Schmuck

Beiträge zum Thema Schmuck

22

Wiener Ausstellungen
Wie ein Museum zum Angreifen.

Es finden in Wien 2x jährlich (oder öfter?) Antiquitätenmessen statt. Das ist wie ein Museum zum Anfassen. Noch bis Sonntag 18h ist das Palais Ferstel gegen Eintritt zu besuchen. Es sind viele moderne Bilder und Skulpturen ausgestellt, die mich mehrheitlich eher kalt lassen. Interessant fand ich eine Büste der Königin Nofretete, von Helene Avramidis. Ich konte nicht eruieren, ob sie mit dem Bildhauer Joannis Avramidis verwandt ist. Die Büste ist auf 2 würfelige Formen reduziert, trotzdem...

9

Wiener Ausstellungen
Dagobert inspiriert noch nach über 100 Jahren!

Ich habe unter anderen hier bereits mehrmals (!) über die große Dagobert Peche-Ausstellung im MAK berichtet, aber so gut wie immer nur über seine verblüffenden Werke; verblüffend, weil in einer enormen stilistischen Vielfalt - das heißt vom quasi Rokoko bis zum Jugendstil - und ebenso ist die Palette der Werke enorm breit: Möbel, Dekorgegenstände, Bilder, Skulpturen, Keramiken, Mode, Geschirr, Schmuck, Textilien aller Art. Vor lauter Begeisterung habe ich die 2. Hälfte des Titels "...und Pop"...

23

Wiener Museen
Reisevorbereitungen

Ihr erinnert euch, wir waren vor einiger Zeit ein paar Tage in Rom . Natürlich muss ein/e Rom-Reisende/r sich auf die Reise mit der geschichtsträchtigen großen Stadt vorbereiten. Neben den Büchern und guten Doku-Filmen gibt es in Wien dazu eine gute Möglichkeit, der Besuch in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums. Hier gehen viele wegen der weltberühmten Bilder (Breughel, Rembrandt, Tizian) her, oder wegen sagenumwobener Schätze wie die Saliera oder Speisetafel-Dekorationen aus...

weiß
3

Weihnacht
Eine ganz seltene Chance,

...in den Entstehungsprozess der neuen Weihnachtskrippe und anderer Figuren von Otto Schwarzendorfer hinein zu schnüffeln. Er arbeitet mit dem Krippenverein Wien, 1160 Wien, zusammen. Er sagt: >>Die Figuren sind aus gebranntem Ton. Den gibt es im klassischen „terra“ Rot, in Schwarz und in einen leicht beigen Weiß. Der weiße Ton hat den großen Vorteil, dass er für die Bemalung nicht grundiert werden muss, und dass man jede Farbe abwaschen und notfalls abkratzen kann, weil die Figur ja durch und...

14

Wiener Museen
Kein Museum, aber

... ich zähle es trotzdem dazu. Wie ein Museum! Man hat nur selten Gelegenheit, in die Prachtsäle der Wiener Hofburg hinein zu schauen. Die vorweihnachtliche Antiquitätenmesse ist eine seltene Möglichkeit, die ich nützen wollte. Für diese Verkaufsmesse gibt es zwar einen Eintritt, aber der bewegt sich im Bereich der Museums-Eintrittskarten, so habe ich mir das geleistet. Und was fast noch besser ist als ein Museumsbesuch: man darf die Objekte berühren, in die Hand nehmen, den erlesenen Schmuck...

22

Wiener Museen
...und der Rest...

...ist genau so betörend wie die von mir thematisch gruppierten Ausstellungsstücke in der Kunstkammer des KHM, die ich in den gerade erst fertig gestellten Beiträgen gezeigt habe. Eine 13 kilo schwere Vase oder Kanne, aus einem Stück Bergkristall geschnitten. Gefäße aus exotischen Riesenmuscheln, Nashorn-Horn, Schildpatt. Damals hat man noch nichts vom Artensterben gewusst. - Filigrane Aufhänger aus Muranoglas und Innsbrucker Glas. Eine Hundeleine vom spanischen Hof aus purem Gold. Auch die...

8

Wiener Museen
Tizian und....

In der Tizian-Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien werden auch Damenbildnisse von Tizians Zeitgenossen gezeigt. Man sieht Ähnlichkeiten und Unterschiede, sowohl was die Themen als auch was die Maltechnik betrifft, etwa in der Darstellung der feinsten blonden Haare, des edlen Samtes, des vornehmen Pelzkragens. Auch der Schmuck der Frauen ist beeindruckend dargestellt, jede einzelne Perle schimmert. Die feingliedrigen Ketten, aus Glasfäden gezogen, lassen sich mit den 2-3 origialen...

21

Wiener Museen
Silberglanz und...

anderes im MAK. Es gibt eine Großausstellung mit 1000(!) Objekten zum Werk Josef Hoffmanns, des genialen österreichischen Architekten und Designers. Viele Objekte sind in Wien zuhause, wir kannten sie schon, trotzdem ist es eindrucksvoll, diese Zusammenstellung zu sehen. Hoffmann lebte von 1870 bis 1956. Er trug die Jugendstil-Bewegung mit, war Mitbegründer der Wiener Werkstätte, hat Wohnhäuser mitsamt kompletter Einrichtung inklusive Besteck und Trinkgläser entworfen, das Purkersdorfer...

18

Langsame Genesung
MAK: Frauen in der Wiener Werkstätte

Im Mai - behutsam wieder unternehmungsbereit nach meiner Covid-Erkrankung, langsam genesend - besuchte ich auch das MAK, eines meiner Lieblingsmuseen. Die neue Ausstellung hieß "Frauen in der Wiener Werkstätte". Es sollte zeigen, dass auch die Künstlerinnen Großes und Schönes produziert haben, nicht nur ihre viel berühmteren männlichen Kollegen. Es waren wirklich wunderschöne Objekte zu sehen - aber wenn man genau hinschaute, merkte man, dass es weit weg von Ebenbürtigkeit war. Die Frauen...

27

Wiener Museen
Dem Covid-Alltag entfliehen!

Die Museen sind wieder geöffnet, nichts, wie hin! Unsere Erwartung bestätigt sich, es ist kaum jemand im Kunsthistorischen. Schlecht für das Museum, leider, aber gut für die vielen Babyelefanten, die uns begleiten. Die Bilder hier zeigen einige der ältesten Objekte; genauer Eindrücke aus der Altägyptischen Sammlung (mit einigen Fayum-Totenportraits und koptischen Textilien) und die Antikensammlung mit altgriechischen, etruskischen, römischen Objekten: Statuen, Schmuck, Kameen, Gemmen. Mich...

Sabina Ebner gründete 2011 das „SchmuckStück“ in der Siebensterngasse. | Foto: bz
3

Neubauer Shop "SchmuckStück"
Auf der Jagd nach edlen Steinen

Für ihren fragilen Schmuck reiste die Gold- und Silberschmiedin Sabina Ebner bis nach Indien und noch weiter. NEUBAU. „Wenn man etwas sucht, findet man nichts. Wenn man nichts sucht, findet man alles.“ Sabina Ebner, genannt „Sabha“, hat sich kein einfaches Handwerk ausgesucht. Die Gold- und Silberschmiedin reiste für die schönsten Steine für ihre Ringe, Ketten und Ohrringe nämlich um die ganze Welt. Indien, Indonesien, Thailand: All das wollte Ebner schon immer sehen. Nach ihrer...

Die Gründer von Woofpalace: Seung Kim, Clariz Marielle Taguibao und Jakob Selinger (vlnr). | Foto: privat

Wirtschaft in Mariahilf
"Woof Palace" goes international

Schmuck Startup Woof Palace hat auch im zweiten Lockdown die Nase vorne. Ihre Bekanntheit konnten sie über Österreichs Grenzen hinweg ausbauen. MARIAHILF. "Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist", dies wusste bereits der französische Schriftsteller Victor Hugo. Dem kann sich nicht einmal ein Virus in den Weg stellen, welches die ganze Welt 2020 den Atem anhalten ließ. Auch im kleinen 6. Wiener Gemeindebezirk hat sich im Coronavirus-gebeutelten Jahr 2020 eine...

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) bei der Eröffnung des neuen Juweliers Bouz mit Chefin Claudia Eichmair. | Foto: Karl Pufler
8

Meidlinger Hauptstraße
Neuer Juwelier auf der Einkaufsmeile

Neben dem Juwelier Bouz eröffnete Claudia Eichmair ihr neues, exklusives Geschäft für erlesenen Schmuck und Uhren. MEIDLING. Die Meidlinger Hauptstraße wurde weiter aufgewertet: Neben dem Juwelier Bouz eröffnete Claudia Eichmair ihr zweites Geschäft. "Um unseren Kunden konstant Neues bieten zu können, entschlossen wir uns, eine exklusive Filiale neben dem Hauptgeschäft zu eröffnen", so die Chefin. Unikate nach Kundenwunsch  Das Traditions-Geschäft punktete bislang schon mit seinen...

4

Wiener Spaziergänge
Orthodoxe Ostern

Gestern feierten die Orthodoxen - nach ihrem (julianischen) liturgischen Kalender eine Woche nach den anderen Christen - Ostern. Die orthodoxen Gräber im Matzleinsdorfer Friedhof sind liebevoll mit Auferstehungssymbolen geschmückt.

11

Wiener Spaziergänge
Last minute Weihnachtsgeschenke...

...und viel mehr! 18.Bezirk, Währinger Str. 125, mit der Straßenbahn ideal erreichbar - in Zamanis wunderschönem Orientgeschäft findet ihr auch noch am letzten Tag zauberhafte Geschenke: Schöne kleine Anhänger, Unikate 5.- ! Um 15.- gibt es schon glitzernde Halbedelsteinketten, und so geht es weiter, bis zu den teuren alten und neueren Teppichen, Stickereien, Gewebtem, Schnitzereien, Emailarbeiten, Kleidungsstücken (auch für Kinder!), Taschen, Mützen und viel Schmuck - ich kann gar nicht alles...

Petra Exenberger entwirft, fertigt und verkauft ihren Schmuck selbst. Jedes Stück ist ein Unikat. | Foto: Berger
1 24

8 Jahre PE-Schmuckdesign
Ein Schmuckstück in Hietzing

In der Altgasse 13 hat sich Petra Exenberger ihren Traum erfüllt. Sie verkauft dort selbst designten Schmuck. HIETZING. So festlich die Weihnachtsbeleuchtung in der Altgasse auch ist, sie verblasst ein wenig gegenüber dem Funkeln und Strahlen, das aus dem Geschäft auf der Hausnummer 13 dringt. Kein Weihnachtswunder allerdings, denn hier residiert seit acht Jahren PE-Schmuckdesign. Die Namensgeberin, Designerin und kreative Seele des Hauses ist Petra Exenberger, die sich mit ihrem Geschäft einen...

Die vier Mädels von "Store and Stories": Martina Lillie, Carina Zekely, Christina Huber und Denise Brezovich (v.l.). | Foto: Wolfgang Unger
3

„Store and Stories“
Vier Freundinnen machen gemeinsame Sache

Was man gemeinsam schaffen kann, beweisen die vier Ladies von "Store and Stories" in der Währinger Straße 153. WÄHRING. Martina, Denise, Christina und Carina waren überzeugt davon, dass ihre extravaganten Produkte mehr verdient hatten, als in Onlineshops oder Pop-up-Stores auf Abnehmer zu warten. "Unsere Produkte ergänzten sich, alles passte so schön zusammen. Also warum nicht gleich einen Laden eröffnen, um die Waren nach unseren Vorstellungen zu präsentieren?", erklärt Denise das Konzept. Das...

17

Wiener Museen
Wien 1900 im Leopold Museum VII - WW

Die Wiener Werkstätten gehören zum geistigen und künstlerischen Aufbruch der vorletzten Jahrhundertwende. In der Dauerausstellung des Leopold Museums sind wunderschöne Möbel - auch aus dem Purkersdofer Sanatorium - und Gebrauchsgegenstände aller Art, Schmuck, aber auch Spielkarten, zu bewundern, aus den WW oder aus dem weiteren Umfeld.

Markus Radakovits mit seinem selbst genähten Turnsackerl. | Foto: Brandl
1 1 3

The Viennese Guy
Heast, regional in Margareten

Regionales Shopping-Erlebnis mit Beratung bekommt man definitiv in der Wiedner Hauptstraße 113. MARGARETEN. "Host mi?" klingt womöglich auf den ersten Ton etwas ruppig, kommt aber als Print auf einem Pullover oder T-Shirt besonders gut an. Markus Radakovits bietet insgesamt 19 Designern in seinem Shop "The Viennese Guy" die Möglichkeit, ihre Sachen auszustellen und zu verkaufen. Von Kleidung, Passhüllen, Schmuck, Postkarten bis hin zu Kindermode, Tassen und Turnsackerl verkauft der 34-Jährige...

Designerin Hanna Plank-Bachselten und ihr Partner Matthias Eckmayr haben im November 2018 ihr erstes Geschäft eröffnet.
8

Makarojewelry
Das goldigste Atelier im siebten Bezirk

Ein Goldschatz für jeden Tag: Hanna und Matthias von Makarojewelry zeigen vor, wie schöne Dinge das Leben bereichern. NEUBAU. "Wie viele andere, liebe ich goldenen Schmuck. Doch wer kann sich schon echten Schmuck und das vielleicht noch in einer größeren Vielfalt leisten?", überlegte sich Hanna Plank-Bachselten. 2014 begann sie in ihrer kleinen Werkstatt in Enns zu experimentieren. Sie vergoldetete die von ihr selbst gefertigten Schmuckstücke aus Messing bis zu hundertfach dicker als üblich,...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Katie Gruber hat ihr Atelier in der Lindengasse. | Foto: Bryngelsson
15

Katie g. Jewellery
Schmuck für Gentlemen mit Ecken und Kanten

Was zum Vatertag schenken? Designerin Katie Gruber aus dem siebten Bezirk empfiehlt Schmuck mit Ecken und Kanten. NEUBAU. Es muss nicht alles perfekt sein, um schön zu sein: Bewusst zelebriert Katie Gruber von „Katie g. Jewellery” bei Männer-Kollektionen Ecken und Kanten. Unregelmäßigkeiten im Material zu kaschieren, kommt für die gebürtige Engländerin, die ihre Kindheit an den rauen Stränden Cornwalls verbracht hat, nicht infrage. Gruber geht sogar noch einen Schritt weiter: „Ruhig rau mit...

In Kürze eröffnet Sophie Andersen einen eigenen Schmuckladen für ihre Kundinnen. | Foto: Nada Andjelic
1 5

Wunderladen Modecafé
Handgefertigter Schmuck auf der Wieden

Sophie Andersen designt Schmuck aus Leidenschaft und holt sich Anregungen aus Indien. WIEDEN. Die Jungdesignerin Sophie Andersen zählt zu den aufstrebenden Talenten am heimischen Schmuckmarkt. Ihre Kreationen verkauft sie im Concept-Store "wunderladen Modecafe" in der Argentinierstraße 1. Der Shop von Besitzerin Sabrina Abrahams bietet Kunden eine Verschmelzung von Shopping und gemütlichem Kaffeenachmittag. Den Schmuck stellt Sandersen komplett selbst her.  “Ich mache alles alleine”, so die...

  • Wien
  • Nada Andjelic
2

Bob Dylan und Wien
Neues aus dem Parlament...

... jedenfalls für mich, denn ich habe bis jetzt nicht gewusst, was auf den Infotafeln am Parlaments-Renovierungs-Bau zu lesen steht.  Erstens das mit Bob Dylan! - Zweitens, warum es hoch oben seit ewig schon ein einziges verwaistes vergoldetes Bauelement gibt. Wir haben uns seit Jahrzehnten beim Vorbeifahren gefragt, und jetzt haben wir die Antwort. Witzig!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.