kaufmann

Beiträge zum Thema kaufmann

Dieses Bild stammt von der Gemeinderatssitzung im Jänner 2020. Momentan sind (fast) alle Gemeinderatsmitglieder im Home-Office. | Foto: Isser
6

Gemeinderäte im Fokus
Vom Garteln bis zum Homeschooling

Garteln, die Nachbarn unterstützen, kochen, backen, Videoanrufe mit den Kindern abwickeln, in sich kehren, das Unternehmen retten, Buch lesen, malen, die Kinder beim Homeschooling unterstützen: Den Innsbrucker Gemeinderäten und Gemeinderätinnen wird trotz beschränktem Alltagsleben nicht langweilig. INNSBRUCK. Das STADTBLATT hat sie nicht nur gefragt, wie sie die Zeit zuhause verbringen, sondern auch, wie sie nun ihrer Arbeit im Home-Office nachkommen. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (Für...

Vizebürgermeister Christoph Kaufmann (7.v.r.) und Referatsleiterin Uschi Klee (Frauen, Familien und SeniorInnen, 3.v.r.) bedankten sich kürzlich im Beisein von Alpenzoo-Direktor Michael Martys (6.v.r.) offiziell bei den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Innsbrucker SeniorInnenstuben. | Foto: Foto: IKM/Reinthaler

Ein herzliches „Danke“ an SeniorInnenstuben

LeiterInnen der SeniorInnenstuben in Innsbruck erhielten Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit In insgesamt 42 SeniorInnenstuben haben ältere InnsbruckerInnen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, Aktivitäten mit anderen SeniorInnen zu planen und durchzuführen sowie sich auszutauschen. Betreut werden die Gäste der Innsbrucker SeniorInnenstuben von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. „Es ist wieder an der Zeit, ,Danke‘ zu sagen“, erklärt Vizebgm. Christoph Kaufmann: „Nur durch...

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheimes Innere Stadt freuten sich sehr über den blumigen Valentinsgruß von (stehend, v.l.) Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, Obmann-Stv. Christian Jägerbauer und Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer. | Foto: IKM/Lercher

Ein Blumengruß zum Valentinstag

Innsbrucker SeniorInnen freuten sich über prächtige Primeln. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und SeniorInnenreferent Vizebürgermeister Christoph Kaufmann brachten gemeinsam mit dem Obmann-Stv. der Tiroler Gärtner und Floristen Christian Jägerbauer einen blumigen Valentinsgruß in die Seniorenwohnheime der Stadt Innsbruck. Die Mitglieder des Verbandes der Tiroler Gärtner und Floristen produzieren in den heimischen Gewächshäusern über zwei Millionen Frühlingspflanzen, unter anderem auch...

Kinder- und Jugendbüro unter Stadtführung

Personalrochade im Kinder- und Jugendbüro führt zu Umstrukturierung. IBK (acz). Susi Meier war seit Beginn – über drei Jahre – die tragende Säule des Innsbrucker Kinder- und Jugendbüros. Jetzt geht sie auf Weltreise und ihre Position als Leiterin des Büros wird vakant. Was bisher eine unabhängige Institution war – zwar im Auftrag der Stadt, aber als Außenstelle des steirischen Kinderbüros tätig – wird nun unter die Leitung der Stadt fallen. Für eine unabhängige Institution, die sich auch...

Niederlassungsleiter Andreas Lessiak, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und Ronald Düller (Vorstandsvorsitzender und Eigentümer der PKE)
6

Nach Großbrand im Frühjahr: PKE feiert Wiedereröffnung des Firmengebäudes

WILTEN. Das Bild steht vielen von uns noch vor Augen: Um sich schlagende Flammen, eine riesige Rauchwolke und hunderte Feuerwehrmänner, die Versuchen, den Brand zu bekämpfen. Am 19. März dieses Jahres stand das Firmengebäude von PKE aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Danke der Berufsfeuerwehr sowie zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren konnte der Brand jedoch eingedämmt und ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindert werden. Heute – sieben Monate später – konnte Wiedereröffnung...

Das letzte Bild vom Eiszauber am Sparkassenplatz: Eine aufwendige und kostspielige Angelegenheit, die scheinbar niemand finanzieren kann.

Der Eislaufplatz wurde heuer auf Eis gelegt

Stadt und Kaufleute konnten sich über den Eislaufplatz nicht einigen. INNSBRUCK. Am 25. November eröffnen Innsbrucks Eislaufplätze – bis auf einen: Schon vergangenes Jahr war die Enttäuschung groß, als die Nachricht vom baldigen Ende des Eislaufplatzes am Sparkassenplatz die Runde machte. Als Ursache nannte die Sparkassen Bank – welche den Eislaufplatz viele Jahre betrieben hat – Schäden an der darunterliegenden Tiefgarage. Die angesiedelten Kaufleute (Innenstadtverein) suchten daraufhin eine...

4

Klettern macht Schule

Klettern fördert nicht nur Konzentration und Koordination bei Schülern, sondern auch das Vertrauen und hat somit einen hohen sozialen Aspekt. Dieser Überzeugung ist nicht nur Sabrina Mudenda, Lehrerin an der Innsbrucker Volksschule Saggen. Auch Direktorin Gerlinde Prazeller sowie Elternvertreterin Angela Patek-Bacher stimmen ihr zu. Gemeinsam mit Christoph Kaufmann, dem Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck, Mag. Wolfgang Öbelsberger vom Landesschulrat Tirol, Univ.-Prof. Dr. Günther...

Freuten sich über den eröffneten Eislaufplatz (v. l.): Geschäftsführer der Tirolinvest Dipl.BankBW Harald Schett, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse Hans Unterdorfer. | Foto: RMS / Mörzinger

Die Innsbrucker Eislaufsaison ist eröffnet

(red). Ab heute können begeisterte Eisläuferinnen und Eisläufer wieder ihre Eislaufschuhe schnüren: Der städtische Eiszauber am Sparkassenplatz öffnete mit einem eindrucksvollen Programm die Pforten zur heurigen Eislaufsaison. Eine Woche später, am 29. November, laden drei weitere beliebte Kunsteislaufplätze der Stadt Innsbruck zum Sportvergnügen ein – Hötting West, Igls und O-Dorf. „Es freut mich ganz besonders, dass wir auch heuer wieder mit vier Kunsteislaufplätzen die große Nachfrage...

Bildunterschrift: Bei der Firstfeier zu den 122 Mietwohnungen am Gelände des ehemaligen Sillblocks (von li.): Wohnungsreferent VBM Christoph Kaufmann, BM Christine Oppitz-Plörer, Franz Danler, Geschäftsführer der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft und Rudi Warzilek, Präsident des Vereines Sicheres Tirol. | Foto: platzermedia

IIG-Firstfeier für 122 moderne Mietwohnungen beim Areal des ehemaligen Sillblocks

(red). Anstelle des alten „Sillblocks“ errichtet die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) in der Sebastian Scheelstraße eine moderne Wohnanlage. Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und IIG-Geschäftsführer Franz Danler hoben anlässlich der Firstfeier die Qualität der hier entstehenden 122 Mietwohnungen hervor. Das insgesamt 17 Mio. Euro kostende Gesamtprojekt soll Ende 2015 bezugsfertig sein. Die Zuteilung erfolgt durch das Wohnungsservice der Stadt Innsbruck. Wesentlicher...

Marketing-Kreis-Obmann Norbert Huber (v.li.) hieß u.a. willkommen: STR Andreas Wanker, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider, GR Rudi Federspiel, GR Daria Sprenger, STR Franz Xaver Gruber, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, STR Gerhard Fritz und GR Barbara Traweger-Ravanelli. | Foto: platzermedia
2

Riesengaudi beim Oktoberfest in Wilten West

(red). Ozapft is – hieß es am Samstag nicht nur beim großen Bruder in München, sondern auch in der Innsbrucker Müllerstraße, beim Oktoberfest in Wilten West. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf eröffnete mit einem gelungenen Bieranstich gemeinsam mit Vizebürgermeister Christoph Kaufmann (mitte) unter Assistenz des Morandell-Fachmannes Bernhard Bosnjak das fröhliche Treiben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.