KfV

Beiträge zum Thema KfV

Helmi zeigt, wie es geht: Das beliebte Maskottchen Helmi erklärt den Schülerinnen und Schülern
der Volksschule Leitendorf spielerisch die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Augen auf, Ohren auf!
Helmi zeigt Volksschülern das richtige Verhalten

Verkehrssicherheit ist Herzenssache: Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) unterstützen Kinder österreichweit dabei, sich sicher und selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen. In der Volksschule Leitendorf sorgte der Helmi-Aktionstag für lehrreiche und spielerische Verkehrsbildung. LEOBEN. „Augen auf, Ohren auf!“ lautete das Motto des Helmi-Aktionstages, bei dem die Kinder der Volksschule Leitendorf an verschiedenen Stationen in die...

Im Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, die Sicherheit der Kinder am Schulweg sollte oberste Priorität haben. | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Schulwegplan der AUVA
So kommen Leobener Kinder sicher in die Schule

Der Schulweg durch den Straßenverkehr birgt für Volksschulkinder zahlreiche Gefahren. Durch Schulwegpläne, die es jetzt auch für die VS Leoben-Leitendorf und die VS Seegraben gibt, sollen diese Gefahren am alltäglichen Weg in die Schule minimiert werden. LEOBEN. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, denn Kenntnisse der Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängerinnen und...

Helmi, das beliebte Maskottchen, begeisterte mit seinem Besuch die Schülerinnen und Schülern der Volksschule Leoben-Stadt und lehrte den Kindern sicheres Verhalten im Straßenverkehr.  | Foto:  KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Aktionstag sicherer Straßenverkehr
Helmi hautnah in der Volksschule Leoben-Stadt

"Augen auf, Ohren auf!" hieß es kürzlich am Helmi-Aktionstag in der Volksschule Leoben-Stadt, wo die Schüler sicheres Verhalten im Straßenverkehr erlernten. LEOBEN.  Ob mit dem Fahrrad, dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher und unbeschadet durch den oft hektischen Straßenverkehr gelangen, müssen sie frühzeitig lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Der Schulweg sollte im Vorfeld von Eltern und Schulkindern gemeinsam aktiv geübt werden. | Foto: pexels.com
2

Plakataktion
"Augen auf" für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Mit der Plakataktion "Augen auf" warnen AUVA und KFV vor dem erhöhten Unfallrisiko zu Schulbeginn. Mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs im Herbst beginnt für viele Kinder auch wieder das Abenteuer Schulweg. Diesen eigenständig zu bewältigen, fördert die Entwicklung, birgt aber auch Gefahren. Denn Kinder können die Risiken im Straßenverkehr oft noch nicht richtig einschätzen und lassen sich leicht ablenken. Unter dem Motto „Augen auf!“ appellieren AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt)...

Sicherer Schulweg: Kinder handeln intuitiv, lassen sich leicht ablenken und können gefährliche Situationen meist nicht abschätzen – die erhöhte Aufmerksamkeit der Autofahrer ist gefragt.  | Foto: Sabine Hürdler/fotolia

Plakataktion "Achtung Kinder": Sicherer Schulbeginn durch erhöhte Aufmerksamkeit

Mit einer steiermarkweiten Plakataktion mahnen AUVA und KFV Autofahrer zu erhöhter Achtsamkeit.  Zu Schulbeginn sind viele Kinder zum ersten Mal selbstständig – häufig auch ohne Begleitung Erwachsener – im Straßenverkehr unterwegs. Dadurch steigt auch das Unfallrisiko. Denn: Kinder handeln intuitiv, lassen sich leicht ablenken und können gefährliche Situationen meist nicht abschätzen. Mit über 1.800 Aktionsplakaten der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für...

Der gemeinsam entwickelte Schulwegplan zeigt die empfohlenen Schulwege (blaue Linien) und Gefahrenstellen (1-6) an. | Foto: KK

In Trofaiach sicher in die Schule gehen

TROFAIACH. Um die Ecke flitzt eine Katze (oder war es ein Einhorn?), die gelben Scheinwerfer von Autos werden zu den gierigen Augen eines Monsters und die asphaltierten Straßen zur Rennstrecke für Abfangjagden – die Fantasie von Kindern ist grenzenlos und hält sich nicht an äußere Gegebenheiten. Für Kinder ist es egal, ob sie sich gerade auf der Spielwiese oder auf dem Weg in die Schule befinden. Sicherer Weg in die Schule Deshalb hat man sich in Trofaiach etwas überlegt: Gemeinsam mit AUVA,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.