Kinderrechte

Beiträge zum Thema Kinderrechte

Tag der Kinderrechte am 20. November | Foto: pixabay.com

Tag der Kinderrechte
Königsberger-Ludwig: "Selbstreflexion statt Debattenverweigerung"

Königsberger-Ludwig zum Internationalen Tag der Kinderrechte Landesrätin fordert „kritische Selbstreflexion statt Debattenverweigerung“ NÖ. Vor 32 Jahren am 20. November verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention, die allen Kindern grundlegende Rechte, Schutz und den Vorrang des Kindeswohls garantiert. Obwohl 1992 durch Österreich ratifiziert und 2011 in ein eigenes Bundesverfassungsgesetz gegossen, fehlt es nach wie vor an einem...

Die Kinderfreunde boten Infos für die Mostviertler. | Foto: Kinderfreunde NÖ
3

Kinderfreunde
Infos über Rechte der Kinder im Mostviertel

MOSTVIERTEL. Dominic Schlatter aus Ybbs an der Donau, Bernhard Wieland aus Randegg, Katharina Bahr aus Waidhofen an der Ybbs, Lena-Alice Korherr von der Landesorganisation NÖ,  aus St. Valentin, Gerlinde Mikschovsky aus Marbach sowie Kristina Pillmayr und Karin Stauber aus St. Valentin trafen einander im Mostviertel, um die den aktuellen Stand der Kinderrechte in Österreich zu besprechen. Es gibt noch viel zu tun  Während seit sieben Jahren einige Kinderrechte in der österreichischen...

Im Föhrenhain gab's eine hochkrätige Diskussionsrunde zum Thema "Kinderrechte".
3 115

Reportage in Schauboden: Alle Kinder haben Rechte

Lokalaugenschein: Ein Nachmittag mit den Kindern im Sozialpädagogischen Betreuungszentrum in Schauboden. SCHAUBODEN. Gemäß der UN-Kinderrechtskonvention werden alle Personen unter 18 Jahren als Kinder definiert und es wird darin bekräftigt, dass allen Kindern alle Menschenrechte zustehen. Davon auszugehen, dass alle Kinder die gleichen Startbedingungen vorfinden, ist allerdings ein Trugschluss: Viele Kinder wachsen in prekären sozialen Verhältnissen auf, sodass das Wohl der Kinder gefährdet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.