Karriere mit Lehre

Beiträge zum Thema Karriere mit Lehre

Pascal Berger hat das zweite Lehrjahr gerade begonnen. | Foto: kai

Lehre zum Blechblasinstrumentenerzeuger
"Mir macht diese Ausbildung Freude"

Pascal Berger lernt Blechblasinstrumentenerzeuger bei Kern Musikinstrumente in St. Ulrich. ST. ULRICH, INZERSDORF. "Zurzeit mache ich eine Ausbildung als Blechblasinstrumentenerzeuger und habe das zweite Lehrjahr gerade begonnen", so Berger. Bei den Musikinstrumentenerzeugern, gibt es verschiedene Fachbereiche wie zum Beispiel Orgelbauer, Klavierbauer, Harmonikamacher, Saiteninstrumentenerzeuger, und Blasinstrumentenerzeuger die sich nochmals in Holzblas- und Blechblas-Instrumentenerzeuger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
JUZ-Micheldorf Leiterin Iris Poxleitner (li.) und ihre Kollegin Judith Priglinger aus Hörsching informieren angehende Lehrlinge über ihre Rechte und Pflichten.
 | Foto: JCUV

Karriere mit Lehre
Rechte und Pflichten von Lehrlingen – ÖGJ-JUZ Micheldorf informiert

Wer sich für eine Lehre entscheidet, setzt einen wichtigen Schritt für eine Zukunft als Fachkraft von morgen. Denn der Spruch „Karriere mit Lehre“ ist heute aktueller als je zuvor. MICHELDORF. Bis es so weit ist, gibt es rund um die Lehrausbildung einiges zu beachten. Damit die Jugendlichen in der Lehre über ihre Rechte und Pflichten auch bestens informiert sind, organisiert das ÖGJ-Jugendzentrum Micheldorf regelmäßig Workshops zu dem Thema und ist Anlaufstelle für Jugendliche, die Fragen rund...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landesrat Markus Achleitner, Nicole und Peter Bernegger, Monika und Günther Bernegger, WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Dieter Steininger (Sparkasse OÖ) und BezirksRundSchau Geschäftsführer, Thomas Reiter (v.li.) | Foto: Foto: Staudinger
Video 2

Wirtschaftspreis Traunviertler 2022
Tischlerei Bernegger ist ein "Vorzeige-Lehrbetrieb"

Mit dem Wirtschaftspreis "Traunviertler" wurden kleine und mittlere Unternehmen ausgezeichnet, die besondere wirtschaftliche Impulse in der Region setzen. Der Sonderpreis "Vorzeige-Lehrbetrieb" ging an die Tischlerei Bernegger in in Klaus. KLAUS. Der Sonderpreis "Vorzeige-Lehrbetrieb" ging an die Tischlerei Bernegger in Klaus. Das Unternehmen engagiert sich im Bereich der Lehrlings-Ausbildung ganz besonders. Aktuell sind fünf Lehrlinge im Betrieb beschäftigt. "Da ich selber noch jung bin, weiß...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Maria Klimitsch (Referentin Gesundheitsberufe WKOÖ), Margit Angerlehner, Susanne Simone Lechner, Joanna Kuttner (FidW-Bezirksvorsitzende) und Bürgermeister Gerhard Obernberger aus Kremsmünster (v.li.) | Foto: Staudinger
19

„g’lernt is g’lernt“
Erfolgreiche Unternehmerin ausgezeichnet

KREMSMÜNSTER (sta). Wie die Lehre zur Basis ihres Erfolges wurde und was Unternehmerinnen in Oberösterreich leisten, zeigt die Kampagne "g'lernt ist g'lernt" von Frau in der Wirtschaft OÖ (FidW) auf. In Kremsmünster wurde  Susanne Simone Lechner auf die Bühne geholt. Sie ist Geschäftsführerin von "Susanne's Wohlfühloase". „Susanne Simone Lechner zeigt, was Frauen in der Wirtschaft leisten und dass ,Karriere mit Lehre‘ ganz und gar kein leeres Schlagwort ist“, sagt FidW-Landesvorsitzende Margit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
<f>Mitarbeiterin Nina Kogler (li.)</f> mit ihrer Chefin Stefanie Kopf vom Gasthaus Hüthmayr in Kremsmünster. | Foto: WKO Kirchdorf

Karriere mit Lehre
Vom Lehrling zur Chefin

KREMSMÜNSTER (sta). Stefanie Kopf ist erst 22 Jahre jung. Im Oktober 2018 hat sie ihr eigenes Gasthaus in Kremsmünster eröffnet. "Karriere mit Lehre", das ist keine leere Worthülse. Das zeigt auch das Beispiel von Stefanie Kopf. Sie begann eine Lehre als Gastronomiefachfrau und führt jetzt als Chefin ihren eigenen Betrieb. Nachdem das Traditionsgasthaus Hüthmayr im Zentrum von Kremsmünster einige Zeit leer gestanden war, entschloss sich die Grünburgerin den Gastronomiebetrieb zu pachten....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
WKO-Bezirksobmann, Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

Lehre hat Zukunft

BEZIRK (sta). Seit vielen Jahren wird in der Region alles unternommen, um die Lehrausbildung in das richtige Rampenlicht zu stellen. Immerhin brauchen Wirtschaftsstandort und Gesellschaft gute Fachkräfte. Ein wichtiger Beitrag um die Lebensqualität in der Region zu sichern. „Wir stellen fest, dass sich das Image für die Lehre wesentlich verbessert hat. Eltern und deren Jugendliche diskutieren im Zuge der Berufsentscheidung das Thema Lehre wieder intensiv“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Christian Edler | Foto: Privat

Karriere mit Lehre- KTLA macht es möglich

Seit über zehn Jahren kombiniert die KTLA eine Maschinenbau-HTL-Ausbildung mit einer Lehre bei einem Partnerbetrieb. War die KTLA ursprünglich eine lokale Kirchdorfer Initiative, beteiligen sich nunmehr auch immer mehr Beriebe aus dem Raum Wels an dieser innovativen Ausbildungsform. WINDISCHGARSTEN (sta). Christian Edler aus Windischgarsten war einer der ersten Absolventen der KTLA. Er arbeitet als Prozessingeneur bei der Firma Mark in Spital am Pyhrn. Die BezirksRundschau bat ihn um seinen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.