Kiefer

Beiträge zum Thema Kiefer

Stießen gemeinsam auf den Bauernherbst an: vorne; Porenta, LH Haslauer, Bimminger, Hölzl, Pointner; hinten: Trinker, Kinz, Leeb. | Foto: Neumayr

Tradition und Brauchtum
Mit dem Bauernherbst hinein in den Wald

Der diesjährige Bauernherbst steht mit "Von Wurzeln und Wipfeln" ganz im Zeichen des Waldes. SALZBURG (sm). "Der Sommer neigt sich, der Herbst steht vor der Tür", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich als Fan des Bauernherbstes outet. Er betont die Wichtigkeit für Salzburg und ergänzt: "Der Bauernstand ist eine hochmoderne Berufsgruppe, die nie ihre Wurzeln verloren hat." Wald im Fokus des Bauernherbstes 2019 Mit dem diesjährigen Thema "Von Wurzeln und Wipfeln" steht der Wald im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Helmuth Bogensperger: "Kiefer wird auch immer mehr nachgefragt, zum Beispiel im Bereich Blockhausbau oder im Bereich Lärmschutz.“
1 14

"Die Kiefer ist das Holz der Zukunft"

Davon ist man im Sägewerk Bogensperger in Weißpriach überzeugt. WEISSPRIACH. "Unser Betrieb hat sich auf den Einschnitt von sechseckigen Eiern spezialisiert", sagt Peter Bogensperger, der Senorchef und Gründer des Sägewerks Bogensperger in Weißpriach. Sein Sohn Helmuth, der den Betrieb seit sieben Jahren führt, klärt auf: "Das heißt, wir machen alles, was Großbetriebe nicht machen. Die meisten Großindustrien sind auf Fichtenholz ausgelegt; wir sind hingegen flexibel." Kiefer für den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.