Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Kündigten große Anschaffungen für den Katastrophenschutz an: Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, Landesrat Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl (von links). | Foto: Landesmedienservice

Stegersbach, Heiligenkreuz, Rudersdorf
Drei weitere Feuerwehren werden Katastrophenstützpunkte

Die Landesregierung wird in den nächsten fünf Jahren die Zahl der Katastrophenstützpunkte der Feuerwehr von sieben auf 16 erhöhen, kündigte Feuerwehrlandesrat Heinrich Dorner an. Zu den in den Bezirksvororten bestehenden Stützpunkten kommen Donnerskirchen, Frauenkirchen, Kobersdorf, Bernstein, Pinkafeld, Rechnitz, Stegersbach, Heiligenkreuz und Rudersdorf hinzu. 16 neue FahrzeugePro Stützpunkt sei ein neues Katastrophenschutzfahrzeug vorgesehen, dafür sind laut Dorner Investitionen von rund 7,5...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Katastrophenhilfe für 18 Feuerwehren

37.400 Euro Förderung für Katastropheneinsatzgeräte hat die Landesregierung an insgesamt burgenländische 18 Feuerwehren freigegeben. Zu ihnen zählen auch die Feuerwehren Heiligenkreuz und Poppendorf-Ort. Das Geld wird für Einsatzgeräte wie Atemschutzprüfkoffer, Schmutzwasserpumpen, Handfunkgeräte, Wärmebildkameras oder Hebekissen-Rettungssätze verwendet. „Es ist wichtig, die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren auch in Zukunft sicherzustellen", betonte Feuerwehrreferent und Landeshauptmann-Stv....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

16 Feuerwehren erhalten Subventionen

Rund 23.800 Euro Förderungen hat die Landesregierung für die Anschaffung von Katastropheneinsatzgeräten freigegeben. Das teilte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl mit. 16 Feuerwehren werden damit beim Geräteankauf unterstützt. Unter ihnen befinden sich auch die Wehren Bildein, Heiligenkreuz und Kroatisch Tschantschendorf. Angeschafft werden bzw. wurden unter anderem Elektrotauchpumpen, Hebekissensätze, Schmutzwasserpumpen und Stromerzeuger. Weitere Förderungen gingen an die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.