KfV

Beiträge zum Thema KfV

2 10

Volksschule Neuberg im Burgenland
Busschule

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend treten häufig Unfälle und Verletzungen beim Ein- und Aussteigen, beim Warten an der Haltestelle, beim Einschwenken des Busses oder während der Fahrt auf. Ebenso birgt das Überqueren der Fahrbahn vor oder hinter einem Bus ein besonders hohes Unfallrisiko mit schlimmstenfalls fatalen Folgen. Mit der Aktion "Meine Busschule" möchten AUVA (Allgemeine...

Im Burgenland kamen im Vorjahr 125 Menschen bei Unfällen ums Leben. Das sind um 23 mehr als noch im Jahr 2021. | Foto: MeinBezirk.at

Unfallbilanz Burgenland
125 Menschen wurden bei Unfällen im Jahr 2022 getötet

In Österreich sind im Vorjahr 3.099 Menschen bei Unfällen getötet worden. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Unfallbilanz des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) hervor. Das Burgenland verzeichnet insgesamt 125 Menschen, die bei Unfällen ums Leben kamen - um 23 mehr als noch im Jahr 2021.  BURGENLAND. Seit dem Jahr 1994 sind in Österreich nicht mehr so viele Menschen an den Folgen eines Unfalles gestorben. Auch im Burgenland steigt die Anzahl der tödlich verunglückten Personen im...

Foto: Roswitha Staudinger
2 13

Volksschule Neuberg
Meine Busschule

Mit der Aktion "Meine Busschule" möchten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Unfällen im Schulbus, an der Haltestelle oder auf dem Weg von und zur Haltestelle vorbeugen. Die Aktion besteht aus fünf Themenbereichen, die den Kindern sowohl in Theorie- als auch Praxiseinheiten vermittelt werden: Verhalten am Hin- und Rückweg Verhalten an der Haltestelle Verhalten beim Ein- und Aussteigen Verhalten im Bus (mit Bremsproben) Gefahrenquelle „Queren“...

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit will zu Fuß gehende Handy-Benutzer zu mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr animieren.

Appell in Güssing: "Schau auf dich und nicht aufs Handy"

Auf dem Güssinger Hauptplatz waren Passanten mit einem "Laternen-Airbag" konfrontiert. Verantwortlich dafür war das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV), das damit zu Fuß gehende Handy-Benutzer zu mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr animieren wollte. Ablenkung im Straßenverkehr zählt zu den häufigsten Unfallursachen in Österreich. 15 Prozent der burgenländischen Fußgänger sind laut KFV beim Queren einer Straße erkennbar abgelenkt. Oft schenken sie wegen intensiver Smartphone-Nutzung ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.