Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Foto: MeinBezirk.at
1 Video 32

Mit Fotogalerie
Hunderte Narren feiern am Markt den ersten Karneval

Karneval statt Markt: Die Klagenfurter lieben den Fasching! Der erste Karneval am Markt ist bei den Klagenfurtern sehr gut angekommen. KLAGENFURT. Nach 40 Jahren ließen die Waidmannsdorfer Harlekine erstmals ihren Umzug nicht stattfinden. Als Alternative wurde heuer kurzerhand vom Klagenfurter Stadtmarketing und vom Marktreferat der Stadt Klagenfurt der erste Karneval am Benediktiner Platz ins Leben gerufen. Ab Mittag ging die ausgelassene Party heute ab 12 Uhr los, der "Verkleidungs-Grad" mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Klaus Zlanabitnig (li.) als Petzi Bär im Kasperltheater beim Millstätter Fasching. | Foto: Manfred Schlögl
3

Milllstatt
Ein Leben für den Fasching

Klaus Zlanabitnig aus Großdombra prägt seit 2003 den Fasching in Millstatt. Der 48-Jährige plaudert über seine Anfänge und mehr. Woher kommt Ihre Begeisterung für die närrische Zeit? "Ich bin durch meine gute Freundin Diana Sagmeister zum Fasching gekommen. Sie war schon länger dabei und hat gemeint, ich wäre auch für die Faschingsbühne geboren. Angefangen haben wir mit der Putzfrauen-Nummer ‘Lisbeth und Anni‘. Dann kam das Kasperltheater. Und wenn du einmal beim Fasching dabei bist, kommst du...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Drachenkarneval: am 22. Februar in Laibach | Foto: Tereza Andruškova

Alpen-Adria-Tipps
Alpen Adria Tipps: Karneval und Fasching in Triest und in Laibach

Triest. In Triest feiert man den Carnevale von Sonntag, 16. bis Mittwoch, 26. Februar mit jeder Menge Unterhaltung, Spaß, Musik, Folklore und Umzügen. Und zwar in der Altstadt von Triest sowie in Muggia und im Karst. Übrigens: Der Legende nach war der Erfinder des Konfetti ein Triestiner. Faschingsumzüge gibt es hier: in Opicina am Faschingssamstag, 14 Uhr, im Muggia am Sonntag, 13.15 Uhr und in Triest am Faschingsdienstag um 14 Uhr. Infos: www.discover-trieste.it. Laibach. Der Höhepunkt des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
1

Fasching bei Brummelhausen: Spiel und Spaß beim Umzug

Fasching in Brummelhausen: Fröhlicher Faschingsumzug BRUMMELHAUSEN. Verkleidungen und Wägen sind originell gestaltet In Brummelhausen findet am 1. März ab 10 Uhr der Brummelshausener Faschingsumzug statt. Viele Brummelshausener nehmen daran teil und verkleiden sich. Das Motto eines Wagens lautet "Unterwassermission", das Motto der Bäckerei Brummelhausen "Tiere der Steppe".  Die Kostüme sind selbstgemacht, kreativ und überaus originell gestaltet. Man hat bereits Quallen, Piranhas und Giraffen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Elaine Bärental
Heute ist es wieder so weit!
Aus allen Straßen und Gassen kommen die Stadtbewohner kostümiert herbei; 
einmal den Alltag vergessen und wer anderes sein!
Sich anstecken lassen von der Fröhlichkeit! Lei!  Lei!
11 9

Heimatgefühl zum Lesen ...
Hallööö'chen, Fasching ist's im ganzen Land!

Lust'ge, lust'ge Fastnachtszeit ! Villach im Fasching - Fasching in Villach, das ist schön! Fasching ist eine herrliche Zeit,wer da kein Narr ist, der ist nicht gescheit, und ganz besonders im Kärntnerland; reißt's alle Leut'len umeinand! Ist einer schlau, weiß er's genau und feiert an der Drau! Villach im Fasching muss man seh'n! Es tut ein jeder mit dabei und singt vergnügt und sorgenfrei: das Villacher Faschingslied: Villach im Fasching...lei, lei!!! mein Faschings-Text vom Jahr 2018 lei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Drachenkarneval in Laibach: am 2. März, ab 11 Uhr in der Altstadt  | Foto: Tereza Andruškova
4

Alpen-Adria-Tipps
Alpen Adria Tipps: Faschingshöhepunkte bei den Nachbarn

San Giorgio di Resia. Im Val Resia (Resia-Tal) heißt der Fasching "Püst" und der Tanz zu den typischen Musikinstrumenten des Tales – die Cïtira (Violine) und das Bünkula (Violoncello) – ist das weithin Charakteristische an den lokalen Faschingstraditionen. Die Tänze begleiten die Zeit von Faschingswochenende bis Aschermittwoch, auf den Straßen, in den Gasthäusern und Festlokalitäten. Die traditionellen Masken sind "te lipe bile maškire" (die schönen weißen Masken) und die "babaci" oder "kukaci"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
FASCHING  ist's im ganzen Land!
Alt und Jung ist kostümiert auf den Beinen, 
um sich gemeinsam zu amüsieren, 
denn das schönste Geschenk einer Freundschaft 
ist die VERBUNDENHEIT ! Lei! Lei!
(alte Schulzeichnung meiner Tochter Barbara)
4 14

Faschingstreiben in der Region ... viele Narren hier und anderorts
"Fasching in Villach, Villach im Fasching, das ist schööön!"

Hallöööchen! Heute strömen alle Faschingsnarren zusammen und das Villacher Stadtbild verändert sich; denn Faschingsumzug ist in unserer Draustadt Villach. Der Bürgermeister hat für die närrischen Tage sein Amt niedergelegt, und somit wenig zu sagen. Alt und Jung ist auf den Beinen! Aus allen Strassen und Gassen kommen die Stadtbewohner kostümiert herbei. Einmal den Alltag vergessen und wer anderes sein; sich anstecken lassen von der Fröhlichkeit. Alle sind sie verkleidet in lustigen, skurrilen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Karneval in Venedig - Foto: Pixaby
3 26 2

Ein jeder Narr tut, was er will. Na, meinetwegen; ich schweige still!

Auch uns, in Ehren seih's gesagt, hat einst der Karneval behagt; besonders und zu allermeist in einer Stadt, die München heißt. Wie reizend fand man dazumal ein menschenwarmes Festlokal. Wie fleißig wurde über Nacht das Glas gefüllt und leer gemacht. Und gingen wir im Schnee nach Haus, ward grad die frühe Messe aus; dann können gleich die frömmsten Frau'n sich nagativ an uns erbau'n. Die Zeit verging, das Alter kam, wir wurden sittsam, wurden zahm. Nun sehn wir zwar noch ziemlich gern die Sach'...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Drachenkarneval in Laibach: am 10. Februar ab 11 Uhr | Foto: www.visitljubljana.com/Teresea Andruškova
1 2

Alpen Adria Tipps: Faschings-Highlights in Manzano und Laibach

Manzano. Der Fasching in Manzano, (Carnevale Manzanese; südöstlich von Udine am Natisone) erreicht seinen Höhepunkt am Samstag, 10. Februar, mit der Maskenparade. Die Teilnehmer des Umzugs sammeln sich um 15 Uhr in der Via Braida (in der Nähe des Bahnhofs) und ziehen ab 15.45 Uhr zur Piazza Chiodi, wo auch die anschließende Unterhaltung für große und kleine Faschingsbegeisterte stattfindet. Karnevalsfest mit u.a. Wein- und Spezialitätenständen sowie Tanz und Musik ab ca. 18 Uhr. Infos:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
2

Schmunzelnd durch das Jahr

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel – "Durchs Jahr mit Loriot" Wie schnell die Zeit vergeht zeigt eine Sammlung von 150 humorvollen Zeichnungen vom 2011 verstorbenen Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow – oder einfach "Loriot". Nach Karneval-Höhepunkten gibt's Osterfreuden und bald eine Sommerhitze, bis endlich das Oktoberfest-Bier kühlt. Plötzlich weihnachtet es und Silvester sorgt für Überraschungen. Eine amüsante Zeitreise dank Loriots genialen Einfällen. Diogenes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karneval der Tiere | Foto: Verena Schellander

Karneval der Tiere

Kinderkonzert von Camille Saint-Saens 08. Oktober 2017 - 11.00 Uhr Stadttheater Klagenfurt für alle Altersstufen Die Konzerte des Kärntner Sinfonieorchesters für sein junges Publikum erfreuen sich größter Beliebtheit! In diesem Jahr widmet sich das Kärntner Sinfonieorchester einem der Klassiker der sinfonischen Literatur für die jüngsten Konzertbesucher, nämlich Camille Saint-Saëns berühmtem Karneval der Tiere. Die Suite beschreibt mit ihren vielen einprägsamen Melodien verschiedene Tiere: da...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
Nina Martiny, Daniela Kröth, Anni Rauter und Silvia Rauter
26

Narren im Habe d'Ehre

Michael und Silvia Rauter luden zum närrischen Treiben mit Meilenstein. SEEBODEN (ven). Im Pub Habe d'Ehre in Seeboden ging es rund: Mit musikalischen Stimmungsmachern Meilenstein wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Da durfte auch eine Maskenprämierung nicht fehlen. Hippies und Cowboys Neben Nina Martiny, Daniela Kröth, Anni Rauter schauten auch Gemeinderat Roman Grechenig, Moserhof-Küchenchef Lee Wielstra mit seiner Patrizia, Marco Amann und auch Martin Sternig maskiert vorbei. Tina...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wie wäre es dieses Jahr zu Fasching mit einem Dinosaurier Kostüm? Die Anleitung zur passenden Maske gibt es hier
5

MIT VIDEO: Faschings Maske selbst gemacht - Lifehack

Mit dieser einfachen Schritten, erstellt man im Handumdrehen seine eigene Papier-Maske im Wunsch-Design. Eine Faschings-Party steht an, aber man hat noch keine passende Verkleidung? Mit dieser Dinosaurier-Masken-Anleitung wird die Notlösung zum Hingucker. _______________________________________ Dinosaurier Maske - Anleitung Materialien: - 2 längliche Kartons (mindestens so breit wie der Kopf) - Klebstoff - Schere - Farbe (Acryl) - Spachtelmasse - Pinsel, Stift, Messer - etwas Karton Verschnitt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Künstlerfamilie Reyhan, Julian und Thomas Mikel
52

Premierenvernissage mit Heringsschmaus

Thomas Mikel, Künstler von Weltformat, lud zur ersten Vernissage ins Café Central und zeigte neueste Venedigansichten und farbkräftige Clowns. Unter dem Titel "Clowns in Venice" stellt der Kärntner Malerfürst erstmals im Café in der Kramergasse aus, und viele kunstinteressierte Gäste folgten der Einladung des Farbartisten. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Mozarts "Kleine Nachtmusik" vom gerade einmal 10 jährigen Künstlersohn Julian Mikel am Piano. Thomas Mikel, vor vielen Jahren selbst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Die Kinder präsentieren wieder eine heitere Show (Foto: Narrenrunde St. Paul)

Kinder spielen hier für Kinder

Die Kinderfaschingssitzungen unter dem Motto "Kinder spielen für Kinder" starten auch heuer wieder im Festsaal des Konvikts in St. Paul. Die erste Aufführung beginnt am Sonntag, dem 5. Februar, die zweite folgt am Sonntag, dem 12. Februar. Beginn ist jeweils um 14 Uhr mit anschließender Kinderdisco. Einlass ist ab 13 Uhr. Wann: 05.02.2017 14:00:00 bis 12.02.2017, 14:00:00 Wo: Konvikt St. Paul, 9470 Sankt Paul im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Solange der FASCHING währt, verehren wir die Lüge, der Rolle treu mit lächerlichem Ernst. (Johann Christoph Friedrich von Schiller)
8

Und beut der WINTER auch manche Leiden ...

Und beut der Winter auch manche Leiden, so will er doch nicht traurig scheiden. Er bringt uns erst noch die Fastnachtzeit, mit aller ihrer Lustigkeit. Da gibt es Kurzweil mancherlei: Musik und Tanz und Mummerei'; Pfannkuchen, Brezel, Kuchen und Weck', und Eier und Würste, Schinken und Speck! Wir Kinder singen von Haus zu Haus und bitten uns eine Gabe aus. Und machen's hinterdrein wie die Alten, und wollen heuer auch Fastnacht halten. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Die Gäste aus Herzogenaurach bei einem gemeinsamen Fototermin mit unter anderem Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz | Foto: KK

Tanzende Männer in Wolfsberg gesichtet

Das Männer-Ballett aus Herzogenaurach stattete vor Kurzem der Lavanttaler Partnerstadt Wolfsberg einen Besuch ab. WOLFSBERG. Das mehrfach preisgekrönte Männer-Ballett des Karnevalclubs Herzogenaurach weilte vor Kurzem zu Besuch in der Lavanttaler Partnerstadt Wolfsberg. Die zwölfköpfige Truppe sorgt jährlich mit einem anderen Motto bei verschiedenen Karnevalsumzügen für große Begeisterung. Neben einem Empfang bei Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz standen noch eine Führung durch Wolfsberg, der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Ließen Harlekine lebendig werden: Aldo Dotto aus Pisa und Manuela Mitterer, Döbriach
27

Burleske Nachklänge zum Karneval

RADENTHEIN. Burleske Nachklänge an den gerade zu Ende gegangenen Karneval boten Manuela Mitterer, Blockflöte, und Aldo Dotto, Piano, im Rathaussaal. Die einheimische Studentin an der Salzburger Universität Mozarteum und der italienische Masterabsolvent spielten in "Arlecchino und mehr" (Harlekin und mehr) in Soli Werke von Jakob van Eyck (1590-16657), Georg Philipp Telemann (1681-1767) und Robert Schumann (1810-1856) sowie im Duett englische Maskentänze (um 1600), von Arcangelo Corelli...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Schüler der Musikschule Lieser-Maltatal begeisterten das Publikum | Foto: KK
2

"Wickie und die starken Männer" in Rennweg

Die Musikschule Lieser-Maltatal lud zum Karneval der Musik. RENNWEG. Viel Spaß und Spannung für die ganze Familie war beim „Karneval der Musik“ der Musikschule Lieser-Maltatal geboten. Wickie hat mit seinen Freunden zu einer abenteuerlichen Karnevals-Tour nach Rennweg eingeladen. Fast 100 MusikschülerInnen sowie die Pädagogen fesselten die Zuschauer mit einer bunten Mischung aus Musik, Gesang, Tanz und Humor. Der Musiklehrer Horst Haßlacher führte professionell und originell durchs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Redaktionsleiterin Petra Mörth, petra.moerth@woche.at | Foto: KK

Altes Brauchtum am Puls der Zeit

MEINUNG Als ich vor vier Jahren das erste Mal den Eitweger Schimmelzug miterleben durfte, erfüllte mich die sich mir bietende Szenerie der Menschenmassen mit Befremden: Während von Gemmersdorf kommend thematisch aufgeputzte Wägen mit bunt maskierten Faschingsnarren vorfuhren, bewegten sich von Eitweg kommend ungeheuerlich verkleidete Gestalten mit einem widerspenstigen Schimmel entgegen. Die Vermischung von althergebrachtem Brauchtum und modernem Fasching war für mich als neugierige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
10 24 52

Karneval in Venedig 2016

Auch dieses Jahr hatte ich wieder die Möglichkeit beim Karneval in Venedig dabei zu sein. Es ist für mich immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis! Ich habe auch den Karneval in Rio de Janeiro erlebt! Während es in Venedig eher sehr ruhig und mystisch zugeht, wird man in Rio sofort mitgerissen von der Stimmung und den Samba-Rhythmen! Diese Fotos habe ich vor einigen Tagen am 31. Jänner, dem Beginn des Karnevals in Venedig gemacht. Aber jetzt lasse ich besser die Bilder sprechen.... Wo: Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Siggi GELHAUSEN
Holen Sie sich einen italienischen Karneval auf den Tisch: Mini Pizza Calzone | Foto: Carletto Photography
1 2

Snacks für eine perfekte Faschingsfeier

Karneval & Fasching - Rezepte für närrische Zeiten von cookingCatrin Fasching – die fünfte Jahreszeit ist vor allem hier in Kärnten eines der größten und beliebtesten Volksfeste. Neben der passenden Partydeko gehören die richtigen Partysnacks zur gelungenen Feier. Vor allem für Kinder macht eine Faschingsparty zu Hause viel Spaß. Faschings-Snacks Köstliche Snacks, Partysuppen und süßes Schmalzgebäck gehören für hungrige Karnevalisten dazu. Allen voran natürlich der Faschingskrapfen. Dabei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Mitglied der "Laufarfamilie" beim Fasching in Cerkno; Laufarija 2015 - am 15. Februar, ab 14 Uhr | Foto: www.laufarija-cerkno.si
1 2

Alpen Adria Tipps: Traditionelle Holzmasken in Cerkno und Sauris

Sauris (Zahre). „Il carnevale saurano“ gehört zu den ältesten Faschingstraditionen im Alpengebiet. Die Besonderheiten des „Zahrar voschankh“ (regionaler Dialekt für Zahrer Fasching) sind traditionelle Masken aus Holz und fantasievolle Verkleidungen, aus jeder Art von Material. Maskierte und Gäste sammeln sich am Faschingssamstag (14. 2.) bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Platz von Sauris di Sopra und ziehen bei Laternenlicht bis Sauris di Sotto, wo das Fest mit Tanz und traditionellen Speisen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
1 166

Bunter Fasching in Villach

Am Faschingssamstag wurde in Villach ein bunter und lustiger Faschingsumzug mit tollen Masken gefeiert. In der Villacher Innenstadt feierten tausende Maskierte und Besucher in der faschingshochburg eine Party ohne Ende. Heimische und internationale Gruppen in bunten Köstümen, Musikkapellen, Guggamusiker sowie maskierte Besucher in greativen Kostümen trieben es am Faschingssamstag bunt. Die kostümierten Narren aus nah und fern sprühten vor lauter Lebensfreude. Beim grossen Umzug herrschte beste...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.