Liederabend

Beiträge zum Thema Liederabend

Hans Breuer singt in seinem Solo-Programm alte und neue Widerstandslieder  | Foto: Georg Cizek-Graf
3

Freier Eintritt
Ein Wanderhirte singt in Meidling Widerstandslieder

Hans Breuer singt mehrsprachige Lieder über den Widerstand zur Zeit des zweiten Weltkriegs und die Arbeiterbewegung. Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt. WIEN/MEIDLING. Hans Breuer ist Hirte, Lehrer und Sänger von Widerstandlieder. Diese bringt er an einem Liederabend mit Fokus auf Menschen aus Afrika und Asien zur Geltung. "Recital International II – Die Arbeiterbewegung und der globale Süden", heißt das Konzert, welches am Samstag, 3. Mai, stattfindet. Der Eintritt ist kostenlos, um...

Foto: Copyright für Fotos by Herr Odri
2

Liederabend mit Lesung
Wo in Ottakring ist es möglich?

Habe die Ehre! Gibt es in Ottakring Lokale, mit Klavier/Piano welches bespielt werden will? Ich würde bei Interesse einen Liederabend mit Lesung in der Landessprache veranstalten. Unter www Story one.at Herr Odri eingeben oder auf YouTube Herr Odri eingeben und Ihr seht, was ich so mache. Als Gage reicht mir Leitungswasser. Herzlichst Herr Odri

Spitzen Mezzo Sopranistin wieder in Wien
LIEBE - MUSIK - TRÄUME Lieder

​Tatiana RUBINSKAYA (Mezzosopran) und Victoria VASILCHENKO (Piano) 2022 begeisterten die beiden internationalen Künstlerinnen bereits das Wiener Publikum mit einem fulminanten Schubertabend und wurden mit großen Applaus bedacht. 2025 steht wieder ein Liederabend am Programm. Diesmal werden mit Brahms, Schubert und Wolf gleich drei Giganten des Liedes interpretiert. Interessant ist auch, dass alle drei Komponisten eine innige Beziehung zu Wien haben. Brahms lebte über 25 Jahre in Wien, Schubert...

Der Tenor Kirlianit Cortés (l.) und Paniagua laden zu einer Reise durch symphonische Landschaften. | Foto: ES-Promotion
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für "Concierto de la tierra al corazon"

Der kolumbianische Tenor Kirlianit Cortés und sein Landsmann, der vielseitig begabte Virtuose Juan Carlos Paniagua, tragen Südamerika im Herzen und Europa im Ohr. Gemeinsam mit ihrem Orchester schlagen sie am 29. November im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) eine Brücke über den Atlantik und präsentieren ab 19.30 Uhr Lieder aus Lateinamerika und Europa. Unter dem Titel "Concierto de la tierra al corazon" wartet ein Abend der Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten. Tickets (ab 35 Euro) gibt’s online...

3

The Sounds of Christmas - Weihnachtskonzert
The Sounds of Christmas - Weihnachtskonzert von Walter Nöst

Festlicher Weihnachtszauber in Wien mit "The Sounds of Christmas" Die Weihnachtszeit naht, und am 21. Dezember 2024 erfüllt das Konzert „The Sounds of Christmas“ erneut die Elisabethkirche im 4. Bezirk mit festlichen Klängen. Bariton Walter Nöst, begleitet von Natalia Hiesberger am Piano und Vitaliy Lutsyk am Kontrabass, lädt zu einem Abend ein, der traditionelle und moderne Weihnachtsmelodien vereint und das Publikum in die zauberhafte Stimmung der festlichen Zeit eintauchen lässt. Mit einem...

Die vier Musiker spielen und singen die Lieder von Georg Danzer im "Tschocherl". | Foto: Sophia Aigner
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
"Grüß Gott, Frau Kompott" erklingt von Georg Danzer

Die Lieder von der Austropop-Legende Georg Danzer werden am 9. November von der Band "Grüß Gott, Frau Kompott" gespielt. Das Konzert findet im "Tschocherl" statt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das bekannte Lied vom österreichischen Austropop-Sänger Georg Danzer, "Grüß Gott, Frau Kompott", ist nur eines der Lieder, welche am 9. November im "Tschocherl" in der Wurmsergasse 42 erklingen werden. Eine Band, welche den gleichen Namen wie das bekannte Lied von Danzer trägt, spielt ausschließlich die...

Das Volkssänger-Duo Lipp & Lenz ist gemeinsam mit Cosima Lötsch bei einem Liederabend im Bezirksmuseum im Ersten dabei. | Foto: Lipp & Lenz
3

Wiedereröffnung
Bezirksmuseum der Inneren Stadt lädt zum Liederabend

Nach der Sommerpause meldet sich das Bezirksmuseum der Inneren Stadt in der Wipplingerstraße zurück. Dafür ist ein Liederabend bei freiem Eintritt geplant. WIEN/INNERE STADT. Das Bezirksmuseum der Inneren Stadt liegt im Innenhof der Wipplingerstraße 6–8 und war während der schulfreien Zeit geschlossen. Nach der Sommerpause werden Besucherinnen und Besucher wieder freudig erwartet. Zur feierlichen Wiedereröffnung ist am Donnerstag, 19. September, ab 19 Uhr, ist ein Abend voller Lieder geplant....

Himmelssphären
Lieder aus allen Teilen der Erde und des Himmels

Die "Himmelssphären" unter freiem Himmel. Atmosphärisches im stimmungsvollen Lautloshaus. Werke von Alban Berg, Joseph Haydn, Jovanotti, Vera Kaa, Joni Mitchell, Charles Trenet, u.a. Ulrike Dorner, Sopran, Texte, Lesung Miyuki Schüssler, Klavier Anmeldung bis 8. Juli erbeten unter: mail@ulrikedorner.at

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien.  | Foto: © Fotos: png, ElfiOberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.6.2024
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER V

Im 5. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER befinden wir uns im Arien-Paradies, das Sänger und Sängerinnen verschönern, die sich mit jedem vergangenen Auftritt mehr gemausert haben: Umrahmt werden die gefühlvolle und klangschöne russische Sopranistin VIOLETTA VASILEVA (BACH, HÄNDEL, MOZART, BELLINI) und die charakterstarke tschechische Mezzosopranistin ELI OUR (MOZART, TSCHAIKOWSKY) von fünf männlichen Stimmen: den zwei charismatischen Tenören: dem immer...

Jahrgang 2023/24, Teil 4: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen klassische Lieder.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Solisten-Konzert in Wien, 29.3.2024
CHORAKADEMIE STAATSOPER: Lieder

Ein stimmungsvolleres Konzert für den Karfreitag und Ostern kann man sich kaum denken: DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER haben sich im 4. Teil des Jahrgangs 2023/24 eine Lieder-Aussaat vorgenommen: heißt im Sinne der Akademie-Leitung „Wer Kunst sät, wird Schönheit ernten“. Was gibt es auch Schöneres, als ein klassisches Lied, bei höchster stimmlicher Fertigkeit gesungen. Der auffallend einprägsame Bariton aus Moldawien GHEORGHE CIBOTARU wird Lieder von SCHUBERT und ROBERT...

2

Liederabend - Klaviergalerie, 1070 Wien
EUDORA PRICE & YOANNA KOTHYAROVA - 5. Oktober 2023

EUDORA PRICE & YOANNA KOTHYAROVA - 5. Oktober 2023 - 19 Uhr Klaviergalerie - Kaiserstrasse 10/2, 1070 Wien Die gefeierte Konzertsängerin Eudora Price aus New York und die Pianistin Yoanna Kothyarova begeistern mit einem Liederabend mit Liedern von Brahms, Schubert und Schumann. Auch Lieder von afrikanischen und afroamerikanischen Komponisten stehen am Programm wie von Godwin Sadoh, Hall Johnson und Edward Boatner u.a. The acclaimed concert singer Eudora Price from the USA and the pianist Yoanna...

Konzert "Musik zum Muttertag".
Konzert "Musik zum Muttertag". Vokalmusik, Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten von u.a. Verdi, Bellini, Dvorak, Massenet, Bretan, O. Merikanto, A. Maasalo, etc.

"Musik zum Muttertag" - Konzert. Finnische Sopranistin Sanna Matinniemi, Rumänische Mezzosopranistin Alina Dragnea, Pianist Andrei Roth. Sonntag 14. Mai 2023, 16 Uhr, Schwedische Kirche, Gentzgasse 10, 1180 Wien. Vokalmusik: schönste Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten. Freier Eintritt!

Liederabend
Meine Winterreise, bis hin zum Frühling des Lebens

Ein besonderer LIEDERABEND von Jakob Berger und Julia Tinhof. Mit Schuberts Winterreise als Rahmen erzählen sie die Geschichte eines jungen Protagonisten und seinem Weg zu sich selbst. Diese Premiere verspricht ein vielseitiges und berührendes Programm. Freuen Sie sich auf eine wundervolle Auswahl an Liedern von Schubert und Schumann, Arien von Mozart sowie Wienerliedern von Leopoldi und vielem mehr. Ein Abend voller Emotionen und musikalischer Vielfalt! Karten online: 20,00 €...

HERZ MELODIEN
Die von Chopin vertonten Lieder aus Opus 74 + Rachmaninow

HERZ MELODIEN Mittwoch 19. April 2023, 19:30 Festsaal des Amtshauses Margareten, Schönbrunnerstraße 54, 1050 Wien Tatjana RUBINSKAJA (Mezzosopran), Victoria VASILCHENKO (Piano) Nach ihrem großartigen Schubertabend letztes Jahr in Wien präsentiert Ihnen Frau Tatiana Rubinskaja (Mezzosopran) 2023 zwei weitere weltberühmte Komponisten, Chopin und Rachmaninow, der auch als der letzter Romantiker bezeichnet wird. Chopin hat während seiner gesamten musikalischen Schaffenszeit immer wieder Gedichte...

Das „Lied“ ist der Schwerpunkt in Teil 6 der elf SOLISTEN der Chorakademie der Staatsoper | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Solisten-Konzert im 1. Bezirk
CHORAKADEMIE STAATSOPER – Teil 6: Lieder

DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER verwöhnen in Teil VI ihrer kunstfertigen Serie mit „Liedern“. Da braucht man keine große Geschichte rundum, damit man das Gesungene versteht, ein Lied ist kompakt und sagt alles innerhalb weniger Minuten, um den Zuhörer völlig einzunehmen. Deshalb wird das wahrscheinlich die bisher gefälligste Folge. Zuvor ertönten ja Arien, Duette, Terzette und Chorpassagen aus Opern. Die Sänger sind diesmal vier Tenöre, charakterlich jeder unterschiedlich:...

Liederabend „Nachtwanderung“ von der INÖK.   | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Liederabend in Wien, 6.10.22
„Nachtwanderung“ mit Sopran + Klavier

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) lässt in diesem Programm „Lieder“ hochleben. Die beiden Musiker, die diese interpretieren, bringen einen überwältigenden Qualitätsnachweis mit: Sopranistin INGRID HASELBERGER ist neben ihrem Repertoire im Barock und in Neuer Musik vor allem auch im Kirchengesang aktiv, was für ihre Fähigkeit für überirdische Töne und Betonung steht. Pianist GERNOT SCHEDLBERGER arbeitet nicht nur als Komponist und Universitätslehrer, sondern...

Viktor Ullmann Musik/Konzert am 28.4.2022
Musik: Viktor Ullmann Musik/Konzert am 28.4.2022

PROGRAMM: Ausschnit aus dem Dokumentarfilm: „Victor Ullman. Biography of a recording" Volkslieder, arrangiert von Victor Ullman Lieder in Versen von Albert Steffen Op.17 Sonate Nr.7 Victor Ullmann Six Sonnets de Louize Labé op.34 Filminformationen: "Victor Ullman. Biography of a recording“ Produktion: Griechenland 2015 Produzent: Michalis Aristodou Regie: Michalis Aristodou, Ioannis Grigopoulos In den Hauptrollen: Maria Garzon, Edith Kraus, Alice Sommer-Herz Beim 18. Internationalen...

  • Wien
  • Landstraße
  • PolArmAust Polnisch- Armenisch-Österreichischer Kulturverein
Foto: Fabian Orner
2

D
Lisa Schmid "NACHTSCHWARZ" Albumpräsentation

Lisa Schmid lädt gemeinsam mit dem Gitarristen David Poglin zu einer Klangreise ein, umgeben, von Worten, deren Poesie zutiefst berührt. Mit ganzem Herzblut Wienerin, Liedermacherin, Schauspielerin und Kabarettistin, singt sie – fernab von den üblichen Klischees – so wie sie spricht und so wie sie es gerade meint. Wienerisch, mit einer gewissen "Wurschtigkeit", trifft sie die ganz großen Themen: Endlichkeit, Unsterblichkeit und die nie enden wollende Sehnsucht. Inspiriert von der bisher eher...

Das Trio Bagage hat seine Lieder von Wien und anderswo in der untersten Lad´ gefunden.   | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Lieder-Konzert in Wien Innere Stadt
Wien und woanders – TRIO BAGAGE, 27.11.21

Es gibt so etwas wie das „Wienerlied“ der feinen Art, selbst wenn sich dessen „Bearbeiter“, das Trio Bagage, dabei auf den Ausgangspunkt des „typischen Raunzens“ berufen. Das Trio – bestehend aus Sängerin CONSTANZE HÖLZL, Akkordeonistin ROSEMARIE RADTKE und Gitarrist JOHANNES KONECNY – ist außerdem von der Behauptung inspiriert, „das Wienerlied ist keine Liedgattung, sondern eine Einstellung – eine unberechenbare Mischung aus überschwänglichem Humor und giftigem Wortwitz, mit fatalistischem...

 Bariton Matthias Helm, Pianistin Anna Volovitch und Bratschist Amarilio Ramalho gaben in der Albert Hall einen Liederabend mit Werken von Brahms, Schubert und Wolf. | Foto: Reisenbauer
1 Video 10

Matthias Helm in der Albert Hall
Ein Liederabend zum Staunen

Matthias Helm verzauberte das Publikum mit einem Liederabend im Rahmen der "Konzerte im Achten". Am 12. November hat man  in der Albert Hall erneut Gelegenheit zum Staunen. WIEN/JOSEFSTADT. Das Josefstädter Publikum gilt als anspruchsvoll, aber wohlwollend. So kam der minutenlange Applaus, den Bariton Matthias Helm, Pianistin Anna Volovitch und Bratschist Amarilio Ramalho nach vollendetem Liederabend mit Werken von Johannes Brahms, Franz Schubert und Hugo Wolf empfingen, keineswegs unerwartet....

Dieses musikalische Trio wird am 11. und 12. November gemeinsam auf der Bühne der Wiener Albert Hall stehen. Amarilio Ramalho, Anna Volovitch und Matthias Helm. | Foto: Konzerte im Achten
1 Video 3

Liederabend in der Albert Hall
Bariton Matthias Helm singt bei "Konzerte im Achten"

Der Oberösterreicher Matthias Helm hat eine steile Karriere als Sänger hingelegt. Am 11. und 12. November beweist er sein Können im Rahmen der Konzertreihe "Konzerte im Achten" aufs Neue. WIEN/JOSEFSTADT. Matthias Helm wurde 1975 in Steyr in Oberösterreich geboren und wuchs in Ybbsitz im niederösterreichischen Mostviertel auf. Seine Kindheit war von Musik geprägt. Mittlerweile hat er sich als Bariton einen Namen gemacht und wird am 11. und 12. November in der Wiener Albert Hall beim Liederabend...

  • Wien
  • Larissa-Pia Reisenbauer
Amarilio Ramalho (Viola), Anna Volovitch (Klavier) ud Matthias Helm (Bariton) laden am 11. und 12. November zum Liederabend in die Wiener Albert Hall im 8. Bezirk. | Foto: Konzerte im Achten
2

Klassische Musik in Wien
"Konzerte im Achten" lädt zu Liederabend in die Albert Hall

Die klassische Konzertreihe "Konzerte im Achten" lädt am 11. und 12. November zum Liederabend. Gespielt werden Stücke namhafter Komponisten wie Brahms, Schubert, Wolf und vielen mehr. WIEN/JOSEFSTADT. Gestartet wurde die neue klassische Konzertreihe mit dem klingenden Namen "Konzerte im Achten" im Oktober 2021. Mit einem Solo-Klavierkonzert legte die russische Ausnahmekünstlerin, welche auch gleichzeitig als künstlerische Leiterin der Konzertreihe fungiert, Anna Volovitch einen fulminanten...

  • Wien
  • Larissa-Pia Reisenbauer
Video 7

Marc DeKos & Naama Isabel Fassbinder
Revue: Brecht Liederabend - Schlager einer verrückten Zeit

Live Stream Konzert In Kooperation mit der Chanson Sängerin Naama Isabelle Fassbinder, fand ein abendfüllendes Programm statt und mit Hilfe der Unterstützung des Bezirks und des BKA wurde auch einen Stream eingerichtet und das Konzert somit auch digital verfügbar gemacht!⠀ Brechts Lieder leider wieder aktuell und umso wichtiger die Ohren zum hören und Mund zum sprechen zu verwenden! ⠀ Hört zu und macht den Mund auf! Aufzeichnungsdatum:  Live @ TUNNEL Wien - 16. Juni um 20.00 Uhr - Eintritt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • Alberts Bücherlager
  • Wien

Chris Peterka - Alberts Bücherlager

Freitag 16.05.2025 im Albert’s Bücherlager (Beginn:19 Uhr): * „Eine Reise durch die Musikgeschichte“ Der 4er spielt sich kreuz und quer durch sein breites Repertoire. Da kommen auch Lieder zum Vorschein die er sonst eher selten spielt, neben Traditionellem und Eigenem in Englisch, Deutsch und Wienerisch auch die eine oder andere musikalische Rarität aus Italien, Südamerika oder Ungarn. Jedenfalls Lieder die in seinem Leben Spuren hinterlassen haben. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln aus dem...

  • 24. Mai 2025 um 19:00
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

VIAGGIO IN ITALIA

Joy Brunetti, Sopran Gaja Vittoria Pellizzari, Mezzosopran Adrian Autard, Tenor Gulnara Arcaini, Klavier Zur Zeit der "Grand Tour" reisten viele Komponisten nach Italien und ließen sich von der reichen italienischen Kultur und Musik inspirieren. In Wien bestimmte Salieri den Musikstil, und selbst seine Schüler, Beethoven und Schubert, komponierten Lieder im italienischen Stil. Auch wer nicht selbst nach Italien gereist war, wurde von dieser kulturellen Strömung beeinflusst. Wir bereiten ein...

  • 14. Juni 2025 um 19:00
  • Alberts Bücherlager
  • Wien

Hozan Qamber – Liederabend

Hozan Qamber – Liederabend Hozan Qamber spielt und singt Lieder vom Widerstand Sehnsucht & Liebe Fremde & Freunde begleitet wird er von Mahmut Tanriverdi und Hans „The Buzz“ Schön Datum:14.06.2025 Beginn:19 Uhr Alberts Bücherlager Aichholzgasse 19 1120 Wien Anmeldung: albertsbuecherlager@gmail.com Doors Open:18 Uhr Ende der Live-Musik: 22:00

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.