Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Die Wöckherl-Orgel ist längst in ganz Wien bekannt. | Foto: Susanne Mathis
2

Konzert zum Abschluss
Das Orgelfestival in der Franziskanerkirche endet

Zu Ehren der Wöckherl-Orgel in der Franziskanerkirche wurde seit Ende Juli ein Orgel-Festival veranstaltet. Das vorerst letzte Konzert findet, unter Begleitung der historischen Harfe, am 27. Oktober statt. WIEN/INNERE STADT. Hier spielt die Musik: Die Wöckherl-Orgel in der Franziskanerkirche ist die älteste noch bespielbare Orgel Wiens. Sie wurde im Jahr 1642 fertiggestellt und ist nach seinem Erbauer Johann Wöckherl benannt. Anlässlich des Festivals "Quintessenz 2023" erschallte sie ab Ende...

3

Orgelmatineen in der Pfarre Rossau
wunderschöne italienische Orgel erklingt wieder ganz frisch!

Am Sonntag, 24. September begannen die Orgelmatineen in der wunderschönen barocken Servitenkirche in Wien im 9. Bezirk. Die italienische Orgel ertönt nun seit etwas mehr als einem Jahr wieder regelmäßig in den Gottesdiensten. Jetzt gibt es zum zweiten Mal die Orgelmatineen. Dieses Jahr gibt es ganz unterschiedliche Programme und viel überraschendes. Der Schatz der Wüste Die Opernsängerin und Schauspielerin Barbara Marie-Louise Pavelka hat eine szenisch-musikalische Lesung konzipiert, die einer...

Die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu muss renoviert werden.  | Foto: Alexander Mach
5

Benefizkonzert
Rettet die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu

Für die Buckoworgel in der Piaristenbasilika Maria Treu wird Geld gesammelt. Deshalb gibt es bald ein Konzert in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Jahren engagiert sich der Verein "Rettet die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu" für eine Restaurierung des ehrwürdigen Instruments. Im Juni dieses Jahres startete man mit den Restaurierungsarbeiten an der Orgel. Konzert im Achten Das Geld dafür wurde großteils durch Spenden gesammelt. Am Freitag, 20. Oktober, findet ab 19.30 Uhr ein...

Die Wöckherl-Orgel ist längst in ganz Wien bekannt. | Foto: Susanne Mathis
2

Ende Juli
Festival an der ältesten Orgel Wiens in der Franziskanerkirche

Am 21. und 28. Juli kann man den Klängen der Wöckherl-Orgel lauschen. Sie ist die älteste bespielbare Orgel Wiens.  WIEN/INNERE STADT. Hier spielt die Musik: Die Wöckherl-Orgel in der Wiener Franziskanerkirche ist die älteste bespielbare Orgel Wiens. Ende Juli wird sie anlässlich eines musikalischen Events wieder in ihrer vollen Klangpracht erschallen.  Die Orgel wurde im Jahr 1642 fertigstellt. Sie ist nach seinem Erbauer Johann Wöckherl benannt. Musikevents am 21. und 28. JuliIn Kürze werden...

ECHO DES HERZENS
Mezzosopranistin mit Orgel und Violinbegleitung

ECHO DES HERZENS Sonntag 30. April 2023, 19:30 Kirche zur Auferstehung Christi, Embelgasse 5, 1050 Wien Tatjana RUBINSKAJA (Mezzosopran), Tatjana STCHERBA (Orgel), Polina WINKLER (Violine) Für dieses Konzert hat die beliebte Mezzosopranistin Tatiana Rubinskaja das Motto, Echo des Herzens, nach der berühmten Arie von V. Bellini gewählt. V. Bellini der gefeierte italienische Vertreter des Belcanto hat hier ein lyrisches Meisterwerk im 2. Akt von Beatrice di Tenda abgeliefert, das seinesgleichen...

Die zweitgrößte Orgel Wiens ist in der Josefstadt. | Foto: Pfarre Breitenfeld

Josefstadt
Lange Nacht der Kirchen ist auch im Achten vertreten

Am 28. Mai laden die Kirchen Wiens zur langen Nacht. Auch in der Josefstadt gibt es einige Programmpunkte. Die bz hat diese zusammengefasst. WIEN/JOSEFSTADT. Am Freitag, 28. Mai, wird man in ganz Wien die Kirchenglocken hören, welche die Lange Nacht der Kirchen 2021 einläuten werden. Auch im 8. Bezirk gibt es dazu ein vielfältiges Programm. Medialer Dreh- und Angelpunkt wird heuer die Glauben.Leben-App der römisch-katholischen Kirche sein. Darin kann man nach Veranstaltungen und Schauplätzen...

Mit 5.000 Pfeifen ist die Orgel in der Josefstädter Pfarre Breitenfeld die zweitgrößte in ganz Wien. | Foto: Pfarre Breitenfeld
2

Pfarre Breitenfeld
Einladung zur Orgel-Konzertreihe "Pfeif drauf"

Die Pfarre Breitenfeld besitzt die zweitgrößte Orgel Wiens. Diese soll ab sofort durch eine Konzertreihe mehr Bekanntheit erfahren. WIEN/JOSEFSTADT. Mehr als 5.000 Pfeifen hat die Orgel in der Josefstädter Pfarre Breitenfeld. Damit kann diese nicht nur auf den Besitz eines außergewöhnlich akustischen Schatzes verweisen, sondern ist auch die zweitgrößte Orgel in ganz Wien. Viel zu lange hat diese in ihrer Pfarre nur für Anrainerinnen und Anrainer gespielt. Das soll sich 2021 ändern. Unter dem...

LiM
3

Pfeifenwind und Saitenklang

Maximilian Schöner - Violine Georg Stockreiter - Orgel KONZERT IM DORF Das Duo spielt seit 2013 zusammen und hat sich 2016 den klingenden Namen "Pfeifenwind & Saitenklang" gegeben. Ihre Werke umfassen vor allem das Repertoire der "weltlichen" Musik, wie auch umfassende, heikel arrangierte Bearbeitungen für Violine und Orgel. Ihre Konzerte führten das Duo bereits zu den interessantesten Orgeln und Kirchen, wie auch 2016 zu den Bregenzer Festspielen. Die Orgel ist ja heutzutage ein eher selten...

Alser Straße, Josefstadt, Wien, Wien, Österreich

Orgelkonzert "Orgel & Arien" in der Alserkirche

Arien mit Orgelbegleitung und Orgelwerke Solisten: Thaina da Silva Souza (Sopran), Daniel Csefalvay (Orgel) Alserkirche, 1080 Wien, Alserstraße 17 Das Programm: D. Buxtehude: Präludium in C-Dur J. S. Bach: Präludium in C-Dur und Präludium in D-Dur T. Albinoni: Adagio W. A. Mozart: "Deh se piacer mi vuoi" (La Clemenza di Tito) F. Schubert: "Ständchen" (Schwanengesang) G. Bizet: "Agnus Dei" (L'Arlésienne) A. Catalani: "Ebben! Ne andrò lontana" (La Wally) C. Debussy: "Azaeël, Azaël!" (L'Enfant...

Würdevoller Rahmen für das Konzert: Die Währinger Pfarrkirche am Gertrudplatz. | Foto: Bwag/Wikimedia Commons
3

Orgelkonzert in der Währinger Pfarrkirche

Eintritt frei: Orgelmusik aus verschiedenen Epochen am 18. März WÄHRING. Der Club der Wiener Musikerinnen veranstaltet am Samstag, 18. März 2017, um 16 Uhr in Währing in der Kirche Sankt Gertrud (18., Währingerstraße 95) ein Konzert für Orgel und Klarinette mit der jungen, mehrfach preisgekrönten Vorarlberger Organistin Konstanze Hofer, und ihrer Schwester, der Klarinettistin Clara Hofer. Die beiden spielen unter anderem Werke von Dieterich Buxtehude und Gaetano Donizetti. Der Eintritt zum...

Franz Schubert Gedächtniskonzert

Am 3.11.2016 freuen wir uns auf ein Franz Schubert Gedächtniskonzert. Organist Nikita Gasser spielt Orgelwerke von J.S.Bach, M.Praetorius, B.Storace, F.Schubert, u.a. auf unserer Franz Schubert Gedächtnisorgel. Wir freuen uns auf Ihr kommen! Wann: 03.11.2016 19:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Josef zu Margareten, Schönbrunner Straße 52, 1050 Wien auf Karte anzeigen

Foto: (c) OWS/K.Baier

Orchesterkonzert in der Otto-Wagner-Kirche

Arien, Orchester- und Orgelwerke Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Angelika Czaban (Sopran), Mario Eritreo (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: Präludium in e-Moll W. A. Mozart: Fantasia in f-Moll (Allegro & Andante), "Orgelstück für eine Uhr" J. S. Bach: Toccata und Fuge in d-Moll R. Wagner: Siegfried-Idyll G. Rossini: "Laudamus te" (Messa di Gloria) F. Schubert: "Totus in corde langueo" (Offertorium in C) A. Vivaldi: "Nulla in mundo pax sincera" G. F. Händel:...

Maximilian Schöner - Violine, Georg Stockreiter - Orgel
3

KIRCHENKONZERT AUF DER RIEGERORGEL-ERNSTBRUNN

"KIRCHENKONZERT AN DER RIEGERORGEL" 4. September 2016, 18.30 Uhr MAXIMILIAN SCHÖNER - VIOLINE GEORG STOCKREITER - ORGEL Werke von: J. Rheinberger, J. Williams, M. Reger, J. Massenet, A. Willscher, P. E. Fletcher uvm. KIRCHE ST. MARTIN Kirchenplatz 1, 2115 Ernstbrunn/NÖ EINTRITT FREI! SPENDEN AB 10.-€ ERBETEN! Maximilian Schöner (Violine) zeichnet sich als Vertreter der Wiener Geigenschule vor allem durch seine hohe Musikalität aus. Sein musikalisches Handwerk erlernte er bereits in früher...

Arien, Orchester- und Orgelwerke in der Peterskirche Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rabea Kramp (Sopran), Camilo Delgado (Bariton), Daniel Csefalvay (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: „Laudamus te“ (h-Moll-Messe) G. F. Händel: Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur: „Der Kuckuck und die Nachtigall“ sowie die Arien „Comfort ye my people“ & „Ev'ry valley shall be exalted“ (Messiah) W. A. Mozart: Kirchensonaten für Orgel & Orchester Nr. 1 & 3 sowie die Arie „Laudate Dominum“ (Vesperae solennes de Confessore) F. Mendelssohn:...

A Musical Affair: An Evening with Trumpets in Concert

Ein ausgesprochen kulinarisches Konzert, mit Werken, deren Melodien jedermann nachpfeifen kann. Nun streifen die 3 Trompeter aus Wien durch Hollywood und den Broadway und bieten ein ausgefeiltes Programm. Musicals und Filmmusik instrumental – eine geniale Mischung, die einen unterhaltsamen Abend verspricht! Programm: Musik aus Film & Musical. Highlights aus Musicals wie Jesus Christ Superstar, Sister Act und Les Miserable. Weltbekannte Melodien aus Kinofilmen und oscarprämierte Filmmusik....

Trumpets in Concert: A very special Christmas

himmlische Musik und extravagante Glanzpunkte Wie jedes Jahr veranstaltet Leonhard Leeb auch heuer wieder ein festliches Adventkonzert im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten. Auch diesmal wird ein sehr vielfältiges Programm zu hören sein, das von dem berühmten „Tochter Zion“ aus G.F. Händels Oratorium „Judas Maccabäus“ über traditionelle Weihnachtsweisen und Turmblasen bis hin zu Weihnachtsballaden von E. Presley und Fred Coot reicht! Termin: Sonntag, 29. November 2015, 19:30, Kulturhaus...

ORCHESTERKONZERT IN DER PFARRE ALSER VORSTADT

ORCHESTER DER SCHÖNEN KÜNSTE WIEN Dirigent: Daniel Csefalvay Werke von J. S. Bach, G. F. Händel, W. A. Mozart, G. Torelli u.a. Solisten: Angelika Czaban (Sopran), Noemi Makkos (Trompete), Gabor Erdesz (Klarinette), Daniel Csefalvay (Orgel) Eintritt: Erwachsene 15 €/ Kinder und Studenten 9 € Tickets vor dem Konzert vor Ort erhältlich. www.orchesterderschoenenkuenste.at Wann: 26.09.2015 20:15:00 Wo: Pfarre Alser Vorstadt, Alser Str. 17, 1080 Wien auf Karte anzeigen

Orgelkonzert 11. Juni 2015 um 19:00

Ines Schüttengruber spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Felix Mendelssohn Bartholdy Sie studiert an der Universität für Musik in Wien (Orgel, Cembalo, Klavier), außerdem Klavier bei Eugenie Russo am J.M. Hauer-Konservatorium in Wiener Neustadt und legt alle ihre Studien mit Auszeichnung ab. Sie ist Bösendorfer-Stipendiatin und erhält mehrmals Leistungsstipendien. Ein prägendes Jahr führt sie zum Studium an das Conservatorium van Amsterdam, wo sie Orgel, Cembalo, Klavier...

QUINTESSENZ 2015: Michael Radulescu

Motto: „Die Wöckherl-Orgel als Spiegel europäischer Orgelkultur der Renaissance, des Früh- & Hochbarocks und der Gegenwart“ Werke von M. A. & G. Cavazzoni, E. Caurroy, M. Radulescu, J. J. Froberger, L. Couperin, F. C. Arauxo QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren....

1

Into Paradise: ein besinnliches Sacralkonzert in der Minoritenkirche

Hallelujah möchte man rufen, wenn die 3 Trompeter ihre Instrumente erheben! Es ist Gänsehautmusik pur für ihr „Trumpets in Concert“-Publikum. Der einzigartige Klang der Trompeten gepaart mit den himmlischen Stimmen des Chores. Strahlende Allelujas, Spirituals und sacral Popballaden. Live erleben - Ein wahrhaft einmaliges Musikerlebnis! Programm: Große Werke von Bach und Händel, anspruchsvolle Balladen von Leonard Cohen und Andrew Lloyd Webber, Gospels von Elvis Presley und Instrumentals von...

Franz Schubert Gedächtniskonzert am 20.11.2014 um 19:00

Am 19. November 1828 um 3 Uhr Nachmittag starb Franz Schubert nach zwei Wochen kontinuierlichen Fiebers im Alter von 31 Jahren in der Wohnung seines Bruders Ferdinand Schubert, im Haus „Auf der neuen Wieden N° 694“ (heute Kettenbrückengasse 6), an „Nervenfieber“. Am 21.November 1828 wurde der Leichnam Franz Schuberts in der Pfarrkirche zum "Heiligen Josef" in Margareten eingesegnet. Zur Erinnerung an den großen Liederfürsten veranstaltet der Orgelverein der Pfarre zum 186. Todestag ein...

Kleines Orgelkonzert in der Rochuskirche

Um die über die Sommerferien erneuerte und sogar im Klangspektrum erweiterte Orgel vorzustellen, laden wir zu einem kleinen Orgelkonzert am Donnerstag, 18. September um 19:10 Uhr in die Kirche. Unser zweiter Organist, Herbert Friedschröder, wird verschiedene Stücke auswählen, die die ganze klangliche Bandbreite der Orgel zum Erklingen bringen werden. Programm Trumpet Voluntary J. Stanley (1712-1786) Concerto Nr. 1, BWV 592 J.S. Bach (1685-1750) Prière à Notre-Dame aus der Suite gothique, op. 25...

Ein sonniges Konzert! Juwelen der deutschen Orgelmusik

Ein sonniges Konzert! Juwelen der deutschen Orgelmusik erwarten Sie / Euch beim Abschlusskonzert unseres "Evening Music Events" - Festivals am Sonntag, den 29. Juni 2014 um 19.30 Uhr im Dom zu Favoriten... Mit brillianten Werken aus allen Epochen der Musikgeschichte angefangen bei D. Buxtehude & J.S. Bach über F. Mendelssohn-Bartholdy und M. Reger bis hin zu F. Schmidt und A. Heiller dürfen wir Sie / Euch in den wohlverdienten, erholsamen Sommer hinüber begleiten ...und wir lassen uns dabei...

Orgelkonzert 12. Juni 2014 um 19:00

Melissa Dermastia spielt an der Franz Schubert Gedächtnisorgel Werke von: J. S. Bach, G. Muffat, F. Mendelssohn Bartholdy, F. Schmidt und K. Estermann. Melissa Dermastia, 1990 in Klagenfurt geboren, erhielt mit acht Jahren ihren ersten Klavierunterricht an der Musikschule Moosburg. Von 2004 bis 2009 nahm sie Orgelunterricht bei Klaus Kuchling am Kärntner Landeskonservatorium, ab 2006 ebendort Klavierunterricht bei Elisabeth Schonefeld-Fheodoroff. Aufnahme in das IGP-Studium mit Hauptfach Orgel...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.