Kindergruppe

Beiträge zum Thema Kindergruppe

Für die beste Betreuung der Kinder. | Foto: Mostviertler Montessori Schule und Kindergruppe

Mostviertler Alternativschule
"Waldtag" und Nachmittagsbetreuung für Amstettens Kindergruppe

AMSTETTEN. Die Kleinen gut versorgt zu wissen, ist derzeit so wichtig wie noch nie. Deswegen hat sich die Mostviertler Montessorischule und Kindergruppe in Amstetten ein paar Neuerungen ausgedacht.  Während in der Schule für die Jüngsten ein Waldtag eingeführt wurde, bietet man für die Kindergruppe, die Kinder ab 2 ½ Jahren betreut, nun an drei Tagen eine Nachmittagsbetreuung an. In diesem Kindergartenjahr stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Jene, die sich für Schule und Kindergruppe...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Foto: privat

Tag der offenen Tür in der Montessorischule in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 2. April, öffnet die Montessori Kindergruppe und die Montessorischule in Amstetten von 9 bis 13 Uhr ihre Türen. Um 10 Uhr gibt es ein Kurzreferat in der Kindergruppe um 11 Uhr ein Referat in der Schule.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das RAINBOWS-Team im Bezirk Amstetten: Julia Biberauer, Sigrid Bruckner, Rita Steinlesberger, Marion Wallner (Landesleitung Niederösterreich-West), Gerlinde Bohacek, Manuela Kössl-Lukesch, von l nach re;  nicht anwesend: Anita Torinek
Marion Wallner, die neue Landesleiterin ist stolz auf das große Engagement ihrer Mitarbeiterinnen: „In Amstetten können wir sowohl Kinder, die von der Scheidung/Trennung betroffen sind als auch Kinder nach Tod einer nahen Bezugsperson betreuen.“ | Foto: privat

Demnächst starten wieder neue RAINBOWS-Gruppen für Scheidungskinder - kostenloser Informationsabend für interessierte Eltern

Eigentlich hat mein Leben keinen Sinn mehr… „…, wenn die Mama und der Papa nicht zusammenbleiben“, sagt Anna, 8 Jahre alt (Name geändert) in ihrer erste RAINBOWS-Stunde: Ihre Eltern haben sich getrennt und für sie ist eine Welt zusammengebrochen. Nicht alle Kinder reagieren so heftig auf eine Trennung, aber in allen Kindern löst der Verlust der ursprünglichen Geborgenheit im Zusammenleben mit beiden Elternteilen starke Gefühle aus: Verzweiflung, Wut, Ohnmacht, Angst, Schuldgefühle, Irritation,...

  • Amstetten
  • Marion Wallner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.