Kaugummi

Beiträge zum Thema Kaugummi

Sandra Falkner und Claudia Bergero (v.l.) sind das Gesicht hinter dem Naturprodukt"Alpengummi". | Foto: Wolfgang Riepl
1 2

Alpengummi
Crowdfunding für den ersten natürlichen Kaugummi

Brigittenauer Unternehmen "Alpengummi" startet eine Crowdfunding-Kampagne. Damit sollen die Maschinen zur Erzeugung des ersten natürlichen Kaugummis Österreichs finanziert werden. FAVORITEN/BRIGITTENAU. Claudia Bergero und Sandra Falkner produzieren in Favoriten händisch den ersten natürlichen Kaugummi Österreichs: "Alpengummi". Aber für die Jungunternehmerinnen ist die aktuelle Situation nicht einfach. Damit die beiden der großen Nachfrage gerecht werden, sammeln sie derzeit auf der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Brandl
Anzeige
Minze Bonbons

Kaugummi, Minzbonbon, oder gar Ingwer – was hilft dem Atem am meisten?

Wer kennt das nicht: Man wacht auf, die Sonne scheint freundlich zum Fenster herein, man streckt sich noch einmal genüsslich vorm Aufstehen und auf einmal fällt uns der trockene, komisch schmeckende Mund auf. Morgens hat fast jeder einen üblen Geschmack im Mund und leider auch den dazugehörigen unangenehmen Mundgeruch, der durch Trockenheit im Rachenraum ausgelöst wird. Der Grund dafür ist die geringere Speichelproduktion während der Nacht. Bei Schnarchern ist die Situation gleich doppelt so...

  • Wien
  • Döbling
  • Emil Neder
Sandra Falkner (l.) und Claudia Bergero mit ihrem "Alpengummi". | Foto: Maximilian Spitzauer
1 1 3

Alpengummi: Margaretner erfinden Bio-Kaugummi

Die Margaretnerinnen Sandra Falkner und Claudia Bergero bringen den ersten Biokaugummi Österreichs auf den Markt. Die Kaumasse für "Alpengummi" besteht aus niederösterreichischem Harz. MARGARETEN. Wissen Sie, was sich hinter dem Begriff "Kaumasse", der als Zutat für die gängigen Kaugummis auf der Verpackung angegeben ist, verbirgt? "Diese Kaumasse ist synthetischen Ursprungs, also in weiterer Folge ein Erdölprodukt", erklärt Sandra Falkner. "Es enthält Zutaten ähnlich wie Parabene, die wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Wenn songs nicht mehr aus dem Ohr gehen... | Foto: DDRockstar - Fotolia.com

Was macht der Wurm im Ohr?

Viele Ohrwürmer haben eines gemein: Rhythmus, Melodie und Text sind dermaßen einfach gestrickt, dass es schon fast weh tut. Man denke nur an Oldies wie „Smoke on the water“ oder neuere Gassenhauer wie „Pokerface“. Wissenschaftler sind dem Phänomen Ohrwurm nun auf den Grund gegangen. Lieder hausen sich speziell dann in unserem Gehörgang ein, wenn sie überraschende Details enthalten. Etwa in Form eines unüblichen Intervalls oder einer signifikanten Wiederholung. Auch simple Melodien prägen sich...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.