Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Ursymbol des Lebens und der Fruchtbarkeit: Gefüllt wird der Weihkorb auch mit Ostereiern | Foto: KK
2 5

Die Glocken bringen die Ostereier aus Rom

Eier, die vor Blitzen schützen, oder Segen für gute Verdauung: Die Karwoche ist ge- spickt mit Bräuchen. Ostern gedenkt man des Leidens und der Auferstehung Jesu. Mit dem Palmsonntag fängt nicht nur die Karwoche an, sondern auch das österliche Brauchtum. Oder wie Wolfgang Lattacher, Obmann des Kärntner Brauchtumsverbandes, meint: "Nach dem fröhlichen Tag beginnt die traurige Karwoche". Die Karwoche (vom althochdeutschen „kara": Wehklage, Trauer) ist gespickt mit volkskundlichen Aberglauben und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Stadtpfarrer von St. Veit: Rudolf Pacher | Foto: Pressestelle
2

Glocken schweigen bis zur Auferstehung

Ostern steht vor der Tür. Pfarrer Rudolf Pacher erklärt die Bräuche in der Stadt St. Veit. ST. VEIT. Eier pecken, Osternesterl suchen und beim Weihfleischessen gemütlich zusammen sitzen – das verbinden zahlreiche Menschen mit Ostern. Für bekennende Christen bedeutet Ostern aber viel mehr. Gründonnerstag St. Veits Stadtpfarrer Rudolf Pacher berichtet über die Höhepunkte: "Ab den Abendmahls-Gottesdiensten am Gründonnerstag schweigen die Glocken." Diese "Ruhezeit" soll dazu dienen, um über die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tanja Orasch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.