Katharina Rogenhofer

Beiträge zum Thema Katharina Rogenhofer

Das junge Kammerorchester „Camerata Musica Reno“ unter Tobias Grabher spielt Stücke zum Thema Klimawandel | Foto: Franziska Hehle

Klassik trifft Klimaschutz
Kosmos: „Camerata Musica Reno“ mit Werken zum Klimawandel

In der vierten Konzertproduktion des jungen Kammerorchesters „Camerata Musica Reno“ widmen sich die jungen Musiker am kommenden Freitag und Samstag im Theater Kosmos in Verbindung mit einer Autorenlesung von Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer dem Thema Klimawandel. Das Orchester versammelt junge, angehende Profimusiker aus der Region Vorarlberg unter der musikalischen Leitung von Dirigenten Tobias Grabher und führt in bewährter Weise auch diese Produktion in Zusammenarbeit mit dem...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Künftig soll es einen Klimabeirat geben, wo Bürgerinnen und Bürger aktiv Vorschläge für den Klimaschutz einbringen und mitdiskutieren können. | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
Aktion 2

Antrag von ÖVP und Grünen
Forderungen des Klimavolksbegehrens werden am Dienstag beschlossen

Im Umweltausschuss wird am Dienstag ein gemeinsamer Antrag von ÖVP und Grünen beschlossen. Die Politik greift dabei mehrere Vorschläge des Klimavolksbegehrens auf, es gibt aber auch einige Lehrstellen.  ÖSTERREICH. Fast 400.000 Menschen haben hierzulande das Klimavolksbegehren unterschrieben. ÖVP und Grüne werden am Dienstag gemeinsam einen Entschließungsantrag im Parlament mit ihren Plänen einbringen, die wichtige Forderungen des Klimavolksbegehrens enthalten. Die wichtigsten Eckpunkte:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine deutliche Mehrheit der Österreicher fordert eine ambitioniertere Klimapolitik von der Regierung. Das ergab eine Umfrage des Klimavolksbegehrens. Demnach seien 88 Prozent der Österreicher für einen konkreten Plan und verbindlichen Klimaschutz. „Diese repräsentative Umfrage ist ein klarer Auftrag an die Politik zur Umsetzung des Klimavolksbegehrens“, sagt Klimavolksbegehren-Initiatorin Katharina Rogenhofer | Foto: Ines Bacher
Aktion 10

Klimaneutral bis 2040
88 Prozent fordern Plan für Klimaschutz

Eine deutliche Mehrheit der Österreicher fordert eine ambitioniertere Klimapolitik von der Regierung. Das ergab eine Umfrage des Klimavolksbegehrens. Demnach seien 88 Prozent der Österreicher für einen konkreten Plan und verbindlichen Klimaschutz. ÖSTERREICH. „Diese repräsentative Umfrage ist ein klarer Auftrag an die Politik zur Umsetzung des Klimavolksbegehrens“, sagt Klimavolksbegehren-Initiatorin Katharina Rogenhofer :"Die Bevölkerung fordert verbindliche Emissionsreduktion, eine ökosoziale...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei den "fridays for future"-Demonstration demonstrieren Menschen weltweit regelmäßig für ein verantwortungsvolles Umgehen mit der Umwelt und eine bessere Zukunft.
1 1 4

Umwelt
Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren beginnt

Ab Montag liegen neben dem Klimavolksbegehren vier weitere Volksbegehren zur Unterschrift auf.   ÖSTERREICH. Heute, Montag, beginnt die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren. Im Dezember wurde das Volksbegehren offiziell eingereicht. Bereits im März gaben die Initiatoren bekannt, dass alleine mit den Unterstützungserklärungen für eine verbindliche Behandlung im Nationalrat die notwendige Stimmenanzahl von 100.000 erreicht wurde. In dem einwöchigen Eintragungsverfahren sollen nun erneut...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Katharina Rogenhofer initiierte gemeinsam mit ihrem Team das Klimavolksbegehren in Österreich.  | Foto: Foto von Cliff Kapatais/ Pixelcoma

Kommentar
Zwei Krisen mit einem Budget

“Tun, was notwendig ist”, verfasst von: Katharina Rogenhofer, Martin Pimon, Florian Schlederer, Thomas Zauner und Tobias Slowiak Vor 18 Tagen war noch alles normal. Innerhalb von nur zweieinhalb knappen Wochen wurden landesweit alle Veranstaltungen abgesagt, Schulen und Universitäten gesperrt, Heimbüro verordnet und ein Verbot erlassen, den öffentlichen Raum ohne guten Grund zu betreten. In dieser kurzen Zeit sind gleichzeitig die Zahl der neu gemeldeten Arbeitslosen auf über 100.000 gestiegen,...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.