Keramik

Beiträge zum Thema Keramik

2 1 33

Wiener Asstellungen
Dagobert Peche Pop

Ein guter Titel, ein Blickfang. Im MAK zeigt man bis 11.Mai 2025 eine große Ausstellung zu Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart, daher der Zusatz "Pop". Peche (1887 - 1923) hatte in Wien Architektur und Kunst studiert. Er wurde 1915 von Josef Hoffmann in die Winer Werkstätte eingeladen. Man sagte schon damals, er wäre der vielseitigste und fantasiebegabteste Künstler der WW. Er arbeitete mit Keramik, Glas, Silber, Gold, Elfenbein, Holz. Er entwarf Kleider, Tapeten, edle Papiere,...

15

Wiener Museen
Noch im vorigen Dezember...

...waren wir wieder einmal im MAK. Die große aktuelle Ausstellung befasst sich mit Textilkunst und auch mit Keramik. Beide Stoffe gut für das Handwerk geeignet, ich meine wörtlich: kneten, formen, mit Farbe überziehen, in den Ofen schieben. -  Knoten, stricken, häkeln, nähen, knüpfen.  Mit beidem kann man Traditionelles und ganz Ungewöhnliches herstellen. Mit beiden kann man wohnen, man kann sie sinnvoll nützen, Kindern als Spielzeug geben und schöne Geschenke daraus machen. Es gab auch...

32

Wiener Museen
Bunt, glitzernd, in Feuer gebrannt und wasserfest

Eine Ausstellung im Kellergeschoß des MAK zeigt italienische Majolika aus den 15.-18.Jh.-en. Ich wusste nicht, dass Majolika - Maiolica - der alte italienische Name der Insel Mallorca ist. Die Keramik wurde nämlich über Mallorca aus Spanien nach Italien exportiert, wo sie bald ein eigenes luxuriöses Kunsthandwerk und von dort ab dem frühen 16.Jh. auch weiter exportiert wurde. In Spanien waren es die arabischen Mauren mit ihren Keramikkünsten, von denen der Impuls kam. Die frühen Majolika aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.