Karlheinz Siessl

Beiträge zum Thema Karlheinz Siessl

Das Orchester Akademie St. Blasius feiert das 25-jährige Bestandsjubiläum mit einem aufregenden Jahresprogramm. | Foto: Franz Oss
3

Stolzes Jubiläum
25 Jahre Musikgeschichte der Akademie St. Blasius

Schon 25 Jahre lang ist der Chor- und Orchesterverein der Akademie St. Blasius stetig auf der Suche nach Neuem und „Tirolerischem“! Gegründet 1998 in Völs bei Innsbruck unterhalb der Blasiuskirche und beheimatet in Innsbruck ist der Verein längst in Tirol und Österreich anerkannt. Immer noch voller jugendlicher Leidenschaft und Entdeckerfreude bleibt sich die Akademie St. Blasius auch im Jubiläumsjahr treu und lädt ein, Preziosen der europäischen Musikgeschichte kennen zu lernen. Karlheinz...

Jean Sibelius hätte heuer seinen 150. Geburtstag gefeiert  – Michael Schöch spielt auf der Orgel im Stadtsaal Innsbruck! | Foto: Akademie St. Blasius

Konzertmatinee des Orchester Akademie St. Blasius

Symphonie zum 150. Geburtstag von Jean Sibelius – Stadtsaalorgel erklingt noch einmal vor dem Abbau – Michael Schöch spielt am Flügel! Zum 150. Geburtstag des großen finnischen Komponisten Jean Sibelius wird die Akademie St. Blasius unter der Leitung von Karlheinz Siessl am Sonntag, dem 22. März im 11 Uhr im Stadtsaal Innsbruck eine der in Österreich seltenen Aufführungen von Sibelius' 3. Symphonie op.52 von zum Besten geben. Die sehr klassisch gehaltene dritte Symphonie gehört zu den...

Karlheinz Siessl, musikalischer Leiter des Orchesters Akademie St. Blasius. | Foto: privat

Musik – ein Brückenschlag zwischen Psychiatrie und Gesellschaft

Der Monat im Dienst der Öffentlichkeitsarbeit für die psychiatrische Versorgung in Tirol endete am 6. April mit einem fulminanten Konzert des Orchesters der Akademie St. Blasius unter der Leitung von Karlheinz Siessl und dem Tiroler Meisterpianisten Michael Schöch als Solisten. Armin Montana war dabei! INNSBRUCK (Armin Montana). Auf dem Programm stand das selten zu hörende Klavierkonzert Nr. 1 von Sergej Rachmaninow. Mit 17 Jahren hatte dieser das Werk geschrieben, noch bevor er nach der Kritik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.