Karikatur

Beiträge zum Thema Karikatur

Unterhaltsames für den Arbeitsalltag

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer und OA Krimmel – "Durch die Woche mit Loriot" Eine lustige Illustration über den Arbeitsalltag mit über 100 Zeichnungen bietet dieses unterhaltsame Loriot-Büchlein. Auf humorvolle Weise werden Szenen aus dem Büroalltag nachgestellt: ob das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Außendienst, Kundenkontakt, Nebeneinkünfte oder der Umgang mit Angestellten – hier wird keine Situation ausgelassen. So wird der Büroalltag definitiv erträglicher und kurzweiliger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
© Gerhard Mang
2

Karikatur zeichnen, Wochenendworkshop am 5.,12.+19.3.

Karikatur Zeichnen mit Prof. Gerhard Mang Ausgehend von Schnell-Skizzen in Anlehnung an die realistische Darstellung von Menschen, Sachverhalten und Abläufen des alltäglichen Lebens entstehen mit ein paar Strichen humorvolle Figuren. „Zeichnen kann ich nicht oder Zeichnen kann man nicht lernen...“ wird in diesem Grundkurs widerlegt. Durch schrittweises zeichnerisches Herantasten werden Schwerpunkte auf Körperhaltung, Ausdruck von Personen und deren Mimik gelegt. Abschließend soll genügend Zeit...

© Margit Krammer

SATIRISCHE ZEICHNUNG (CARTOON, KARIKATUR) am 4.,5.+6.3.

SATIRISCHE ZEICHNUNG (CARTOON, KARIKATUR) Wochenendworkshop mit Margit Krammer „Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche.“ F.W. Bernstein Zu tagespolitischen und gesellschaftrelevanten Themen oder einfach „nur“ zu den Kuriositäten des alltäglichen Lebens entwickeln wir unsere eigenen Standpunkte und Kommentare in Form von Cartoons oder Karikaturen. Mit einfachsten Mitteln – Buntstift, Bleistift, Filzstift oder Feder und Tusche auf Papier – werden humorvoll - kritische Ideen...

2

Karikatur Zeichnen am Sa, 6.11.,13.11 und 20.11, jeweils 14:00-18:00

Ausgehend von Schnell-Skizzen in Anlehnung an die realistische Darstellung von Menschen, Sachverhalten und Abläufen des alltäglichen Lebens entstehen mit ein paar Strichen humorvolle Figuren. „Zeichnen kann ich nicht oder Zeichnen kann man nicht lernen...“ wird in diesem Grundkurs widerlegt. Durch schrittweises zeichnerisches Herantasten werden Schwerpunkte auf Körperhaltung, Ausdruck von Personen und deren Mimik gelegt. Abschließend soll genügend Zeit bleiben, um in der „Königsdisziplin“ dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.