Liederabend

Beiträge zum Thema Liederabend

KARL MACOUREK (Klavier) und CLAUDIA PUHR (Sopran) interpretieren Lieder von ZEMLINSKY und KORNGOLD.  | Foto: © Fotos: privat, BILD: „Tote Stadt“ von Egon Schiele;  Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt
Glück, das mir verblieb – Korngold/Zemlinsky-Lieder, 18.9.2021

Sie lebten in der psychologisch kunstexperimentier- und aufklärungsfreudigen Zeit des frühen 20. Jahrhunderts: die Komponisten ALEXANDER VON ZEMLINSKY und ERICH WOLFGANG KORNGOLD, Zemlinskys 26 Jahre jüngerer Schüler. Beide erlebten ein Emigranten-Schicksal als Österreicher jüdischer Herkunft, indem sie nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten in die USA zur Film- bzw. Unterhaltungsmusik gezwungen wurden. Die Lieder dieses Konzerts lassen Vergleiche zwischen hier und dort zu. Der Titel...

Die Singer/Songwriter Katie Kern und Andre Blau geleiten durch die Liedermacher/innen Lounge. | Foto: Dijana Idinger/Vistavision

Konzertabend
Liedermacher/innen Lounge im Tschocherl

Das musikalische Duo Katie Kern und Andre Blau präsentiert seit Jahren die Liedermacher/innen Lounge in Wien. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jetzt kehren die beliebten Soireen mit jeder Menge unverstärkter, purer Musik samt geistreich-warmherziger Texte zurück in die Wohnzimmer und Kleinbühnen der Bundeshauptstadt. Der nächste Liederabend findet am Freitag, den 4. Juni, online als Video-Stream-Konzert unter der Mitwirkung von MC Vista und Yuko statt. Beim darauffolgenden Termin am 25. Juni tritt...

Jowita Sip, Roman Teodororwicz und Michael Babytsch finden Freude in Klavier-Klassik, Oper und Liedern.  | Foto: Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien
„Meine Religion: Musik. Freude.“ – Sopran SIP

„Meine Religion: Musik. Freude.“ – Sopran SIP, Pianist TEODOROWICZ, Cellist BABYTSCH, 29.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30 Sopranistin JOWITA SIP befindet sich innerhalb ihrer „Meine Religion: Musik“-Reihe nach „Hoffnung“ und „Liebe“ im dritten Teil, also: „Meine Religion: Musik. Freude.“ Im Opern-, Operetten- und Klavier-Klassiker-Repertoire gibt es diesbezüglich schöne thematische Perlen, die sie gemeinsam mit ihrem fixen Pianisten ROMAN TEODOROWICZ mit gefühlvollem und fachlichem...

KARL MACOUREK (Klavier) und CLAUDIA PUHR (Sopran) interpretieren Lieder von ZEMLINSKY und KORNGOLD.  | Foto: Fotos: privat, BILD: „Tote Stadt“ von Egon Schiele;  Plakat: OESTIG

ABGESAGT: Liederabend in Wien Innere Stadt
Glück, das mir verblieb – Korngold/Zemlinsky-Lieder mit Sopran C. PUHR & Pianist K. MACOUREK 17.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG

Sie lebten in der psychologisch kunstexperimentier- und aufklärungsfreudigen Zeit des frühen 20. Jahrhunderts: die Komponisten ALEXANDER VON ZEMLINSKY und ERICH WOLFGANG KORNGOLD, Zemlinskys 26 Jahre jüngerer Schüler. Beide erlebten ein Emigranten-Schicksal als Österreicher jüdischer Herkunft, indem sie nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten in die USA zur Film- bzw. Unterhaltungsmusik gezwungen wurden. Ihre Lieder, die in diesem Konzert zur Aufführung kommen, sind diesbezüglich...

Englische Komponisten, die sich deutscher Texte annehmen, und Österreicher, die englische Gedichte vertonen. Interpretiert von Sopran Josipa Bainac, Pianist David Hausknecht und Bratschist Alexander Znamensky.  | Foto: © Fotos: Andrej Grilc, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Liederabend im 1. Bezirk Wien
somewhere – Englisch-österreichischer Liederabend (Sopran, Klavier, Viola), Roter Salon der OESTIG LSG, 3.10.2020

Der in Wien arbeitende ungarische Komponist und Chorsänger AKOS BANLAKY wartet mit einem originellen Liederschwerpunkt auf: Initialzündung geben die fortschrittlichen, britischen Komponisten BERKELEY (Vater: LENNOX, geb. 1903, gest. 1989 / Sohn: MICHAEL, geb. 1948), die neben anderen Briten Kammermusik geschrieben und deutsche Texte vertont haben, worauf österreichische Komponisten mit ihrer Umsetzung von englischen Gedichten antworten, abgerundet durch weitere Lieder der jüngeren Generation...

Beethoven & Schumann im Bank Austria Salon, Wien I
LIEDERZYKLEN - Thomas Weinhappel

Knappe drei Wochen nach seinem erfolgreichen Arienabend ist Thomas Weinhappel als Liedsänger zu hören. Im Wiener Bank-Austria-Salon im Alten Rathaus (1.Bezirk, Wipplingerstraße 6) widmet er am Donnerstag, den 6. Februar 2020, einen Abend den Jubilaren des Jahres 2020: Beethoven & Schumann, die in diesem Jahr den 250 bzw. den 210 Geburtstag feiern, ist dieser Abend gewidmet. Die beiden Jubilare verbindet viel mehr als die deutsche Nationalität, die für beide mit Bonn verknüpft war (wo...

2

Arien, Duette und Liederzyklen - Thomas Weinhappel präsentiert sich als Opern- und Liedsänger
17. Jän. "Italienisches & Deutsches" + 6. Feb. "Liederzyklen"

Der Wiener Bariton Thomas Weinhappel, gerade erst von seinem erfolgreichen Weihnachtskonzert in der Berliner Philharmonie und seinen kanadischen Galaabenden in Montreal, Quebec und Ottawa zurückgekehrt, kehrt 2020 zum dritten Male in den prächtigen Wiener Borromäussaal (im Amtshaus des 3.Bezirkes, Boromäusplatz 3 - U 3 Rochusgasse) zurück und stellt sich am Freitag, den 17. Jänner 2020 hier mit neuen Rollen vor: Neben dem Scarpia aus Tosca (Va, Tosca) singt er erstmals die Arie des Renato aus...

Spielen verständliche, aber überraschungsreiche Lieder der INÖK-Komponisten: ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ (Sopran) & ANDRÉS ANAZCO (Klavier)  | Foto: © Fotos: privat, N.Horowitz, Plakat: OESTIG

Liederabend im 1. Bezirk Wien
INÖK-Liederabend – ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ (Sopran) & ANDRÉS ANAZCO (Klavier), 8.11.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Eines muss man der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) lassen: sie versteht es immer wieder, Top-Leute zu präsentieren. Sei es nun auf der Interpreten-Seite oder auf Seiten der Komponisten. Bei diesem Konzert kommt noch ein publikumswirksames Grundprinzip dazu: es werden Lieder gespielt, gesungen von Sopran mit Klavierbegleitung, das heißt, man kann auch dem textlichen Inhalt folgen, überdies, da fast alle Lieder auf Deutsch gesungen werden. Denn die aufgeführten...

Benefizkonzert 2019 Thomas Weinhappel | Foto: Photo © Kati Kokhanova
3

Benefizkonzert Thomas Weinhappel
Benefizkonzert Thomas Weinhappel

Thomas Weinhappel lädt im März 2019 zum Benefizkonzert in Wien IVUnter dem Ehrenschutz von Frau Vize-Honorarkonsulin Professor Birgit Sarata  gibt der Wiener Bariton Thomas Weinhappel, der kurz vor Weihnachten im Stadttheater Baden mit dem Zigeunerbaron von Johann Strauß Premiere als Graf Homonay feierte, ein Benefizkonzert. Ihn unterstützen der Tenor Reinwald Kranner sowie Ekaterina Nokkert und Professor Manfred Schiebel am Klavier. Am 15.März 2019 erwartet das Publikum, das 2018 bereits drei...

Thomas Weinhappel © Veronika Kulcsar
3

OPERETTE & MUSICAL 2018 Thomas Weinhappel

Morgen ist es soweit - der Wiener Bariton Thomas  Weinhappel  präsentiert die dritte Facette seines Könnens - Operette & Musical am 21. September 2018 in Wien III.  Erwachsene € 17; Für Senioren ab 60, Mitglieder des ÖGB & Mitarbeiter der Bank Austria ermäßigte Tickets € 11; Schüler und Studenten genießen freien Eintritt - Email an office@thomasweinhappel.com genügt. Ticket-Reservierungen: Email an office@thomasweinhappel.com Link mit Informationen Den Zeitungsmeldungen über sein Können nach...

liedtke – im zwischenraum

Wo steht eigentlich das, was zwischen den Zeilen steht? Und worauf sitzt man zwischen den Stühlen? Was liegt zwischen Nicht-mehr und Noch-nicht? Und was passiert, wenn es nirgendwo Spalten oder Lücken gibt? Birgit Liedtkes neues Programm spielt sich genau dort ab: im Zwischenraum. Ein Konzert, das auch eine kleine Geschichte erzählt. Ein persönlicher, intimer Abend zwischen Poesie und Pop, Liedern und Worten, Tagebuch und Tageszeitung, Alltag und Traumwelt, kleinen Geschichten und großen...

Thomas Weinhappel © K.Kokhanova
2

Borromäussaal - Lieder & Arien am 14.April 2018, 19:30 Uhr

Dem gebürtigen Niederösterreicher und ehemaligem Wiener Sängerknaben wurden 2017 als erstem Österreicher die beiden höchsten tschechischen Musikpreise Thalia- und Libuska-Award verliehen. In Österreich war er u.a. an der Bühne Baden, im Stadttheater Klagenfurt und bei den Bregenzer Festspielen zu hören. Hierzulande wurden sein Don Giovanni in Kirchstetten (NÖ), wo er im August 2018 in Rossinis »Barbier von Sevilla« die Hauptrolle singen wird, und seine »Winterreise« in Wien von Publikum und...

Spüren.

Frauenlieder in drei Jahrhunderten Die vielseitige Sopranistin Ulrike Dorner und der Pianist Andreas Fröschl musizieren Lieder von Naja Boulanger, Johanna Doderer, Manuela Kerer, Alma Mahler,Clara Schumann und Nancy Van de Vate. www.ulrikedorner.at www.alte-schmiede.at Wann: 15.06.2018 19:00:00 Wo: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

3

Winterreise

"Eine Straße muss ich gehen, Die noch keiner ging zurück." Schubert stellte 1827 seinen Freunden den "Zyklus schauerlicher Lieder" vor, die bis heute ein großes Denkmal der Liedliteratur sind - nicht zuletzt aufgrund ihrer zutiefst persönlichen, unter die Haut gehenden Erkundung der menschlichen Seelenzustände. Der Bariton Raymond Ayers und die Pianistin Ekaterina Nokkert bringen Schuberts Zyklus im Barocksaal des Alten Rathauses im Rahmen des Bank Austria Kunstsalons zur Aufführung. Eintritt:...

Abschlusskonzert Wiener Liederherbst 2017

Die neue Konzertreihe Wiener Lieder Herbst geht heuer in die zweite Runde. Das Abschlusskonzert legt besonderes Augenmerk auf Kompositionen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts aus Frankreich: so werden Berlioz' „Les nuits d'été“ und Lieder von Debussy und Reynaldo Hahn zu hören sein. Außerdem werden Mezzosopranistin Alice Ferrière (Paris) und Pianist Sascha El Mouissi Lieder von Strauss und Schumann darbieten. Wann: 08.12.2017 19:30:00 Wo: Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien auf...

Wiener Liederherbst 2017

Die neue Konzertreihe Wiener Lieder Herbst geht heuer in die zweite Runde. Am dritten Abend steht ein Meisterwerk und Klassiker der Liedkunst auf dem Programm: Schuberts „Schwanengesang“, interpretiert von Bassbariton Alexander Grassauer und Pianist Hafez Babashahi. Den Einführungsvortrag hält Prof. Dr. Andreas Dorschel, Musikästhetiker an der Kunstuniversität Graz. Wann: 30.11.2017 19:30:00 Wo: Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Wiener Liederherbst 2017

Die neue Konzertreihe Wiener Lieder Herbst geht heuer in die zweite Runde. Am zweiten Liederabend wird der Bariton Wolfgang Resch zu hören sein, begleitet von seinem langjährigen Klavierpartner Sascha El Mouissi. Reschs Interpretation von Schumanns Dichterliebe und Samuel Barbers Liedern Op. 10 und 43 steht in inspirierender Spannung zu seiner Hauptrolle in J.M. Stauds Oper „Die Antilope“ im Rahmen von Wien Modern (Premiere 11.11.17). Wann: 23.11.2017 19:30:00 Wo: Altes Rathaus,...

Gewinnspiel: Brecht-Weill-Liederabend im Dorf

"Das Meer ist blau": Unter diesem Motto schippert die Wiener Schauspielerin und Chansonnette Jella Jost am 14. Oktober um 20 Uhr im Dorf (3., Obere Viaduktgasse 2) zwischen "Alabama Song", "Big Mole", "Lonely House", "Matrosen-Tango" und "Dreigroschenoper" ins Land der sexuellen Hörigkeit. Zusammen mit Harald Huber (Piano), Maria Düchler (Akkordeon) und Walter Mathes, der live dazu zeichnet, funktioniert Jella Jost alte Lieder von Bertolt Brecht und Kurt Weill neu und kunstvoll um. Karten (18...

Christiane Oelze, Sopran | Foto: © Natalie Bothur
2

Liederabend: Von der Jugend zur Meisterschaft

Christiane Oelze, Sopran Eric Schneider, Klavier Arnold SCHÖNBERG Jane Grey op. 12/1 Alban BERG aus Jugendlieder; Sieben frühe Lieder Anton WEBERN Acht frühe Lieder; Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 Das Frühwerk von Komponisten übt eine seltsame Faszination aus: Stil und kompositorische Fertigkeiten harren noch ihrer Vollendung, und dennoch meinen wir immer wieder die Handschrift des späteren Meisters herauszuhören. Das heutige Konzert mit der international bekannten...

Franz Schubert: Die Schöne Müllerin

Von Rastlosigkeit, Liebe und Glück zu Eifersucht, Verzweiflung und Akzeptanz - Franz Schuberts erster Liederzyklus nach Texten von Wilhelm Müller ist eine Reise durch die tiefsten Zustände der menschlichen Seele. Interpreten: Johannes Eriksson (Tenor) und Ekaterina Nokkert (Klavier) Am 14. Juni 2017 um 19 Uhr, Gesellschaft für Musiktheater Wien, Türkenstraße 19, 1090 Wien Tickets á 25€ (gültig für alle Veranstaltungen der Gesellschaft) an der Abendkassa erhältlich. Wann: 14.06.2017 19:00:00 Wo:...

Manuel Walser, Bariton
2

Liederabend mit Manuel Walser & Alejandro Picó-Leonís im Ehrbar-Saal

Der Schweizer Bariton Manuel Walser und der spanische Pianist Alejandro Picó-Leonís geben einen Liederabend am Sonntag, den 19. März 2017, 17:00 Uhr im EHRBAR-Saal im 4. Bezirk in Wien (Mühlgasse 30). Sie präsentieren ein spannendes Programm: Liederkreis op. 39 von Robert Schumann, Songs of Travel von Ralph Vaughan Williams und ausgewählte Lieder von Richard Strauss. Kartenreservierung und Tickets Tickets (freie Platzwahl, Normalpreis € 25,-, Studenten € 15,-) sind erhältlich unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Moritz Schuschnigg

Le Belle Voci

Lieder & Arien Irena Krsteska & Ana Carolina Diz Konzert Le Belle Voci - Festsaal Borromäus Platz Abendkasse öffnet um 18:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr bei freier Sitzplatzwahl! Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Wann: 19.12.2016 19:00:00 Wo: Festsaal am Borromäusplatz, Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien auf Karte anzeigen

DE MORTE E DE RESURRECTIONE-VOM TOD UND VON DER AUFERSTEHUNG

Die Sopranistin Ulrike Dorner und der Pianist James E. Pearson musizieren in der Krypta der Peterskirche. Ein Lieder- und Arienabend über Tod und Auferstehung. Werke von Brahms, Mozart, Puccini, Schubert, Schumann, Strauss, Verdi, Wagner. Wann: 21.01.2017 19:00:00 Wo: Krypta der Peterskirche, Peterspl. 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • Alberts Bücherlager
  • Wien

Chris Peterka - Alberts Bücherlager

Freitag 16.05.2025 im Albert’s Bücherlager (Beginn:19 Uhr): * „Eine Reise durch die Musikgeschichte“ Der 4er spielt sich kreuz und quer durch sein breites Repertoire. Da kommen auch Lieder zum Vorschein die er sonst eher selten spielt, neben Traditionellem und Eigenem in Englisch, Deutsch und Wienerisch auch die eine oder andere musikalische Rarität aus Italien, Südamerika oder Ungarn. Jedenfalls Lieder die in seinem Leben Spuren hinterlassen haben. Diese Veranstaltung wird mit Mitteln aus dem...

  • 24. Mai 2025 um 19:00
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

VIAGGIO IN ITALIA

Joy Brunetti, Sopran Gaja Vittoria Pellizzari, Mezzosopran Adrian Autard, Tenor Gulnara Arcaini, Klavier Zur Zeit der "Grand Tour" reisten viele Komponisten nach Italien und ließen sich von der reichen italienischen Kultur und Musik inspirieren. In Wien bestimmte Salieri den Musikstil, und selbst seine Schüler, Beethoven und Schubert, komponierten Lieder im italienischen Stil. Auch wer nicht selbst nach Italien gereist war, wurde von dieser kulturellen Strömung beeinflusst. Wir bereiten ein...

  • 14. Juni 2025 um 19:00
  • Alberts Bücherlager
  • Wien

Hozan Qamber – Liederabend

Hozan Qamber – Liederabend Hozan Qamber spielt und singt Lieder vom Widerstand Sehnsucht & Liebe Fremde & Freunde begleitet wird er von Mahmut Tanriverdi und Hans „The Buzz“ Schön Datum:14.06.2025 Beginn:19 Uhr Alberts Bücherlager Aichholzgasse 19 1120 Wien Anmeldung: albertsbuecherlager@gmail.com Doors Open:18 Uhr Ende der Live-Musik: 22:00

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.