Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Kammermusikkonzert der Norsk – Østerriksk Selskap

Hochbegabte Studenten des Konservatoriums der Stadt Wien und der Musikuniversität, mehrfache Preisträger von Wettbewerben spielen Werke von J. Haydn, J. S. Bach, W. A. Mozart, F. Chopin, F. Liszt u. a. Veranstaltet wird das Konzert von der Norwegisch - Österreichischen Gesellschaft. Mittwoch, 29. Januar 2014, 19.00 Uhr Peterskirche – Konzertsaal d. Krypta Petersplatz, 1010 Wien Die Interpreten: Kiron Tellian (Klavier) Ania Druml (Violoncello, Klavier) Christine Stelzer (Klavier) Michael...

  • Mödling
  • Herwig Heider

3x2 Tickets: Philharmonisches Ensembles Wien

Die Musiker spielen ausgewählte Werke vom Barock bis zur Moderne. Den ­unverwechselbaren musikalischen Stil und die besondere Klangkultur der Wiener Philharmoniker auch in der Kammermusik zu repräsentieren, ist ihnen ein besonderes Anliegen. 2., Obere Augartenstraße 1E, Karten: Tel. 01/347 80 80, Informationen: www.muth.at Gewinne auf meinbezirk.at Die bz verlost auf www.meinbezirk.at/bz-gewinnspiel bzw. per Post an die bz, Weyringerg. 35/3, 1040 Wien, KW „MuTh“ bis zum 4.10. 3x2 Karten! Diese...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Alexandra Laubner
3

DIVERTISSEMENT DE CAMPAGNE - musikalische Idylle im französischen Barock

Konzert mit dem Ensemble Affinità im Rahmen der Reihe "Affinità im Achten" Elisabeth Baumer, Barockoboe und Blockflöte Riccardo Coelati Rama, Viola da gamba Pietro Prosser, Theorbe und Barockgitarre Takashi Watanabe, Cembalo Musik von Jean-Baptiste Lully, François Couperin, Joseph Bodin de Boismortier, Marin Marais, Jacques-Martin Hotteterre, Jean-Philippe Rameau, Jacques Duphly, Antoine Forqueray, Jean-Jacques Rousseau u. a. Im Zuge der opulenten Prachtentfaltung Ludwigs XIV. sehnte sich die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Elisabeth Baumer
2

Hietzinger Kammerkonzerte

21. März 2013, 19 Uhr Hietzinger Kammerkonzerte Großer Festsaal des Amtshauses Hietzing, Hietzinger Kai 1-3 Die WIENER ARTISTS W. A. MOZART: Trio für Klavier, Violine und Cello KV 548 in C-Dur L. v. BEETHOVEN: Klaviertrio op. 70, Nr. 1 in D-Dur, „Geistertrio“ J. BRAHMS: Klaviertrio Nr. 2 in C-Dur op. 87 Nelly Banova, Klavier (Gustav Mahler Konservatorium) Johannes Kostner, Violine (Wiener Philharmoniker) Georgy Goryunov, Cello (Niederösterreichische Tonkünstler) Karten: € 20 (SchülerInnen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • johannes kostner
Doris und Karin Adam | Foto: Doris und Karin Adam
2

Blüthner-Zyklus: Klassik ganz persönlich

“Brilliante Kammermusik”, so die Tageszeitung DER STANDARD, ist auch in dieser Saison von den Wiener Publikumslieblingen Doris und Karin Adam zu erwarten: Meisterwerke der Wiener Klassik und Romantik werden an diesem Abend Stravinskys virtuoser “Suite italienne” gegenüber gestellt. W.A. Mozart: Sonate für Klavier und Violine B-Dur, KV 378 L.v. Beethoven: Sonate für Klavier und Violine F-Dur, op. 24 I. Stravinsky: Suite Italienne F. Schubert: Fantasie für Violine und Klavier C-Dur, op. 159, D...

  • Wien
  • Penzing
  • Marion Schunack
Einladungsflyer
2

[Aleksic Streichtrio] Sonntagsmatinee im Bezirksmuseum Josefstadt, 9. Dezember, 11:00

SonntagsmatineeSonntag, 9. Dezember 2012, 11:00 UhrBezirksmuseum JosefstadtSchmidgasse 18, 1080 WienEintritt frei!Programm:Ignaz Pleyel:Streichtrio Es-Dur, Ben 401AllegroRondo. AllegrettoJean Françaix:Trio pour Violon, Alto et VioloncelleAllegretto vivoScherzo: VivoAndanteRondo: VivoPAUSELudwig van Beethoven:Streichquartett c-Moll, Op.18 Nr.4Allegro ma non tantoAndante scherzoso quasi AllegrettoMenuetto: Allegro - TrioAllegretto Wann: 09.12.2012 11:00:00 Wo: Bezirksmuseum Josefstadt,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Reinhold Kainhofer

"Boccherini Ensemble" spielt "Italienische Meister"

Kammermusik-Abend mit dem "Boccherini Ensemble" Das Ensemble: Valbona Naku - Violine (Albanien), Armando Toledo - Violine (Kuba), Lina Jihye Kim - Viola (Korea), Agnieszka Kabut - Violoncello (Polen) und Gerald Smrzek - Gitarre (Österreich). Das Programm: Nicolò Paganini - Terzetto Luigi Boccherini - Quintetti per quartetto d'archi e chitarra (G. 446, G. 450 e G, 451) Ein Programm mit Werken italienischer Komponisten, die auch in Wien gewirkt haben. Wann: 28.10.2011 19:30:00 Wo: Ehrbar-Saal,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • X Canticum
Eszter Haffner verzaubert auf ihrer Violine. | Foto: Furgler

Kammermusik in Transdanubien

3. Recital des laufenden Zyklus „Kammermusikprojekt Transdanube 2010/11“ im Mautnerschlössl (21., Prager Straße 33; Beginn: 19.30 Uhr). Im wunderbaren Ambiente des Mautnerschlössls laden Eszter Haffner (Violine), Vida Vujic (Cello) und Gregor Urban (Klavier) zu einem stimmungsvollen Abend mit Liedern von „Schumann und Brahms“ ein. Die drei Musiker zeigen mit der Violinsonate a-moll, op. 105 von Robert Schumann sowie der Violinsonate G-Dur, op. 78 und dem Klaviertrio c-moll, op. 101 von Johannes...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Petra Bukowsky

ANNA — junge Klänge

Herbst.KLANG.farben mit dem Kammermusikensemble Atout ANNA — junge Klänge präsentiert im Rahmen ihres Konzertzyklus „Herbst.KLANG.farben“ das junge Kammermusikensemble Atout. Am Programm stehen romantische Streicheroktette von George Enescu und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Groß besetzte Streicherwerke sind im derzeitigen Konzertleben eher unüblich. Doch der volle Klang und die kammermusikalische Lebendigkeit sprechen für sich. Location: 1., Altes Rathaus, Wipplingerstraße 8. Konzertkarten im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Komponist Ye Xiaogang ist auch Direktor der Musikhochschule der Chinesischen Universität Hongkong | Foto: CUHK-SZ.
2
  • 31. Mai 2024 um 19:30
  • Wiener Konzerthaus
  • Wien

Zeitgenössische Kammermusik aus China in Wien

Wie das heutige chinesische Musikschaffen klingt, bringen Musiker der Musikhochschule der Chinesischen Universität Hongkong (Shenzhen) unter der Leitung des Dirigenten Hu Yongyan am Freitag, dem 31. Mai 2024, um 19:30 Uhr im Wiener Konzerthaus (Mozart-Saal) zu Gehör. Dieses besondere musikalische Ereignis markiert zugleich die erste Europatournee des Instituts seit seiner Gründung. China blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte und Kultur. Hinzu kommt eine tiefe musikalische Tradition, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.