Konzertreihe

Beiträge zum Thema Konzertreihe

6

Junge Konzertreihe geht weiter
Hitparade 1600 im Lorely Saal

Junge Musiker:innen, historische Instrumente und charmante Einführungsvorträge - wer Barockmusik liebt, ist bei den Konzerten des Kulturvereins Constellations im Lorely Saal in Penzing genau richtig. Hier treffen humorvolle Programmkonzepte auf das stilvolle Ambiente eines klassischen Konzertsaals und das Ergebnis ist eine herzliche Atmosphäre, in der sowohl Liebhaber:innen der Alten Musik als auch solche, die erst hineinschnuppern, den Konzertabend in vollen Zügen genießen. Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Kulturverein Constellations
Vier bunte, spektakuläre Shows lieferten Coldplay im Happel-Stadion ab. | Foto: zVg
Video 68

Über 250.000 Besucher
Die besten Eindrücke der Coldplay-Konzerte in Wien

Viermal gastierte die britische Band Coldplay vergangene Woche im Wiener Happel-Stadion. Das Prateroval war zu allen Zeiten zum Bersten voll, Chris Martin und Konsorten lieferten eine der spektakulärsten Shows ab, die Wien die letzten Jahre gesehen hat. MeinBezirk zeigt die schönsten Eindrücke. WIEN. Coldplay haben die Herzen der Wienerinnen und Wiener – und all jener, die sich extra die lange Reise in die Bundeshauptstadt auf sich genommen haben, um Chris Martin und Co. zu sehen – im Sturm...

Unter dem Motto "Das Beste kommt zum Fluss" laden die Grünen Wien zu kostenlosen Open-Air-Konzerten am Wienfluss.  | Foto: Grüne Wien
3

Mavi Phoenix und Co.
"Musik am Fluss" heuer an vier Wiener Standorten

Das beliebte Open-Air-Konzertreihe "Musik am Fluss" geht in die nächste Runde. Die Grünen Wien laden ab 27. Juni zu zwölf Gratis-Konzerten an vier Standorten. Ein Highlight wird wohl Rapper Mavi Phoenix sein. WIEN. Unter dem Motto "Das Beste kommt zum Fluss" laden die Grünen Wien bereits zum fünften Mal zur Gratis-Konzertreihe. Angesagte Künstlerinnen und Künstler der österreichischen Alternativ-Musikszene bespielen ab Donnerstag, 27. Juni, vier Orte am Wasser. Der Hintergedanke der...

Die Band Alpha Romeo & Die Sommerreifen versorgt die Marktbesucherinnen und Marktbesucher mit ihrer abwechslungsreichen Musik.  | Foto: Max Kammerer
2

Musikkonzert wartet
Der Kutschkermarkt verwandelt sich in eine Bühne

Die jährliche Konzertreihe "MUSiK.MARKT" startet wieder und macht auch in Währing Halt. Mit der Musik von Band Alpha Romeo & Die Sommerreifen ist für jeden Geschmack etwas dabei.  WIEN/WÄHRING. Gemütlich durch den Markt schlendern auf der Suche nach frischem Obst oder anderen kulinarischen Köstlichkeiten – für viele Währinger zählt das Flanieren zu einem beliebten Programm. Der Marktbesuch wird demnächst auch zu einem musikalischen Erlebnis, denn die jährliche Konzertreihe "MUSiK.MARKT" startet...

Bis zum Juni 2023 wird die Konzertreihe andauern. | Foto: Caritas der Erzdiözese Wien
4

"Souvenier"
Wiener Konzertreihe legt den Fokus auf das Thema Demenz

Der Auftakt zur Konzertreihe "Souvenier" ist erfolgt: Bis zum Juni 2023 wird hier künstlerisch ein Fokus auf das Thema Demenz gelegt. Die Besucherinnen und Besucher können spontan auf das Konzert und die Musik reagieren. WIEN. Der Startschuss ist erfolgt - am Montagabend fand das erste Konzert der neuen Reihe "Souvenir" im Wiener Musikverein statt. "Für mich soll’s rote Rosen regnen" hieß es dabei am Musikvereinsplatz 1. Entwickelt wurde die Reihe vom Musikverein in Zusammenarbeit mit der...

Mario Bernatovic wird das Catering in der Albert Hall bei der Konzertreihe "Konzerte im Achten" übernehmen. | Foto: Michael Malina
1 7

"Albert" catert in der Albert Hall
Konzertreihe "Konzerte im Achten" startet am 14. Oktober

Die klassische Konzertreihe "Konzerte im Achten" in der Josefstädter Albert Hall startet am 14. Oktober mit dem Solo-Klavierkonzert von Anna Volovitch. Das Catering und die "After-Show-Party" übernimmt das benachbarte Restaurant "Albert". WIEN/JOSEFSTADT. Das Coronavirus war und ist noch eine sehr harte Zeit für den Veranstaltungssektor. Doch nicht nur Organisatoren litten beziehungsweise leiden darunter. Auch die Bevölkerung. Ohne Events blieb bei zahlreichen Menschen auch der soziale Kontakt...

Ein Währinger Trio geht neue Wege: Robert Pawlik, Joe Abentung und Trompeterin Michaela Rabitsch (v.l.). | Foto: Andreas Filzmair

Neue Konzertreihe
Währinger Gipfelklänge mit Michaela Rabitsch und Band

Das Michaela Rabitsch und Robert Pawlik-Trio startet eine etwas andere Konzertreihe. Das Besondere daran ist, dass die Musiker auf den Währinger "Berggipfeln" aufspielen. WÄHRING. Der erste Termin ist am 22. März um 14 Uhr bei der Paulinenwarte im Türkenschanzpark, am 29. März spielt das Jazz-Trio unplugged um 14 Uhr auf der Ladenburghöhe am Schafberg (bei der Rodelwiese oberhalb der Endstation des 42A) auf. Bei schlechtem Wetter an einem der beiden Tage werden die Konzerte am 19. April im...

5

Konzertabend Pfeifenwind und Saitenklang

Die Stadtgemeinde Bad Vöslau bittet zu Kultur im Schloss PFEIFENWIND UND SAITENKLANG Maximilian Schöner - Violine  Georg Stockreiter - Orgel  Margit Maurer - Erzählerin  spielen Werke von: Bach, Caccini, Reger, Massenet, Rheinberger, Gounod, Fletscher, etc. Kartenreservierung zu € 15,- unter: Tourist-Info Bad Vöslau | Schlossplatz 1 | 2540 Bad Vöslau | Tel +43 (0)2252-76161-545 „Pfeifenwind und Saitenklang“ ist das Herrenduo Maximilian Schöner an der Violine und Georg Stockreiter an der Orgel,...

  • Baden
  • Maximilian Schöner

Abschlusskonzert Wiener Liederherbst 2017

Die neue Konzertreihe Wiener Lieder Herbst geht heuer in die zweite Runde. Das Abschlusskonzert legt besonderes Augenmerk auf Kompositionen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts aus Frankreich: so werden Berlioz' „Les nuits d'été“ und Lieder von Debussy und Reynaldo Hahn zu hören sein. Außerdem werden Mezzosopranistin Alice Ferrière (Paris) und Pianist Sascha El Mouissi Lieder von Strauss und Schumann darbieten. Wann: 08.12.2017 19:30:00 Wo: Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien auf...

Wiener Liederherbst 2017

Die neue Konzertreihe Wiener Lieder Herbst geht heuer in die zweite Runde. Am dritten Abend steht ein Meisterwerk und Klassiker der Liedkunst auf dem Programm: Schuberts „Schwanengesang“, interpretiert von Bassbariton Alexander Grassauer und Pianist Hafez Babashahi. Den Einführungsvortrag hält Prof. Dr. Andreas Dorschel, Musikästhetiker an der Kunstuniversität Graz. Wann: 30.11.2017 19:30:00 Wo: Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Wiener Liederherbst 2017

Die neue Konzertreihe Wiener Lieder Herbst geht heuer in die zweite Runde. Am zweiten Liederabend wird der Bariton Wolfgang Resch zu hören sein, begleitet von seinem langjährigen Klavierpartner Sascha El Mouissi. Reschs Interpretation von Schumanns Dichterliebe und Samuel Barbers Liedern Op. 10 und 43 steht in inspirierender Spannung zu seiner Hauptrolle in J.M. Stauds Oper „Die Antilope“ im Rahmen von Wien Modern (Premiere 11.11.17). Wann: 23.11.2017 19:30:00 Wo: Altes Rathaus,...

The Choir of St James' - Sydney

VOCuMENTA 16 - Choir of St. James aus Sydney

Der Vokalmusik-Zyklus Vocumenta 2016 in der Otto-Wagner-Kirche am Steinhof richtet sich an BesucherInnen, die das Besondere suchen. Am 15. April konzertiert der Choir of St. James aus Sydney (Australien) unter der Leitung von Warren Trevelyan-Jones. Auf dem Programm stehen Werke von Phinot, Isaac, Victoria, Clemens non Papa, Duruflé, Panufnik u.a. In der Jugendstilkirche gibt es nicht nur sorgfältig ausgewählte und auf hohem musikalischen Niveau musizierte Vokalwerke zu hören. Die Architektur...

Anastasya Terenkova | Foto: c Michael Terraz
2

Blüthner-Zyklus

Vom Klaviermagazin "Diapazon" als "hinreißende" Pianistin beschrieben, konnte die Blüthner Künstlerin Anastasya Terenkova bereits international auf sich aufmerksam machen und konzertiert nun erstmals in Wien. Mit virtuosen Klaviertranskriptionen barocker Vorlagen spannt dieser Abend einen musikalischen Bogen von Bach, der sowohl als Bearbeiter wie als Bearbeiteter zu Wort kommt, über Rachmaninov bis hin zu dem legendären deutschen Pianisten Wilhelm Kempff. J.S. Bach: "Jesu, Joy of Man's...

Angelika Kirchschlager beim Blüthner-Zyklus

Die vielfach ausgezeichnete österreichische Kammersängerin Angelika Kirchschlager, regelmäßiger Gast an den bedeutendsten Opernhäusern und in den wichtigsten Konzerthallen der Welt, entführt uns mit dem Eröffnungsprogramm des diesjährigen Blüthner-Zyklus in die Welt der Jahrhundertwende und des musikalischen Jugendstils. Dabei werden die weitgehend unentdeckten Lieder Alma Mahlers, sowie Juwelen aus Erich Wolfgang Korngolds Schaffen den berühmten Liedern von Gustav Mahler und Richard Strauss...

Der Maroltinger Chor sorgt am 29. November für ein besonderes Erlebnis in der Kirche am Steinhof. | Foto: Maroltinger Chor/Ernst Onhaieser
2

Advent in der Otto-Wagner-Kirche

Neun verschiedene Chöre begeistern in der Adventzeit die Zuhörer in der Lemonikirche. PENZING. Musikalisch-besinnlich geht es bei der Adventkonzert-reihe in der Otto-Wagner-Kirche zu. Auf der Baumgartner Höhe treffen Jugendstil auf Musik und Geschichte auf Gehör. Einmaliges Ambiente Das Eröffnungskonzert findet am Freitag, den 28. November, statt. Die restlichen Konzerte gibt es an den folgenden vier Wochenenden vor Weihnachten zu genießen. Der Eintritt zu den musikalischen Highlights ist frei,...

Jolanta Sosnowska (Violine) und Donát Deáky (Klavier) | Foto: Karin Kozbial

Konzertreihe: Junge Talente der Klassik

Das Stift Klosterneuburg, als eine der bedeutendsten Kunststätten Österreichs, ist immer schon ein internationales Haus gewesen und lockt heute Besucher aus der ganzen Welt an. Es ist stets bemüht seinen internationalen Charakter zu erhalten – auch im musikalischen Sinne. Mit der neuen Konzertreihe Junge Talente der Klassik wurde diese Intention wieder einmal verwirklicht. Junge talentierte Künstler/innen aus aller Welt haben die Möglichkeit ihr musikalisches Können zur Schau zu stellen. Am 11....

Musik am 12ten: Haydn Quartett – Im Gedenken an die Opfer des Faschismus und des Krieges

Dimitri Schostakowitsch „8.Streichquartett“ Erwin Schulhoff „5 Stücke“ Samuel Barber „Adagio“ Anton Webern „Langsamer Satz“ Haydn Quartett Fritz Kircher – 1.Violine Martin Kocsis – 2.Violine Gerswind Olthoff – Viola Nikolai New – Violoncello http://musikam12ten.info http://www.musikam12ten.info/vorschau/november-2012/ Nach langjähriger Zusammenarbeit mit Fritz Kircher freuen wir uns, „sein“ Ensemble, das weltweit erfolgreiche Haydn-Quartett, mit einem anspruchsvollen, musikalisch höchst...

"SCHÖNERS SALON" im Stadttheater Amstetten

Am 14. Oktober 2012 öffnet im Stadttheater Amstetten "Schöners Salon" Wollen Sie mehr von Musik, Musikern, Werken und Anek­doten, gar von geheimen musikalischen Ma­chen­schaf­ten erfahren? Im Rahmen dieses Matineenzyklus werden den Zu­hör­ern im Stadttheater Amstetten musikalische Werke, Komponisten und Künst­ler präsentiert und na­he­ge­bracht. Musikliebhaber, auch die, die es noch wer­den wollen, zwi­schen 7 und 103 Jahren, sollen grandiose Programme ge­nieß­en, in denen hoch­ka­rä­ti­ge,...

2.10.2011 17.00 Ekaterina Frolova eröffnet neue Konzertreihe in der Josefstadt

Sonntag, 2.10.2011, 17.00 Uhr Ekaterina Frolova, Violine Noriko Ushioda, Klavier spielen Werke von J.S.Bach, N.Paganini, W.A.Mozart, S.Prokofiev, M. Ravel u.a. Die junge russische Geigerin Ekatarina Frolova (Moskau/Wien) ist Preisträgerin des internationalen Louis-Spohr Wettbewerbs, des Tschaikowski-Wettbewerbs, des Fritz-Kreisler-Wettbwerbs und anderer bedeutender Wettbewerbe. Sie konzertierte bereits mit vielen bedeutenden Orchestern in Russland, Österreich, Slowenien und Italien. Mehr Info...

Klassik-Programm bei den Schubert-Tagen. | Foto: Schubert Gesellschaft

Der Meister des Lichtentals

Bei Internationalen Schubert-Tagen wird dem Komponisten gedacht Unter dem Motto „Schubert neu entdecken“ feiert heuer die Schubert-Gesellschaft Wien-Lichtental den großen Sohn des Bezirks bei den Internationalen Schubert-Tagen. Franz Schubert wurde in der Lichtentaler Pfarrkirche – auch „Schubertkirche“ genannt – am 1. Februar 1797 getauft. An diesem Ort erhielt der international bekannte Komponist seine frühe musikalische Ausbildung, sang im Chor, musizierte im Orchester. Seine ersten größeren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.