Kindernotfallkurs

Beiträge zum Thema Kindernotfallkurs

Laden ein: Josef Schaffler, Josef Ober, Wolfgang Trummer und Markus Sturm (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Feldbach
Kompetent statt panisch beim Kindernotfall

Am Kindersicherheits- und Gesundheitstag am 29. April an der HLW Feldbach und am Rathausplatz Feldbach lernen Jugendliche und Erwachsene, wie man bei einem Kindernotfall richtig handelt.  FELDBACH. Es ist wohl der größte Albtraum aller Eltern bzw. Großeltern und Angehörigen – beim Gedanken an einen Kindernotfall wird einem ganz anders. Dass dies nicht unrealistisch ist, beweist die Tatsache, dass pro Jahr rund 28.000 Kinder an den KAGes-Spitälern und im Klinikum Graz versorgt werden. Da muss...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bei Dummys  wurden wertvolle Kursgrundlagen vermittelt | Foto: Josef Strohmeier
6

Frauental
Erste Hilfe Kurs für Kindernotfälle

Um in Ernstfall in den Bildungseinrichtungen richtig und vor allem rasch reagieren zu können, wurde in den Räumlichkeiten des Kneippkindergartens in Frauental ein Erste Hilfe Kurs für Kindernotfälle organisiert. FRAUENTAL Als TeilnehmerInnen waren das Team des Kindergartens und der Kinderkrippe, Lehrpersonal der Volksschule Frauental, Schulwartin und das pädagogische Personal des Kinderhauses Frauental dabei. In dankenswerter Weise wurde der Kurs von der Marktgemeinde Frauental unter Bgm. Bernd...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Das Team des EBZ Hartberg-Fürstenfeld, die beiden Sozialarbeiterinnen Marion Wanasky und Magdalena Kahlbacher, freuen sich wieder persönlich für (werdende) Eltern dazu zu sein.
Aktion 2

Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld
Familien suchen mehr denn je Kontakt

Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld eines starken Zulaufes. Besonders Gruppenangebote sind derzeit gefragt. Der Grund ist simpel: "Eltern, als auch Kinder haben im vergangenen Jahr Abstand wahren müssen, der Kontakt und der Austausch mit Gleichgesinnten und Gleichaltrigen kam oft zu kurz. Das wird jetzt bei uns nachgeholt", berichtet Marion Wanasky. Die Sozialarbeiterin ist gemeinsam mit ihrer Kollegin Magdalena Kahlbacher Ansprechperson für die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Schützen: Der Notfallkurs zeigt, wie das geht. | Foto: panthermedia.net/belchonock
1

Kindernotfallkurs: Was zu tun ist, wenn Kinder sich verletzen

Die meisten Unfälle, bei denen sich Kinder schwer oder sogar tödlich verletzen können, passieren in den eigenen vier Wänden. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit zählen Verbrennungen und Verbrühungen zu den häufigsten Kindernotfällen, jährlich gibt es rund 800 Vergiftungsunfälle, und im Schnitt stürzt alle vier Wochen ein Kind aus dem Fenster. Eine einzige Sekunde der Unaufmerksamkeit reicht aus. "Zu 99 Prozent passiert nichts", lautet der Slogan des Roten Kreuzes. Ruhe bewahren Mit einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Malteser – "Erste Hilfe für Babys und Kinder - So reagieren Sie im Notfall richtig"
Gerüstet für Notfälle bei Kindern und Babys

Erste Hilfe soll jeder können. Wenn es um Kinder geht, gilt es weiteres zu beachten, verschiedene Symptome richtig zu deuten. Dieser Ratgeber gibt detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen, visuell sehr gut und verständlich aufbereitet. Er ist auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin und wurde mit dem Malteser Hilfsdienst entwickelt. Ergänzend gibt's wichtige Tipps zur Unfallvermeidung – ein unentbehrliches Buch für Eltern! Dorling Kindersley Verlag, 128 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Unterlagen Rotes Kreuz
8

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs ist in Gössendorf der Renner

Neben den laufenden großen Infrastrukturprojekten wie der Volksschulsanierung arbeitet Bürgermeister Gerald Wonner mit seinem Team auch an vielen kleineren Maßnahmen, um Gössendorf zu einer noch kinder- und familienfreundlicheren Gemeinde zu machen. Am Samstag fand als eine Maßnahme ein sechsstündiger Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs im Einsatzzentrum der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf statt, für den die Marktgemeinde Gössendorf die Kosten zur Gänze übernimmt. Auf die Einladung von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Wie man im Notfall Säuglinge wiederbelebt, zeigt im Bezirk zum Beispiel Eva-Maria Castellani vor.  | Foto: WOCHE
2

Erste Hilfe
Kompetenz statt Panik bei Kindernotfällen

Kurse vom Roten Kreuz bereiten u.a. Eltern auf einen Kindernotfall vor. Im Jahr passieren in Österreich rund 125.000 Unfälle, an welchen Kinder bis zum 14. Lebensjahr beteiligt sind – rund 30.000 davon in der Steiermark. 25 bis 40 Prozent davon ließen sich durch Aufklärungsarbeit bei den Eltern vermeiden, wie Kinderchirurg Christoph Castellani, ausbildungsverantwortlicher Arzt für das Rote Kreuz der Region Feldbach, erzählt. Doch was sind die größten Risikoquellen? Laut Castellani sind der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Kindernotfallkurs in Vorau

Sechsstündige Erste-Hilfe Zusatzausbildung, Maßnahmen bei Atem- und Kreislaufstillstand, Verletzungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle wie Atemwegserkrankungen, Kranpfanfällen, etc. Wann: 14.11.2017 18:00:00 bis 14.11.2017, 21:00:00 Wo: Sozialzentrum, 8250 Vorau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs in Pöllau

Sechsstündige Erste-Hilfe Zusatzausbildung, Maßnahmen bei Atem- und Kreislaufstillstand, Verletzungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle wie Atemwegserkrankungen, Kranpfanfällen, etc. Wann: 07.11.2017 18:00:00 bis 07.11.2017, 21:00:00 Wo: Sozialzentrum, 8225 Pöllau bei Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs in Bad Waltersdorf

Sechsstündige Erste-Hilfe Zusatzausbildung, Maßnahmen bei Atem- und Kreislaufstillstand, Verletzungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle wie Atemwegserkrankungen, Kranpfanfällen, etc. Wann: 24.10.2017 18:00:00 bis 24.10.2017, 21:00:00 Wo: Sozialzentrum, 8271 Bad Waltersdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs in Hartberg

Sechsstündige Erste-Hilfe Zusatzausbildung, Maßnahmen bei Atem- und Kreislaufstillstand, Verletzungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle wie Atemwegserkrankungen, Kranpfanfällen, etc. Wann: 10.10.2017 18:00:00 bis 10.10.2017, 21:00:00 Wo: Sozialzentrum, Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs in Friedberg

Sechsstündige Erste-Hilfe Zusatzausbildung, Maßnahmen bei Atem- und Kreislaufstillstand, Verletzungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle wie Atemwegserkrankungen, Kranpfanfällen, etc. Wann: 03.10.2017 18:00:00 bis 03.10.2017, 21:00:00 Wo: Sozialzentrum, 8240 Friedberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs in Fürstenfeld

Sechsstündige Erste-Hilfe Zusatzausbildung. Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand, Verletzungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle wie Atemwegserkrankungen, Krampfanfälle, usw. Anmeldung erforderlich: 03332-606-515 oder 516 bzw. ebz.bhhf@stmk.gv.at Wann: 27.09.2017 18:00:00 bis 28.09.2017, 21:00:00 Wo: BH Außenstelle, Fürstenfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs

Erste-Hilfe Zusatzausbildung Wann: 15.11.2016 18:00:00 Wo: Sozialzentrum, 8250 Vorau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs

Erste-Hilfe Zusatzausbildung Wann: 09.11.2016 18:00:00 Wo: Sozialzentrum, 8271 Bad Waltersdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs

Erste-Hilfe Zusatzausbildung Wann: 07.11.2016 18:00:00 Wo: Sozialzentrum, 8271 Bad Waltersdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs

Erste-Hilfe Zusatzausbildung Wann: 25.10.2016 18:00:00 bis 25.10.2016, 21:00:00 Wo: Sozialzentrum, 8225 Pöllau bei Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs

Atemwegserkrankungen, Krampfanfälle usw. Wann: 19.10.2016 18:00:00 Wo: Sozialzentrum, Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs

sechsstündige Erste-Hilfe Zusatzausbildung Wann: 03.10.2016 18:00:00 bis 04.10.2016, 21:00:00 Wo: Sozialzentrum, 8240 Friedberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs

Anmeldung: ebz.bhhf@stmk.gv.at oder 03332-65499 18072 Wann: 29.09.2016 18:00:00 bis 30.09.2016, 21:00:00 Wo: BH Außenstelle, Fürstenfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Erste Hilfe Kindernotfallkurs

"Zu 99% ist sie nicht alleine." Ein Erste-Hilfe Kurs lohnt sich immer 03.10.2016 - 04.10.2016 jeweils von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Wann: 03.10.2016 15:00:00 Wo: Rotes Kreuz Leibnitz, Metlika Str. 12, 8435 Wagna auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter

Kindernotfallkurs

Vierstündige Erste-Hilfe-Zusatzausbildung, kostenlos. Wann: 18.11.2014 ganztags Wo: Sozialzentrum, 8250 Vorau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs

Vierstündige Erste-Hilfe-Zusatzausbildung, kostenlos. Wann: 20.10.2014 ganztags Wo: Sozialzentrum, Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kindernotfallkurs

Vierstündige Erste-Hilfe-Zusatzausbildung, kostenlos. Wann: 15.10.2014 ganztags Wo: Sozialzentrum, 8271 Bad Waltersdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.