Kartsport

Beiträge zum Thema Kartsport

Kartrennen erstmals in Jochberg. | Foto: Gemeinde

Kartsport
1. Großer Preis von Jochberg, 27./28. Juli

JOCHBERG. Das Kitz-Kart-Team lädt erstmals zum "Großen Preis von Jochberg", dem Vereins- und Firmenwettkampf im Kartfahren: 27./28. Juli, Pakplatz Wagstättlift. Facts: Sod e-Takt-Karts, 9 PS, 560 m Rundkurs, Profi- und Amateurwertung, Teams mit 3 Fahrern u. 1 Teamchef; max. 42 Amateurteams und 14 Profiteams; Nenngeld 330 bzw. 800 €; Preisgeld jew. für Plätze eins bis drei. Anm./Info: info@kitzkart.at / www.kitzkart.at / 0650-3854540.

"Hidy" Haidacher fuhrt in Italien aufs Podest. | Foto: privat

Haidacher am 2. Rang in Alberone

KITZBÜHEL. Die Italienischen Rennen zur DAI (Deutsch-Austria-Italy) Trophy scheinen ein guter Boden für das Kitz-Kart-Team zu sein. Kitz-Kart-Pilot Manfred Hidy Haidacher startete beim Rennen in Alberone/Udine. Nach dem 3. Rang in der Qualifikation holte Haidacher im Prefinale den 2. Platz, den er auch im Finale nicht mehr abgab und einen weiteren Podestplatz für das Kitzbüheler Team einfuhr.

Hurra, die Gams! Das Team Cutline aus Brixen konnte mit Sponsor Robert Bacher (hinten) über den Sieg in der Amateurwertung jubeln.
1 19

Grand-Prix im Kleinformat

ST. JOHANN (han). Motorengeheul, quietschende Reifen, Benzingeruch - einmal im Jahr regiert am ehemaligen Klausner-Werksgelände in St. Johann das ungebremste Vergnügen. Das ansonsten beschauliche Plätzchen wird zum Eldorado für Motorsportler. Hobbyrennfahrer aus Nah und Fern brettern mit 9 PS-starken Rennkarts über den Asphalt und erreichen bis zu 80 km/h. Gib Gummi Insgesamt 70 Teams (mit je 3 Fahrern) gingen heuer beim Kitzkart Vereins- und Firmenvergleichswettkampf an den Start. Mehr als je...

2

Meisterschafts Rennen Garching

Am Samstag den 15. Februar ging es für uns zum ersten Meisterschaftsrennen der neuen Saison ins Ötztal. Auf der anspruchsvollen und überaus anstrengenden Strecke probierten wir zum ersten Mal einen neuen Rennmodus, die Verfolgungsjagd. Der amtierende Vereinsmeister, Philipp Brunner, holte sich den den Sieg und übernahm die Führung in der Meisterschaft, während Martin und Elmar Mungenast auf den Plätzen 2 und 3 landeten und sich an die Spitze der Teamwertung setzten. Am 23.März geht es weiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.