Kinderspielplatz

Beiträge zum Thema Kinderspielplatz

Hier findet Ihr die schönsten Spielplätze in Oberösterreich. | Foto: Dworschak/Stadt Linz
32

Geheimtipps
Die schönsten Spielplätze Oberösterreichs

„Raus gehen und das Abenteuer Spielplatz erleben“ Für Familien sind die oberösterreichischen Spielplätze wunderbare Orte der Erholung und bieten zudem eine kostenlose Möglichkeit unvergessliche Ausflüge mit der ganzen Familie zu erleben. So ganz nebenbei können Kinder am Spielplatz "die Welt mit allen Sinnen begreifen". Der neue Online-Spielplatzführer  des Familienreferates des Landes OÖ bietet mit aktuell über 200 Spielplätzen hilfreiche Informationen über die Spielplätze in Ihrer Nähe. Und...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Der Spielplatz soll erneuert werden. | Foto: Gemeinde Kirchberg/Rabeder
2

Spaß für die ganze Familie
Kirchberger Kinderspielplatz soll 2023 erneuert werden

In der Gemeinde Kirchberg ob der Donau steht im kommenden Jahr ein Projekt am Start, welches besonders für die „kleinen“ Gemeindebürger eine Bereicherung darstellen soll. KIRCHBERG. Der alte Spielplatz in der Gemeinde Kirchberg hat nach 20 Jahren ausgedient. Sowohl der öffentliche Kinderspielplatz als auch der Außenbereich des Kindergartens soll deswegen im Rahmen des Projektes „Bespielbare Gemeinde“ erneuert werden. In die Planung wurden die Kindergarten- und die Volksschulkinder mit...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
v.l.n.r.: Direktorin Rita Aichholzer, Str. Andreas Pum, Str Andrea Prohaska, Markus und Marlene Wirlinger, Vzbgm. Ferdinand Bogenreiter, LAbg. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr, Jürgen Offenberger mit den Kindern bei der Eröffnung. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin
Neuer Spielplatz in Josef-Stöckler-Straße eröffnet

Vergangenen Freitag wurde der neue Spielplatz in der Josef-Stöckler-Straße, in St. Valentin, eröffnet. ST. VALENTIN. Das Grundstück wird vom Bauunternehmen Wirlinger bereitgestellt. In die Planung des Spielplatzes sollen auch die Anrainer einbezogen worden sein. Die Ausführung und Gestaltung wurde von der Firma Offenberger aus Haag in Zusammenarbeit mit dem Bauhof Sankt Valentin umgesetzt. Die Eröffnung feierten Bürgermeisterin, Landesabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr und Vizebürgermeister...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Gemeinde Wilhering
2

Kinder und Eltern bestimmen in Wilhering mit

WILHERING (red). Die Gemeinde Wilhering hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich ein bis zwei der insgesamt 14 Spielplätze zu sanieren und zu verbessern. Dazu lädt die zuständige Kommunalpolitikerin,  Gemeindevorständin Christina Mühlböck Kinder und Eltern der Region um die jeweils betroffenen Spielplätze ein. Es handelt sich dabei um Spielplätze, auf denen alte Spielgeräte entfernt werden müssen. Bei der Anschaffung von neuen Spielgeräten oder Naturspielflächen sind die Kinder die um den Spielplatz...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: ÖAAB Freinberg
2

Damit der Sand nicht ausgeht

FREINBERG. Die Sandkistenfüllaktion 2016 war ein voller Erfolg. Mit Schaufeln und Scheibtruhen ausgerüstet besuchte das ÖVP-Team Freinberg mit ÖAAB Obmann Christian Graf die Sandkastenbesitzer in Freinberg, um neuen Sand zu bringen. Etliche Tonnen Spielsand wurden an Freinberger Familien verteilt.Als Draufgabe gab es für die Kinder Sandspielfiguren und für die Eltern den Familienratgeber des ÖAAB Oberösterreich. Das Team - ÖVP Freinberg wünscht den kleinen Baumeistern viel Spaß.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Stadt Linz
3

Neuer Strandbereich für Kinder am Pleschinger See

Neuer Badespaß ist am Linzer Pleschinger See garantiert. Denn die beliebte Urfahraner Freizeitoase ist ab sofort um einige Bade- und Spielattraktionen reicher. Kindern stehen nun zwei neue Abenteuer-Spielgeräte und ein Sandstrandbereich am Wasser (abgegrenzt mit Sitzsteinen) zur Verfügung. Für die Älteren wurden einige moderne und großzügige Holzliegen aufgestellt. Auch ein neuer Badesteg wird gerade fertig gestellt. „Die Linz AG hat in den vergangenen Wochen das Angebot beim Pleschinger...

  • Linz
  • Nina Meißl
Franz Hiesl | Foto: Foto:  BRS

Kinder nicht umweltschädlich

Landesrat Hiesl setzt Zeichen und ändert Bauordnung OÖ (das). Künftig werden Geräuscheinwirkungen von Kinderspielplätzen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Pflichtschulen oder ähnlichen Anlagen in der Bauordnung nicht mehr wie bisher üblich unter die Begriffsbestimmung Schädliche Umwelteinwirkung fallen. Hauptsächlich ausschlaggebend für diese Novelle in der oberösterreichischen Bauordnung ist ein derzeit laufendes Baubewilligungsverfahren für einen Welser Kindergarten. Durch die Einsprüche der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.