Kekse backen

Beiträge zum Thema Kekse backen

38

In der Weihnachtsbäckerei, ...
In der Weihnachtsbäckerei ...

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch, eine riesen Kleckerei ..... Das war gestern unser Motto im Jugendheim! Die Kinder backen und verzieren die Kekse wie Profis! Jedes Kind durfte sich Kekse mit nach Hause nehmen und die restlichen Kekse wurden dem Tierschutzverein Schärding gespendet. Vielen Dank an die helfenden Hände und an Party- und Cateringservice Walch die uns den Teig für die Kekse kostenlos zur Verfügung gestellt haben....

  • Schärding
  • Karl Walch
Haferflockenkekse mit Nüssen und Lebkuchengeschmack | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Süßer Genuss, Klassiker
Haferflocken-Lebkuchenkekse

Der Advent steht vor der Tür und damit auch das beliebte Keksebacken. Von Linzer Augen bis Vanillekipferl füllen bei den meisten Österreicherinnen und Österreichern so manche Kekssorten die Keksdosen in der Vorweihnachtszeit. Auch ich habe diese Woche ein Keksrezept für euch. Da die meisten sowieso die üblichen Keksrezepte kennen, habe ich mir etwas "Spezielleres" einfallen lassen: Haferflocken-Nusskekse mit Lebkuchengeschmack. Definitiv eine gesunde Keksvariante, die sich zum Ausprobieren...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Foto: Judith Kunde
17

In der Weihnachtsbäckerei
Jung und Alt beim gemeinsamen Kekserl backen

Seniorinnen des Esternberger Pflegeheims besuchten die eineinhalb- bis dreijährigen Schützlinge der Krabbelgruppe Esternberg, um gemeinsam Kekserl zu backen.  ESTERNBERG. "Der Paul hilft mir beim Ausrollen", lacht Maria. Neben den sieben Kindern, die heute betreut werden, unterstützen vier Bewohnerinnen des Pflegeheims Esternberg Krabbelgruppenleiterin Stefanie Friedl beim Kekserlbacken. Denn Krabbelgruppe und Pflegeheim sind in Esternberg im selben Gebäude untergebracht. Jung und Alt kommen...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.