Karwoche

Beiträge zum Thema Karwoche

Osterstrauch am Dorfplatz Waldneukirchen
5

Brauchtum in der Karwoche und zu Ostern
Antlass-Eier, Scheitlweihe und der Kren beim "G´weichten"

Das mystische Geschehen in der Karwoche zeigt seine Auswirkung auch im Leben und Brauchtum unserer Region. Innig und beständig ist der Wunsch bei den Menschen, den besonderen Segen, die Heilkraft und die Bewahrung vor Unheil durch die heiligen Handlungen zu erwirken. Schon am Palmsonntag beginnt dieser Zyklus mit der Palmweihe. „Alles, was sticht, nimmt die Weihe an, weil es Symbole der Dornenkrone sind“, weiß Rosa Schuster aus Adlwang. Dort ist es alter Brauch, dass der Palmbuschen aus neun...

Stadträtin Katrin Auer (rechts) lädt gemeinsam mit den Kulturvermittlerinnen Sarah Schobesberger (Mitte) und Katharina Pree Familien zum Osterprogramm ins Palmenhaus ein. | Foto: Magistrat Steyr

Steyr
Neue Fastenkrippen und Osterprogramm im ehemaligen Palmenhaus

In der Karwoche öffnet die Krippenausstellung im ehemaligen Palmenhaus im Schlosspark ihre Tore. STEYR. Für große und kleine Gäste sind neben historischen Krippenfiguren aus der Sammlung des Grafen Lamberg und der Steyrer Krippe neue Fastenkrippen aus Haslach an der Mühl zu bestaunen. Die Fastenkrippen sind mechanisch bewegt und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu sowie Kreuzweg-Stationen. Kinder können die Geschichten dazu in kleinen Büchern nachlesen. Das neue Vermittlerinnen-Team des...

BUCH TIPP: Oster-Zauber: der Advent im Frühling

Ostern - ganz so wie Elisabeth Auersperg-Breunner das Fest erlebt: Im Buch vermittelt die Autorin den Reiz dieses ­höchsten Festes des Kirchen­jahres mit Schilderungen kirchlicher Riten, Traditionen, Deko-Ideen und mit Rezepten von Meisterkoch Adi Nairz. So wird Ostern für den Leser erlebbar gemacht, ein prachtvoller Begleiter und Wegbereiter zum gelungenen Fest. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.