kamin

Beiträge zum Thema kamin

Foto: FF St. Georgen/Klaus (Franz Leichtfried)
2

Eule steckte in Waidhofner Kamin fest

WAIDHOFEN. Ein nicht alltäglicher Einsatz für die Feuerwehr: Eine Eule im Kamin. Dies ereignete sich in der Nacht auf Donnerstag in Sankt Georgen in der Klaus. Schon bei der Alarmmeldung trauten die ehrenamtlichen Helfer ihren Augen nicht. Dort wo Eulen und Käuze sich gute Nacht sagen gelang das nachtaktive Federtier in seine missliche Lage. Im Bereich zwischen Erdgeschoss und Keller steckte sie im Rauchfang fest. Die Hausbewohner hörten immer wieder Geräusche aus dem Kamin und sahen darauf hin...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: w.r.wagner/pixelio.de

Eine Feuerpolizeiliche Beschau bringt Schutz und Sicherheit

Die feuerpolizeiliche Beschau ist ein wichtiger Beitrag für den Schutz und die Sicherheit der Menschen in unserem Land. Oftmals sind es unentdeckte Gefahren, die im gewohnten Lebensraum unbeachtet und unbewusst schlummern, aber zu großen Risiken werden können. Die Rauchfangkehrermeister sind dafür ausgebildet, diese Gefahrenquellen zu erkennen und im Anschluss, gemeinsam mit den Menschen vor Ort, Lösungswege dafür zu finden. Schutz für Nachbargebäude Die Feuerbeschau schützt nicht nur den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Rauchfangkehrermeister Stefan Bichler kennt die Gefahren rund um den Kamin. | Foto: privat

Sicherheit für Ihren Rauchfang

Rauchfangkehrermeister Stefan Bichler über Gefahren, Riesenschornsteine und die Lehrlingssituation Gibt es beim Kehren auch gefährliche Situationen? BICHLER: "Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen. Angefangen von Kaminbränden, CO-Austritt bei Gasgeräten, falsche Bedienung von Kunden bei Öfen für feste Brennstoffe bis hin zu Überprüfungen von Abgasanlagen auf Dächern mit nicht gesicherten Dachaufstiegen." Wie oft muss gekehrt werden? "Die Kehrperioden sind abhängig vom Brennstoff,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Amstetten
2

Kaminbrand in Allersdorf

In den Abendstunden am Samstag, 25. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Amstetten zum dritten Einsatz dieses Tages gerufen. Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Kaminbrand in Allersdorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte herrschte im Kellergeschoss eine starke Rauchentwicklung. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter, Hauptbrandinspektor Andreas Dattinger wurde ein Atemschutztrupp in den Heizraum des Gebäudes geschickt um dort die Lage zu erkunden. Der Atemschutztrupp räumte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kaminöfenanbieter Peter Bach warnt vor höheren Betriebskosten durch die Änderungen in der Bauordnung.

Kamin-Tod sorgt für Feuer

Neue "Kamin-Verordnung" des Landes bringt mehr Abhängigkeit von Lieferanten und höhere Kosten. Nicht nur die Sommertemperaturen sorgen derzeit im Bezirk für so manchen rauchenden Kopf, sondern auch der Ausblick auf den kommenden Herbst. Denn unsere Rauchfänge könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Das soll sich ändern Eine Änderung der Niederösterreichischen Bauordnung soll vorsehen, dass der "Anschluss an eine Abgasanlage" nicht mehr wie bisher Pflicht ist, wenn etwa der Bau durch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.