Kardiologie

Beiträge zum Thema Kardiologie

Das Team der kardiologischen Ambulanz des Universitätsklinikums Krems
v.li.n.re.: Gisela Belishta, BSc. MA, OA Dr. Attila Mihalcz, DGKP Alice Eichberger, OP-Ass. Elfriede König, DGKP Astrid Bruckner, Ass. Dr. Nicolas Redl, Ph.D., DGKP Sabine Voglauer, OÄ Dr. Ulrike Neuhold, OA Dr. Franz Glaser, Prim. Univ. Prof. Dr. Thomas Neunteufl, DGKP Julia Gutmann, Ass. Dr. David Weidenauer, DGKP Elke Peter, OA Priv. Doz. Dr. Raphael van Tulder, DGKP Eva Lagler, DGKP Christina Schachenhofer
 | Foto: Universitätsklinikum Krems
2

UKH Krems
Hotspot Kardiologie - 33. Jahrestagung der kardiologischen Pflege

Bereits zum 33. Mal fand heuer die Jahrestagung der kardiologischen Pflege und des medizinisch-technischen Dienstes statt. KREMS. Hauptorganisatorin war die Arbeitsgruppenleiterin für kardiologische Pflege und medizinisch technische Dienste der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, DGKP Elke Peter. Der Kongress bot umfangreiche Möglichkeiten zum interdisziplinären und fachlichen Austausch. IMCUnter dem Motto „Hotspot Kardiologie – Breaking News aus Wissenschaft und Klinik“ fand dieses...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Eva Maria Braneti, Jolanta Siller-Matula und Maria-Theresia Eder (v.l.) feierten gemeinsam die Praxiseröffnung. | Foto: Johannes Brunnbauer
4

Herzpraxis feierte Eröffnung
Neue Kardiologin in Klosterneuburg

Kardiologin Jolanta Siller-Matula lud zu ihrer offiziellen Praxiseröffnung in der Wasserzeile 27. KLOSTERNEUBURG. Am 15. Juni lud Kardiologin Jolanta Siller-Matula zu ihrer offiziellen Ordinationseröffnung ein. Die Praxis befindet sich in einem wunderschönen Haus aus dem Mittelalter in der Altstadt Klosterneuburgs. Für die Kardiologin gehören Respekt und Vertrauen zur Grundlage: „Ich höre zu, gehe mit Sorgfalt und Genauigkeit auf Bedürfnisse ein und erkläre Behandlungsmöglichkeiten, sodass sie...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Julia Mascherbauer, Leiterin der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 3 | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
2

Gesundheit
Kardiologie-Fortbildung Universitätsklinikum St. Pölten

Am 9. Oktober 2021 fand im Schloss Thalheim erstmalig die Fortbildungsveranstaltung „Kardiologie St. Pölten 2021“ mit zahlreichen Fachvorträgen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen in der Kardiologie statt. ST. PÖLTEN (pa). Die Behandlungsmöglichkeiten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen unterliegen einem ständigen Wandel und Fortschritt. Aufgrund neuer Erkenntnisse werden laufend neue Medikamente, Implantate und innovative Therapiemethoden eingeführt. Besonders wichtig ist dabei, für jede/n...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
1

Uniklinikum Krems
Kardiologie bleibt in Krems

Diskussionen um eine mögliche Schließung der Kardiologie-Abteilung am Universitätsklinikum Krems dürften ein Ende haben. KREMS. Gute Arbeit wird in der Herzkathederstation im Universitätsklinikum Krems geleistet. Auf der 1991 errichteten Station werden derzeit jährlich bei rund 1000 Patienten Eingriffe an den Herzkranzgefäßen und bei rund 200 Patienten komplizierte Behandlungen, wie z. B. bei Herzrhythmusstörungen, durchgeführt. "Durch viele Gespräche mit Verantwortlichen des Landes und der NÖ...

  • Krems
  • Simone Göls
Universitätsklinikum Krems.
1

Langenlois
Appell des Gemeinderats: Kardiologie in Krems belassen!

LANGENLOIS (mk) Der Langenloiser Gemeinderat hat sich auf seiner Juni-Sitzung für den Erhalt der Kardiologie im Universitätsklinikum Krems ausgesprochen. Dazu hatte die SPÖ-Fraktion einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, der einstimmig beschlossen wurde. In den Beschluss heißt es unter anderem: „Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Langenlois wird mit Beschluss des Gemeinderates beauftragt, an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu appellieren, die Kardiologie im Universitätsklinikum Krems in...

  • Krems
  • Manfred Kellner
28

"Broadlahn" spielt mit viel Herz für Waidhofner

Waidhofner Ärztekreis präsentierte Konzert im Schlosscenter anlässlich zehn Jahre Kardiologie im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) "Mir gefällt sehr gut, wenn ein Österreichbezug da ist", schwärmt Peter Koren über die Gruppe "Broadlahn" mit Mastermind Ernst Huber und ergänzt: "Die Burschen bringen das echt gut rüber." Das Konzert der sechsköpfigen Band präsentierte der Waidhofner Ärztekreis rund um Martin Gattermeier und Raimund Tremetsberger anlässlich zehn Jahre Kardiologie...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: privat

Landesklinikum Gmünd: Fundiertes Pflegewissen bei kardiologischen Erkrankungen

Claudia Neuwirth, Anna Traxler und Christian Prinz schlossen die neunmonatige Weiterbildung für „Kardiologische Pflege“ erfolgreich ab. Claudia Neuwirth ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester an der IMCU (Intermediate Care Unit), Anna Traxler und Christian Prinz verstärken als diplomierte(r) Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger das Ambulanzteam im Landesklinikum Gmünd. In einer neunmonatigen, berufsbegleitenden Weiterbildung für „Kardiologische Pflege“ eigneten sie sich...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

30 Jahre Niederösterreichischer Herzverband

Prim. Assoc. Prof. Dr. H. Mayr Moderne Versorgung des Herzinfarktes und in der Kardiologie, OA Dr. Konrad Binder Neuester Stand in der Herz-Chirurgie, Prim. Dr. Johannes Mikl Rehabilitation nach Herzkreislauferkrankungen, Prim. Univ. Doz. Dr. F.X. Roithinger Diagnostik u. moderne Therapie von Herz-Rhythmusstörungen, Prim. Univ. Doz. Dr. S. Globits Prävention von Herzkreislauferkrankungen, OA Priv. Doz. Dr. Deddo Mörtl Der Herzinsuffizienz-Patient heute u. morgen Medizin-Kabarett „Humor fürs...

  • St. Pölten
  • Rudolf Elwischger
Foto: LK Holding

Spezialausbildung für kardiologische Pflege

ZWETTL. Mehr als ein halbes Jahr Entwicklungsarbeit wurde aufgewendet, um die Spezialausbildung für Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen in der kardiologischen Akutversorgung zu organisieren. Die Zusatzkompetenzen belaufen sich auf die Anwendung unterschiedlicher Therapien beim kardiologischen Patienten mit besonderem Schwerpunkt auf Stent- und Akutversorgung. Umfangreiches Hintergrundwissen zu Themen wie Rechtskunde, Kommunikation, Rehabilitation, Pflegeplanung sowie die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Facharzt, Internist und Kardiologe Gerhard Kronik widmet sich Familie und Ordinaton

KREMS (don). Seit 1987 arbeitete Gerhard Kronik als Facharzt, Internist und Kardiologe im Spital Krems. Er leitete die größte Abteiligung des heutigen Landesklinikums, die Innere Medizin mit 120 Betten und war auch achtzehn Jahre bis zum Herbst 2010 der ärzteiliche Leiter des Spitals. Mit 1. Dezember 2013 begann sein wohlverdienter Ruhestand. "Ich selbst werde mich in Zukunft vermehrt meiner Familie widmen können, bin frisch gebackener Großvater und werde mehr Zeit für mein geliebtes Hobby...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.