keutschach-am-see

Beiträge zum Thema keutschach-am-see

Tourismusleiter Helmut Zechner, Autorin Beate Maly, Bürgermeister Gerhard Oleschko und Buchhändler Helmut Zechner vor dem Schlossstadl.  | Foto: DerHandler

Großer Erfolg des Krimifests
Krimilesung mit Beate Maly im Schlossstadl

Krimi-Autorin Beate Maly las im Schlosstadl Keutschach aus ihrem neuen Krimiroman vor. Das Publikum zeigte sich hellauf begeistert. KEUTSCHACH. Kürzlich fand im Schlosstadl eine Krimilesung der besonderen Art statt. Im Rahmen des Krimifests Kärnten begeisterte die Wiener Bestseller-Autorin Beate Maly das Publikum mit Auszügen aus ihrem historischen Kriminalroman „Mord in der Wiener Werkstätte“. Die Veranstaltung ermöglichte den Gästen nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch, die Bücher...

Der brandneue Waldseilpark Pyramidenkogel hat eröffnet. | Foto: Waldseilpark Pyramidenkogel
4

Waldseilpark Pyramidenkogel
Hoch oben zwischen den Baumwipfeln

Am 9. August eröffnete am Pyramidenkogel eine neue Outdoor-Attraktion. Nur wenige Meter neben dem höchsten Holzturm der Welt, kann man sich hoch oben in den Bäumen mehr als 40 Kletterübungen stellen. KLAGENFURT-LAND. Sowohl für Touristen als auch für Einheimische gibt es künftig einen Grund mehr, einen Ausflug auf den Pyramidenkogel einzuplanen. Mit dem "Waldseilpark Pyramidenkogel" eröffnete am Montag in einem großangelegten Waldstück eine brandneue Freizeitattraktion. Errichter und Betreiber...

Wandern für jedermann: Einen "Slow Trail" bewältigt man auch als wenig geübter Wanderer | Foto: Pixabay
1 1

"Slow Trail" am Fuße des Pyramidenkogels

60.000 Euro werden in leicht begehbaren Kurzwanderweg investiert, bei dem der Naturgenuss im Vordergrund steht. KEUTSCHACH. Fünf Kärntner Seenregionen haben vergangenes Jahr das Konzept "Slow Trails" entwickelt, was im Rahmen der Umsetzung der Tourismusstrategie passierte. Das sind entspannte, leicht begehbare Kurzwanderwege rund um Seen. Das Land fördert "Slow Trails" (Berg-Rad-See-Infrastruktur-Topf), an vier Seen werden sie bereits umgesetzt und zwar in den Gemeinden Velden, Afritz,...

Beliebt bei Gästen: das Keutschacher Seental | Foto: Kärnten Werbung
1

Keutschach: Kräftiges Plus bei Nächtigungen

Auch die Wörthersee-Region darf sich über Gäste-Zuwachs freuen. KEUTSCHACH. Die Gemeinde Keutschach zieht eine Zwischenbilanz, was die heurigen Nächtigungszahlen betrifft. Demnach verzeichnet man im ersten Halbjahr ein Plus von 17,5 Prozentpunkten bei den Nächtigungen, im Juni sind es plus 35,7 Prozentpunkte. Auch bei den Ankünften gibt es im Juni eine Steigerung von 48,2 Prozentpunkten. Auch Region im Plus 92.136 Gäste nächtigten von Jänner bis Juni in Keutschach - mit einer durchschnittlichen...

Keutschach ist "Tourismus-Vizemeister" in der Region | Foto: Kärnten Werbung
2

Keutschach ist zweitstärkste Nächtigungs-Destination am See

Mit fast 280.000 Übernachtungen von Jänner bis Ende September holt sich Keutschach den zweiten Platz nach Velden. KEUTSCHACH. Große Freude herrscht in Keutschach mit Blick auf die Übernachtungszahlen von Jänner bis Ende September: 279.876 Übernachtungen - das ist ein Plus von 10,81 Prozentpunkten - bedeutet nach Velden den "zweiten Platz". Damit hat Keutschach die Gemeinde Pörtschach überholt. Weitere Verbesserungen Der neue Keutschacher Tourismusdirektor Stefan Meisterle jubelt: "Es ist...

IIII Vortragsreihe IIII UNESCO-Welterbe Pfahlbauten IIII das unsichtbare Welterbe IIII

Vortrag Einladung zum Vortrag "Das Erbe der Menschheit zwischen Tourismus und Kulturauftrag" von Dr. Kurt Luger am 22. April 2014 um 19.00 Uhr im Schloss-Stadel Keutschach am See Dr. Kurt Luger ist a. o. Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg und UNESCO-Lehrstuhlinhaber Informationen: Mag.Dr. Lieselore Meyer Kuratorium Pfahlbauten Site Management Keutschach M: 069919276074 E: meyer@pfahlbauten.at Homepage des Kuratoriums Pfahlbauten Pfahlbauten in Österreich auf...

3

Pyramidenkogel: Turmsprengung am 12.10. um 10 vor 12

LR Dobernig: Neuer Turm mit 100 Metern Höhe soll im Juni 2013 eröffnet werden – Wichtiger Impuls für Wirtschaft und Tourismus. Der rund 900 Meter hohe Pyramidenkogel oberhalb des Wörthersees wird am Freitag Schauplatz eines der wohl spektakulärsten Ereignisse in Österreich in den vergangenen Jahren sein: Der 54 Meter hohe und 44 Jahre alte Aussichtsturm wird um exakt 10 Minuten vor 12 Uhr gesprengt, um seinem Nachfolger Platz zu machen. Das gaben Finanz- und Wirtschaftsreferent LR Harald...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.