile nicht temporär bleibt. HERNALS. Damit die Menschen auch beim Spazierengehen in dicht verbauten Gebieten in Wien den notwendigen Abstand einhalten können, hat die Stadt temporäre Begegnungszonen festgelegt. Dazu zählt in Hernals die Kalvarienberggasse von der Hernalser Hauptstraße (Elterleinplatz) bis zur Antonigasse. Nach der Coronakrise sollen diese Begegnungszonen aufgelöst werden. Eine dauerhafte Begegnungszone in diesem Bereich war jedoch...

  • Wien
  • Hernals
  • Sophie Brandl
Die temporären Begegnungszonen entstehen vor allem dort, wo die Gehsteige schmal sind und wenig Grünraum in der Nähe ist. | Foto: Karo Pernegger
1 2

Corona-Maßnahmen
Temporäre Begegnungszonen werden verlängert

Seit Donnerstag, 23. April, gibt es weitere temporäre Begegnungszonen am Alsergrund, in Hernals, Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus. Weiters kündigte Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) eine Verlängerung an. WIEN. Damit die Menschen beim Spazierengehen in dicht verbauten Gebieten in Wien den notwendigen Abstand einhalten können, hat die Stadt temporäre Begegnungszonen geöffnet. Zu den neun bestehenden Begegnungszonen kommen am Donnerstag, 23. April weitere Straßenzüge in den Bezirken...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Christa Trestl-Pölzelbauer hat das Geschäft von ihren Eltern übernommen und mit viel Herzblut betrieben. Nach 63 Jahren ist jetzt Schluss | Foto: Michael J. Payer
1 6

Kalvarienberggasse
Immer mehr Geschäfte sperren zu

Mit 31. Jänner 2020 verliert die Kalvarienberggasse einen weiteren Traditionsbetrieb. Herrenausstatter Pölzelbauer sperrt nach 63 Jahren zu. Für Geschäftsinhaberin Christa Trestl-Pölzelbauer ein unvermeidbarer Schritt: "Es geht nicht mehr!" HERNALS. Der gelernten Herrenkleidermachermeisterin blutet das Herz. Christa Trestl-Pölzelbauer muss das Familienunternehmen nach über sechs Jahrzehnten zusperren: "Die Miete ist einfach zu hoch und es gibt ständig Nachzahlungen. So macht das keinen Spaß...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Marlene Kaltenbachers Gangfenster wurde eingeschlagen.
3

Kalvarienberggasse: Mieter verärgert über Verwahrlosung

In einem Zinshaus in der Kalvarienberggasse herrschen seit einem Eigentümerwechsel unzumutbare Zustände. HERNALS. Marlene Kaltenbacher ist verzweifelt: "Unser schönes Haus verwahrlost immer mehr - und niemand tut etwas dagegen." Beim Lokalaugenschein im Zinshaus in der Kalvarienberggasse 42 bestätigen sich die Vorwürfe: "Es beginnt gleich bei der Eingangstür, die vor kurzem beschmiert worden ist - und dauernd offen steht", erklärt Marlene Kaltenbacher. Vom Innenhof kann man durch ein offenes...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
Die Jungs von Lucky Dice lassen es ab 18 Uhr mit Rock’n’Roll am Dornerplatz krachen. Tanzen ist hier ausdrücklich erwünscht! | Foto: Martina Kowar
1

Hernalser Grätzelfest in der Kalvarienberggasse

Ein buntes Kinderprogramm, gutes Essen und Rock’n’Roll: Am 8. Juni geht es im 17. Bezirk rund. HERNALS. Spiel und Spaß für Kinder, Verkaufsstände für Groß und Klein und dazu nicht nur gastronomische, sondern auch jede Menge musikalische Schmankerl: Mit dem Hernalser Grätzelfest feiert der 17. Bezirk den Start in den Sommer. Die Kaufleute der Kalvarienberggasse laden dazu ein. Zwischen Elterleinplatz und Dornerplatz präsentieren die Unternehmer des Einkaufsvereins ihre Frühlingshighlights. Für...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Den Eckturm des Hauses Kalvarienberggasse/Jörgerstraße
3 12 2

Was die Fräuleins zu sehen bekamen

wenn sie aus den Fenstert des Offizierstöchterinstituts in der Kalvarienberggasse schauten. Wo: Elterleinplatz, Elterleinplatz, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • lieselotte fleck
Offizielle Eröffnung durch die Gardemusik des Militärkommandos Wien.
3 3

Kalvarienbergfest: Kunst, Kultur und Kinderprogramm bis Mitte April

Das mittlerweile traditionsreiche Kalvarienbergfest startet. Von 29. März bis 16. April gibt es Workshops, Konzerte und vieles mehr. HERNALS. Zwischen der Hernalser Hauptstraße und dem St.-Bartholomäus-Platz geht es wieder rund. Die Standln und Zelte sind aufgebaut, auch zum gemütlichen Sitzen gibt es vor der Bühne überdachte Tische und Bänke. Bereits zum vierten Mal findet das Kalvarienbergfest statt. Insgesamt sind 85 Künstler aktiv, auch die Geschäftsleute aus dem Grätzel präsentieren sich....

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Diese prächtige Fassadenverzierung ziert das (ehemalige?) Handelsgremium für den 16. bis 19. Bezirk
12 6

Durch die Kalvarienberggasse

Es treibt mich wieder nach Hernals, oder: ich treibe mich wieder herum in Hernals. Diesmal führte mich mein Weg von der umgebauten Ottakringerstraße weg durch die Kalvarienberggasse. Dort gibt es einige wunderschöne Fassaden und Portale. Schaut selbst! Wo: Kalvarienberggasse, Kalvarienberggasse 28A, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • lieselotte fleck
Rümeysa Gül und Edis Karic
6 51

St. Martins-Laternenumzug

Tradition in Hernals erlebbar zu machen ist das Motto des St. Martins-Laternenumzugs, den das Nachbarschaftszentrum 17 - Hernals des Wiener Hilfswerks wieder am 08. November 2012 veranstaltet hat. Start des Umzuges war um 17 Uhr beim Dornerplatz, von wo aus die geplante Strecke durch die Kalvarienberggasse bis zum St.-Bartholomäus-Platz führte. Am St.-Bartholomäus-Platz wurde die Geschichte des Heiligen Martin erzählt und anschließend das Teilen in die Tat umgesetzt. Dazu gab es Musik von einer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Zahlreiche, schön gerahmte Spiegel vervielfachen das Licht der Wand- und Deckenleuchter
3

Noch einmal zu den Höheren Offizierstöchtern..

Als Ergänzung zu schon früher gezeigten Detailaufnahmen aus dem Festsaal der früheren Höheren Offizierstöchterschule in der Kalvarienberggasse in Hernals noch ein paar Perspektiven.... Wo: Kulturfreunde liebenswertes Hernals, Kalvarienberggasse 28A, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.