Kinderprogramm

Beiträge zum Thema Kinderprogramm

"Peter und der Wolf" ist ein sehr beliebtes und ansprechendes Werk für Kinder. | Foto: Gudrun Öhlinger

Musikalische Abenteuer für Kinder im Brucknerhaus

Ein "tierisch schönes Musikmärchen" können Kinder am 11. Juni entdecken. Sie begleiten dabei den Jungen Peter bei seiner Wolfsjagd begleiten. Der russische Komponist Sergej Prokofjew hat jeder Figur – ob Ente, Katze, Vogel, Wolf oder Peter – ein Instrument zugeteilt. Die Philharmonie Salzburg präsentiert das Musikmärchen im Brucknerhaus um 11 und um 15.30 Uhr unter der Leitung der Musikvermittlerin und Dirigentin Elisabeth Fuchs. Ganz im Zeichen des Mitmachens und Selber Ausprobierens steht der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kinder erobern das Brucknerhaus – wie etwa hier bei "Ein Haus voll Musik". | Foto: Reinhard Winkler
2

Klassische Musik für jedes Alter

Das Brucknerhaus erweitert heuer sein Angebot für junge Besucher. Das Motto des Linzer Kulturjahres 2017 – "Junge Kunst, junges Publikum" – hat sich auch die LIVA zu Herzen genommen. Das Kinder- und Jugendprogramm wurde etwa im Brucknerhaus erneut erweitert. "Für die Kulturszene wird es immer wichtiger, junges Publikum in die Häuser zu locken. Begeisterte Kinder können auch ein wichtiger Türöffner für Erwachsene sein, die oft eine gewisse Scheu vor klassischer Musik haben", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wie funktioniert ein Konzerthaus? Wie klingen die vielen Instrumente eines Orchesters? Das und viel mehr erfahren die Kinder im Antons Kidsclub. | Foto: Reinhard Winkler

Antons Kidsclub zu Gast in der StadtRundschau

Der Antons Kidsclub im Brucknerhaus ermöglicht Kindern ab sechs Jahren regelmäßig spannende Einblicke, etwa hinter die Kulissen des Kulturhauses an der Donau oder des Posthofs. Am 7. November sind die Teilnehmer in der Redaktion der StadtRundschau zu Gast. Dort erleben die Kinder, wie eine Zeitung entsteht und können ihre ganz persönliche Titelseite entwerfen. Diese darf natürlich als Andenken mit nach Hause genommen werden. Der Antons Kidsclub findet regelmäßig am ersten Dienstag im Monat ab...

  • Linz
  • Nina Meißl
Balduin Sulzer, Doyen der oö Komponistenszene, feiert am 15. März 2017 seinen 85. Geburtstag. Das Brucknerhaus widmet ihm einen umfassenden Schwerpunkt. | Foto: R. Winkler
5

Rundum-Erneuerung im Brucknerhaus

Neues Programm präsentiert sich jung und frisch, über den Sommer wird renoviert. "Jung, bunt und innovativ" wird die kommende Saison im Brucknerhaus. Das verspricht der künstlerische Direktor Hans-Joachim Frey. Musikfans erwartet eine Saison voll internationaler Stars, darunter die Königin der Violine, Anne Sophie Mutter, Klaviertitan Denis Matsuev, Meister-Dirigent Daniel Barenboim oder Pop-Ikone Conchita Wurst, die am 10. März 2017 mit dem Bruckner Orchester auftreten wird. Konzert-Highlights...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der "Antons Kidsclub" ermöglicht Kindern einen Blick hinter die Kulissen des Brucknerhauses. | Foto: Reinhard Winkler
2

"Kinder haben keine Scheu vor klassischer Musik"

Einmal im Monat öffnen sich die Türen des Brucknerhauses für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Musikschullehrerin Katharina Eckerstorfer ermöglicht den kleinen Gästen im "Antons Kidsclub" einen Blick hinter die Kulissen und begeistert die Kleinen mit einem vielfältigen Programm für Musik. Was war die Intention für die Gründung des "Antons Kidsclub"? Viele Menschen haben eine Hemmschwelle, das Brucknerhaus zu betreten. Daher möchte sich das Haus öffnen. Dafür wurden auf verschiedensten Ebenen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Julia Wesely
6

Tanzen, tanzen, tanzen im Brucknerhaus

Kinder denken in Bildern, die sich zu Geschichten fügen. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, für sie bildende Kunst und Musik zu verbinden. In „Tanzen, Tanzen, Tanzen“ beschäftigen sich Kinder mit dem Bild „Bauerntanz“ von Pieter Bruegel dem Älteren (um 1525-1569). Darauf geht es ausgelassen und fröhlich zu – Kinder, Frauen und Männer, alles ist auf den Beinen und tanzt. Im Zentrum sitzt der Dudelsackspieler, man kann seine Musik beinahe hören. Mit Hören und genauem Beobachten, eigenem...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.