Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Günther Dörflinger: "Ostern ist das Fest der Hoffnung. Wir gehen nicht dem Tod, sondern dem ewigen Leben entgegen." | Foto: Hans Jost
3

Gailtal
Ostern: Mit Segen und Traditionen

Am Sonntag feiern wir Ostern. Welche Bedeutung das für die Kirche hat, erzählen die Pfarrer von Hermagor und Feistritz. GAILTAL. Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu und das beliebte Osterfest rückt immer näher. Gerade für die Gläubigen ist das eine ganz besondere Zeit. „Die 40 Tage vor Ostern sind die Vorbereitungszeit auf dieses große Fest. Die Karwoche ist der Höhepunkt dieser Zeit“, so Stadtpfarrer von Hermagor Günther Dörflinger. Die Karwoche begann mit dem Palmsonntag, wo der Einzug Jesu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
In den Pfarren im Bezirk Spittal finden am Karsamstag Speisesegnungen statt. | Foto: stock.adobe.com | carinthian
2

Die kirchliche Bedeutung des Osterfests

Ostern steht vor der Tür. Jeder Tag hat seine eigene Geschichte und auch Bräuche. BEZIRK SPITTAL. Zu Ostern feiern wir die Auferstehung von Jesu Christi. Die Auferstehung geschah nach dem Neuen Testament am “dritten Tag” nach Jesu Christis Kreuzigung. Einzug JesuMit dem Palmsonntag begann die Karwoche. Wir erinnern uns an diesem Tag an den Einzug Jesu in Jerusalem. Die gesegneten Palmzweige symbolisieren das wachsende Leben des Frühlings und sie sollen uns das ganze Jahr über daran erinnern,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das Oster-Wochenende wird am Samstag, in ganz Kärnten sonnig. Ostersonntag ist das Wetter perfekt für einen Ausflug in die Natur. | Foto: M. Großmann  / pixelio.de

Oster-Wetter in Kärnten

Einen späten Winter-Gruß gibt es am Gründonnerstag in den Bergen. Mit Regen muss man auch am Karfreitag und Karsamstag rechnen. Hingegen frühlingshaft mild wird es am Ostersonntag und Ostermontag. Zu Ostern zeigt sich das Wetter von seiner "gnädigen" Seite. Die Temperaturen bleiben das ganze Oster-Wochenende über dem Gefrierpunkt und auch die Sonne zeigt sich wieder öfters. Wetter Vorhersage Kärnten Donnerstag - 24. Februar 2016 Mit Regen beginnt der Gründonnerstag in den größten Teilen des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: KK

Ostern rund um die Domkirche

Am Gründonnerstag, um 19 Uhr feiert Bischof Alois Schwarz die Heilige Messe vom Letzten Abendmahl in der Domkirchebei der auch 12 Männern und Frauen die Füße gewaschen werden. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Choralschola mit Gregorianischen Gesängen. Am Karfreitag, um 14.30 Uhr werden Texte aus dem Johannesevangelium gelesen und von Harfenmusik begleitet. Um 15 Uhr findet eine Andacht zur Todesstunde Jesu Christi in der Kirche stattund um 19 Uhr steht Alois Schwarz der Feier vom Leiden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Ursymbol des Lebens und der Fruchtbarkeit: Gefüllt wird der Weihkorb auch mit Ostereiern | Foto: KK
2 5

Die Glocken bringen die Ostereier aus Rom

Eier, die vor Blitzen schützen, oder Segen für gute Verdauung: Die Karwoche ist ge- spickt mit Bräuchen. Ostern gedenkt man des Leidens und der Auferstehung Jesu. Mit dem Palmsonntag fängt nicht nur die Karwoche an, sondern auch das österliche Brauchtum. Oder wie Wolfgang Lattacher, Obmann des Kärntner Brauchtumsverbandes, meint: "Nach dem fröhlichen Tag beginnt die traurige Karwoche". Die Karwoche (vom althochdeutschen „kara": Wehklage, Trauer) ist gespickt mit volkskundlichen Aberglauben und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Stadtpfarrer von St. Veit: Rudolf Pacher | Foto: Pressestelle
2

Glocken schweigen bis zur Auferstehung

Ostern steht vor der Tür. Pfarrer Rudolf Pacher erklärt die Bräuche in der Stadt St. Veit. ST. VEIT. Eier pecken, Osternesterl suchen und beim Weihfleischessen gemütlich zusammen sitzen – das verbinden zahlreiche Menschen mit Ostern. Für bekennende Christen bedeutet Ostern aber viel mehr. Gründonnerstag St. Veits Stadtpfarrer Rudolf Pacher berichtet über die Höhepunkte: "Ab den Abendmahls-Gottesdiensten am Gründonnerstag schweigen die Glocken." Diese "Ruhezeit" soll dazu dienen, um über die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tanja Orasch
Feldkirchens Pfarrer Kurt Udermann | Foto: Wabnig
2

Ratschen geben den Ton an

Ostern steht vor der Tür. Für viele Christen einer der Höhepunkte im Kirchenjahr. FELDKIRCHEN. Eier pecken, Osternesterl suchen und beim Weihfleischessen gemütlich zusammen sitzen – das verbinden zahlreiche Menschen mit Ostern. Für bekennende Christen bedeutet Ostern aber viel mehr. Gründonnerstag Feldkirchens Pfarrer Kurt Udermann berichtet über die Höhepunkte: "Am Gründonnerstag wäscht der Priester – in Erinnerung an die Fußwaschung Jesu – männlichen Bürgern die Füße." Nach dem Gloria...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Orasch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.