Karfreitag

Beiträge zum Thema Karfreitag

Warum zu Ostern nicht Kärntner Fisch? | Foto: DV-Verband Linecker

Kärntner Fisch
Kärntner Fisch zum Höhepunkt der Fastenzeit

Auch die Kärntner Fischzüchter haben ihre Arbeit an die Corona-Richtlinien angepasst. Wo bekommt man Kärntner Fisch? KÄRNTEN. Viele Kärntner essen am Karfreitag Fisch, denn er darf auch an strengen Fasttagen gegessen werden. Warum nicht Fisch aus Kärnten? Hier sind Frische und kurze Transportwege garantiert, man stärkt auch die regionalen Fischzüchter. Die Kärntner Fischzüchter haben sich auf die Karwoche vorbereitet und sie haben sich auch mit den Corona-Richtlinien auseinandergesetzt. Oft...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Fisch steht am Karfreitag in Österreich traditionell am Speiseplan. | Foto: pixabay – CC0
8 10 2

Karfreitagsmenü: So erkennen Sie nachhaltig gefangenen Fisch

Mit heimischem Fisch und Produkten mit MSC- und ASC-Siegel steht einem nachhaltigen Karfreitagsmenü nichts im Weg. ÖSTERREICH. 90 Prozent der Meere sind laut WWF bis an die Grenzen befischt. 40 Prozent der weltweit gefangenen Meerestiere werfen die Fischer als Beifang tot oder sterbend ins Meer zurück. Mit der richtigen Wahl beim Fischkauf lindern Konsumenten nicht nur Tierleid, sie sichern nachfolgenden Generationen auch Meere mit gesunden Fischbeständen. Nachhaltiger Fisch im Supermarkt...

  • Hermine Kramer
Ursymbol des Lebens und der Fruchtbarkeit: Gefüllt wird der Weihkorb auch mit Ostereiern | Foto: KK
2 5

Die Glocken bringen die Ostereier aus Rom

Eier, die vor Blitzen schützen, oder Segen für gute Verdauung: Die Karwoche ist ge- spickt mit Bräuchen. Ostern gedenkt man des Leidens und der Auferstehung Jesu. Mit dem Palmsonntag fängt nicht nur die Karwoche an, sondern auch das österliche Brauchtum. Oder wie Wolfgang Lattacher, Obmann des Kärntner Brauchtumsverbandes, meint: "Nach dem fröhlichen Tag beginnt die traurige Karwoche". Die Karwoche (vom althochdeutschen „kara": Wehklage, Trauer) ist gespickt mit volkskundlichen Aberglauben und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Feldkirchens Pfarrer Kurt Udermann | Foto: Wabnig
2

Ratschen geben den Ton an

Ostern steht vor der Tür. Für viele Christen einer der Höhepunkte im Kirchenjahr. FELDKIRCHEN. Eier pecken, Osternesterl suchen und beim Weihfleischessen gemütlich zusammen sitzen – das verbinden zahlreiche Menschen mit Ostern. Für bekennende Christen bedeutet Ostern aber viel mehr. Gründonnerstag Feldkirchens Pfarrer Kurt Udermann berichtet über die Höhepunkte: "Am Gründonnerstag wäscht der Priester – in Erinnerung an die Fußwaschung Jesu – männlichen Bürgern die Füße." Nach dem Gloria...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Orasch

Katschtaler Volkspassion

Der gemischte Chor Sirnitz unter Obmann Gottfried Bretis führt die "Katschtaler Volkspassion" im Rahmen der Karfreitagsliturgie am 18. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche Sirnitz auf. Der Chor hat die Passion heuer auch als CD aufgenommen. Diese ist um 15 Euro bei den Mitgliedern des gemischten Chores erhältlich. Wann: 18.04.2014 19:00:00 Wo: Pfarrkirche Sirnitz, 9571 Sirnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.