Kindergesundheit

Beiträge zum Thema Kindergesundheit

Buchveröffentlichung
Schulgesundheitspflege im Wandel

Globale, gesellschaftliche und gesundheitliche Herausforderungen verlangen mittlerweile auch veränderte Rahmenbedingungen in Schulen. Neben einer Überprüfung von ökonomischen, räumlichen, sozialen sowie pädagogischen Voraussetzungen stellt sich die Frage nach zusätzlichen Gesundheitsfachkräften an Bildungseinrichtungen. Das Setting Schule bietet einen niederschwelligen Zugang zu sozialen wie gesundheitsbezogenen Unterstützungsleistungen für Bedarfe von Kindern und Jugendlichen. Was hält...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Andrea Gundolf
Christina Kummer ist Klinische- und Gesundheitspsychologin. | Foto: Ramona Steiner

Kindergesundheit
"Die Nachfrage ist derzeit sehr groß"

Am 20. September ist Weltkindertag. Was Kinder am meisten belastet und was man dagegen tun kann. VÖLKERMARKT. Die letzten Jahre waren geprägt von vielen Krisen. „Wir mussten uns rasch an neue Situationen anpassen, die wir vorher für unmöglich gehalten haben, was generell Stress auslöst. Häufig mussten wir auch gewohnte Abläufe in unserem Alltag verändern durch Homeschooling/Homeoffice, Reduktion sozialer Kontakte, Tragen von Masken oder Ähnliches“, berichtet Christina Kummer, Klinische und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Eine Impfung kann schwere Verläufe verhindern. | Foto: Borodinova/pixabay.com

Vorbereitung auf die Influenzasaison
Warum der Schutz der Kleinsten so wichtig ist

Die fortschreitende Corona-Pandemie rückt das Thema „Impfung“ weiter in den Fokus –  in Hinblick auf andere Krankheitserreger sind Kinderimpfungen bereits etabliert und erwiesenermaßen von größter Bedeutung. ÖSTERREICH. Beispiel Influenzavirus: Wie Studien gezeigt haben, sind Kinder nicht nur besonders gefährdet, schwere Verläufe zu erleiden, sondern auch maßgeblich an einer Infektionsverbreitung beteiligt. Diese kann durch Impfungen verlangsamt oder sogar verhindert werden. Kostenloses...

  • Ines Pamminger
Foto: AdobeStock_186243613.jpeg
2

Kinderpsychologin Petra Abl
"Zahl der Betreuungen bei Kindern merklich gestiegen"

Wir haben ein Jahr Corona-Pandemie hinter uns. Was bedeutet das für die jüngsten unserer Gesellschaft, für unsere Kinder? Wie groß ist die Belastung, was sind die Warnsignale, wann ist Hilfe angesagt? Kinderpsychologin Petra Abl hat Antworten. Draustädter WOCHE: Ein Jahr Corona-Pandemie: welche Beobachtungen schließen Sie? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die psychische Gesundheit unserer Kinder? PETRA ABL: Der Bedarf an Gesprächen, an Beratungen und Betreuung ist sicherlich gestiegen. ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Feierten den ersten Geburtstag des neuen HGZ: Christian Kienbacher, Susanne Maurer-Aldrian und Christoph Schneidergruber
2

Wartezeit auf Therapieplätze für Kinder und Jugendliche verkürzen!

Das neue Hermann-Gmeiner-Zentrum in SOS-Kinderdorf Moosburg feiert seinen ersten Geburtstag. Durch optimierte Räumlichkeiten sind neue Angebote möglich. MOOSBURG. Vor einem Jahr konnte das neue Hermann-Gmeiner-Zentrum (HGZ) im SOS-Kinderdorf Moosburg seine Pforten öffnen. Nun lud man anlässlich des Weltgesundheitstages (7. April) und des ersten Geburtstages des "HGZ neu" zum Austausch und viele Spender und Systempartner folgten der Einladung. "Wir sprechen heute viel über Chancengleichheit für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Stark stressbelastete Schülerer leiden häufig an Beschwerden wie Angstzuständen, Depressivität, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen. | Foto: mev.de

Psychische Probleme sind unter Schulkindern häufig

Kaum Zeit für Freunde, zu wenige Ruhephasen: Kinder empfinden die Schule oft als schwere Belastung. Rund ein Drittel aller SchülerInnen zwischen elf und 17 Jahren geben an, mehrmals die Woche oder sogar täglich unter Stresssymptomen zu leiden. Dazu gehören Einschlafschwierigkeiten, schlechte Laune, Gereiztheit, allgemein schlechter Gefühlszustand und Nervosität. Das geht aus einem Bericht des Gesundheitsministeriums hervor. Und der Schulpsychologische Dienst verzeichnet jährlich, allein in...

  • Sabine Fisch
Infektionen, Fieber, Schnupfen und Läuse haben Hochsaison, wenn Kindergärten und Volksschulen wieder starten. | Foto: mev.de

September ist Monat der Kindergesundheit

Wenn Kindergarten und Schule wieder starten, ist die Ansteckungsgefahr mit Erkältungsviren beispielsweise wieder besonders groß. Unter dem Titel „Ansteckend gesund!“ machen Apotheken zu Schulbeginn auf die typischen Kinderkrankheiten aufmerksam. Die Infokampagne wird zeigen, welche Produkte die Apotheke zur Stärkung des Immunsystems vorrätig hat. Informiert wird unter anderem zu häufigen Infektionen, Impfungen und zu den besten Maßnahmen gegen Kopfläuse und Warzen.

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.