spielgeräte

Beiträge zum Thema spielgeräte

Christine Göschl von den Kinderfreunden Region Salzkammergut bei der Übergabe des Spielgerätes. | Foto: Kinderfreunde Region Salzkammergut

Tourismusverband Hausruckwald
Spielgeräte an Kinderfreunde gespendet

Der Tourismusverband Hausruckwald hat Spielgeräte an die Kinderfreunde Region Salzkammergut gespendet. BEZIRK. Der beliebte Kletter- und Geschicklichkeitsturm, der bisher dem "Jupitu" - der ehemaligen Kinderbetreuungseinrichtung des Vereins Tagesmütter - zur Verfügung gestellt wurde - wechselt nach dessen Schließung nun den Besitzer. „Ich freue mich, dass das Spielgerät so weiterhin genutzt wird und zur Freude und Aktivität der Kinder und Jugendlichen in der Region beiträgt", erklärt Robert...

So wird der neue Niederseilgarten im Stadtpark ausschauen.  | Foto: Visialisierung, Gemeinde Kirchdorf
2

Kirchdorf an der Krems
Stadtpark bekommt einen Niederseilgarten

Niederseilgarten für Kirchdorf einstimmig beschlossen. Das Projekt soll mit finanzieller Unterstützung durch die Leader Region „Traunviertler Alpenvorland“ und auch mit Einnahmen einer „Bausteinaktion“ umgesetzt werden. Im Gemeinderat erfolgte ein einstimmiger Grundsatzbeschluss. KIRCHDORF. Kinder und Jugendliche haben einen natürlichen Bewegungsdrang, dem man breiten Raum geben sollte. Gerade im Alter von sechs bis 14 Jahren werden grundlegende motorische und koordinative Fähigkeiten erlernt....

Bereits fix montierte Spielgeräte wurden entwendet. | Foto: OÖ Gartenzeit
4

Gartenzeit 2023
Teure Spielgeräte in Wolfsegg gestohlen

Die „Gartenzeit 2023“ startet heuer am 17. Juni in Wolfsegg. Während der Vorbereitungsarbeiten machten die Veranstalter eine schockierende Entdeckung. Teure Spielgeräte für die kleinen Besucher der Gartenschau wurden gestohlen. WOLFSEGG. Fassungslos zeigen sich die Vertreter der Marktgemeinde Wolfsegg und die Verantwortlichen der „Gartenzeit 2023“, nachdem Monate vor der Eröffnung bereits teure Kinderspielgeräte gestohlen wurden. Die „Gartenzeit“ in Wolfsegg ist das neue Format der...

Die Spielgeräte sind für die ganz Kleinen nicht geeignet. Mit im Bild Gemeinderat Bernhard Humer und Gemeinderätin Hannah Stögermüller. | Foto: SPÖ Wels
2

Franziskus-Park in Laahen
Welser SPÖ fordert neue Spielgeräte

Die Welser SPÖ übt Kritik am Franziskus-Park in Laahen: Spielgeräte für die ganz Kleinen sowie Sanitäreinrichtungen würden fehlen. Die FPÖ kontert zurück. WELS. Der Franziskus-Park im Stadtteil Laahen in Wels ist eine neue Naherholungsoase für die Welserinnen und Welser. Vor Ort gibt es auch einige Spielgeräte für die Kinder. Kritik äußert nun die SPÖ, denn: Für die ganz Kleinen gebe es zu wenig. „Die vorhandenen Spielgeräte sind für die ganz Kleinen nicht geeignet“, sagt Gemeinderätin Hannah...

Das neue Kletternetz | Foto: Stadtamt Attnang-Puchheim
2

Freibad Attnang-Puchhheim
Apumare bietet neue Spielgeräte

Neue Highlights hält das Freibad diesen Sommer vor allem für Kinder bereit. Eine LED-Anzeige informiert neuerdings über die Wassertemperaturen. ATTNANG-PUCHHEIM. Das Freibad am Spitzberg hat seinen jungen BesucherInnen einiges zu bieten: Zwei neue Attraktionen gibt es seit Kurzem zu entdecken. Über dem Wasser wurde ein neues Kletternetz angebracht. Zusätzlich ergänzt ein weiteres Bewegungsgerät das großzügige Spielareal: Ein riesiges Holzkonstrukt mit Netzen und Seilen gibt Kindern die...

Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ) beim "Jungfernsprung" auf dem "Cliff Rider" | Foto: Stadt Linz

Donaupark Linz
"Cliff Rider" ist der neue Spielplatz-Hit

Der Spielplatz "Am Damm" im Linzer Donaupark ist um eine Attraktion reicher. Beim "Cliff Rider" können Kinder ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. LINZ. Der "Cliff Rider" ist das neueste Spielgerät am Kinderspielplatz "Am Damm" im Linzer Donaupark. Die spektakulär klingende Attraktion ist die erste ihrer Art in ÖSterreich und soll der neue Hit für Kinder im Schulalter werden. Dabei wird ein Stabsprung in zweieinhalb Meter Höhe von einer Plattform zur anderen simuliert....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Linzplus-Gemeinderätin Renate Pühringer (re.) mit Gundula Schachtner vom Verein "U are special" und Kinder im Volksgarten.. | Foto: Linzplus

Facelifting
Frühjahrsputz auf den Linzer Spielplätzen

Linzer Spielanlagen sollen für alle da sein, von Jung bis Alt. 15 von ihnen werden heuer saniert oder verbessert. Nachholbedarf gibt es beim Thema Inklusion. LINZ. Die Stadt putzt sich für den Frühling heraus. Das gilt nicht nur für die städtischen Beete, die gerade mit rund 70.000 Blumen bepflanzt wurden, sondern auch für die 116 Spielplätze, für die die Stadt Linz zuständig ist. "Unsere Spielplätze zeichnen sich durch eine hohe Ausstattungs- und Aufenthaltsqualität aus", sagt die zuständige...

  • Linz
  • Christian Diabl
V. l.: Diana Jungwirth (Firma Schönheitssinn), Angelika Manhartsgruber (Verein Tagesmütter), Tagesmutter Anja Molnar und Bürgermeister Bernhard Fischer. | Foto: Gemeinde

Spende
1000 Euro für Kinder-Spielzeug

ST. MARIENKIRCHEN. Bürgermeister Bernhard Fischer und die Inhaberin der Firma Schönheitssinn, Diana Jungwirth, haben jeweils 500 Euro für das Kindernest in St. Marienkirchen gespendet. Damit wurden in Zusammenarbeit mit dem Verein Tagesmütter Innviertel diverse Spielgeräte wie etwa eine Rutsche oder ein großes Sonnensegel für die Kinder angeschafft.

Vizebürgermeisterin Christina Mühlböck, Stellvertretende Ärztliche Leiterin PAlexandra Maritsch, Susanne Perko, Stellvertretende Pflegedirektion Karin Anna Mayr bei der Besichtigung der Reha Klinik Wilhering Spielgeräte. | Foto: Wilhering

Wilhering
Spielräte als Geschenk für die Kinder

Renate Remta-Grieshofer, Eigentümerin der Klinik Wilhering, schenkte der Gemeinde Wilhering alle Spielgeräte die derzeit am Reha Spielplatz in Schönering aufgebaut sind. WILHERING. Vizebürgermeisterin Christina Mühlböck freut sich: „Ich habe mich als zuständige Referentin für die Wilheringer Spielplätze sofort von diesem tollen Geschenk für die Wilheringer Kinder vor Ort bedankt und habe mit Verwaltungsdirektorin Susanne Perko eine Besichtigung der Geräte durchgeführt.“ In weiter Folge wird...

Foto: Gemeinde Wernstein

ZSM Maschinen- und Metallbau
Grill Pool Challenge bescherte Wernsteins Kindergarten neue Spielgeräte

WERNSTEIN. Zur Grill Pool Challenge luden im Juni Siegfried und Petra Zachbauer, Eigentümer der Firma ZSM Maschinen- & Metallbau GmbH in Sachsenberg. Sie spendeten zu diesem Anlass dem Kindergarten einen Betrag von 1.000 Euro für den Ankauf von Spielgeräten. Im neuen Kindergartenjahr wurde die Nestschaukel im Beisein von Bürgermeister Alois Stadler an die Kinder übergeben. Der Spielplatz ist nun um eine Attraktion reicher als Ort für Bewegung, Spiel und Spaß.

Anzeige
Christina Mühlböck mit Spielplatzbesucherin Tamara vor der Kletterwand.
4

Neue Spielgeräte für Wilhering

Im Frühling wurden auf dem Spielplatz Thalham eine Kletterwand und eine Schaf-Federwippe und am Spielplatz Thürnau eine Schaukel, eine Rutsche und ein 3-fach-Reck aufgestellt. Diese Geräte wünschten sich im Herbst bei einer Begehung die eingeladenen Bewohnerinnen und Bewohner samt Kinder. Um die neuen Geräte entsprechend einzuweihen, hat sich Vizebürgermeisterin und zuständige Spielplatzreferentin Christina Mühlböck eine „Eroberungsfeier“ überlegt. Mit einer feierlichen Bandschneidezeremonie...

Der neue Spielplatz in der Tummelstraße.
2

Ein Spielplatz – auf dem Parkhaus

SCHÄRDING (ebd). Gerade rechtzeitig zum Schulbeginn wurde der neue Spielplatz in der Tummelplatzstraße auf dem Parkhaus fertig gestellt. Er soll neben den beiden Schulen (Volksschule und Sonderpädagogisches Zentrum) am Vormittag auch der Kindernachmittagsbetreuung, aber auch den Familien der Innenstadt und den Schärdinger Gästen zur Verfügung stehen. Für die Kleinsten wurde ein Sandkasten und eine Nestschaukel errichtet, größere Kinder können sich auf der Slackline und der Kletterwand austoben....

Der neue Spielplatz am Schöndorfer Plateau. | Foto: Stadtamt

Neuer Spielplatz in Schöndorf fertig

VÖCKLABRUCK. Die Möglichkeit zum Ballspielen, Schaukeln, Tempelhüpfen, Sandspielen, Slacklinebalancieren und vielem mehr bietet der neue Spielplatz Schöndorf. Am "Feldherrnhügel" können die Kinder im Winter sogar rodeln. Zudem befinden sich auf dem Platz Sitzgelegenheiten und Liegeflächen. Bürgermeister Herbert Brunsteiner freut sich über das abwechslungsreiche Angebot für die neue Wohnanlage. Gleichzeitig appelliert die Gemeinde an Hundebesitzer, die Anlage nicht als Hundefreilaufzone zu...

Die Geschäftsführer Florian und Michael Philipp (v.l.). | Foto: Obra Design
3

Regionalität wird wieder gewürdigt

BezirksRundschau zeichnet regionale Unternehmen aus, ein Anwärter ist die Firma Obra Design. BEZIRK (rab). "In der Region arbeiten und Arbeitsplätze schaffen, Beschaffungen in der Region tätigen, aber auch über den Tellerrand hinaus blicken und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse in der Region haben", antwortet Michael Philipp auf die Frage, was Regionalität für ihn bedeutet. Gemeinsam mit seinem Bruder Florian Philipp führt er das Unternehmen Obra Design in Neukirchen, das in der Kategorie...

80.000 Euro kostete die Errichtung des Spielplatzes. | Foto: Gemeinde Brunnenthal
1

1300 Quadratmer Spielplatz für Brunnenthals Kinder

BRUNNENTHAL (ebd). Klettergerüst, Boulderwand, Seilrutsche, Feuerplatz, Chill-area und vieles mehr können Brunnenthals Kinder auf dem neuen, 1300 Quadratmeter großen Freispielgelände benutzen. Der neue Spielplatz wurde neben der Volksschule errichtet, sodass dieser während der Unterrichtszeiten im Rahmen der täglichen Turnstunde benutzt werden kann. Besonders stolz ist Bürgermeister Roland Wohlmuth auf die Einbindung der Eltern bei der Errichtung, auf die Ideen und Entwürfe der Volksschulkinder...

Obmann Wolfgang Wallner und Obmann-Stellvertreterin Ulrike Umdasch freuen sich mit den Kindern über die neue Bereicherung im Schulgarten. | Foto: EV Feldkirchen
2

Spiel und Spaß für Feldkirchner Schüler


Der Elternverein investiert in Turn- und Spielgeräte. FELDKIRCHEN. Der Feldkirchner Elternverein sorgt gemeinsam mit den Schuldirektoren der Volksschule und der Neuen Mittelschule sowie mit Unterstützung des Vereines der Schulsponsoren für mehr Bewegung. Denn nach den im vergangenen Jahr geschaffenen Ruhezonen, wie beispielsweise das vom Elternverein initiierte Weidenhaus und die angekauften Ruheliegen, stand heuer Spiel und Sport der Schüler im Vordergrund. „Zu einer architektonisch mehrfach...

Großer Kiwanis-Flohmarkt in Berndorf

Kiwanis veranstaltet im alten Pfarrhof in Berndorf einen großen Flohmarkt. Der Erlös soll bedürftigen Kindern in der Region zugute kommen. Der Flohmarkt findet am Samstag, 18. März, von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag, 19. März, von 10 bis 16 Uhr statt. Kiwanis bittet um Sachspenden wie Bücher, CD, Kleidung, kleine Elektrogeräte, Spielsachen, Geschirr, Deko oder anderen Krimskrams. Abholung und Info unter 0669/1726 36 05 oder Abgabe am Pfarrhof am Freitag, 17. März, von 14 bis 17 Uhr. Wann:...

Klaus Rosier, Bürgermeister Gerhard Obernberger, Hans-Jürgen Achleitner und Walter Ölsinger (v.li.). | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Neue Spielgeräte im Freibad Kremsmünster übergeben

KREMSMÜNSTER (sta). Die Schwimmbadsaison ist in vollem Gange und die Kinder freuen sich neben dem Badespaß über die neuen Spielgeräte im Freibad Kremsmünster. Bademeister Klaus Roiser – vor allem den Kinder – übergaben Bürgermeister Gerhard Obernberger und Sparkasse OÖ-Filialdirektor Hans-Jürgen Achleitner und Filialleiter Walter Ölsinger offiziell die Spielgeräte. Hans-Jürgen Achleitner: „Dass die Spielgeräte nicht nur Spaß bringen, sondern auch die motorischen Fähigkeiten fördern bestätigen...

In der jüngsten Gemeinderatssitzung beschloss der Andorfer Gemeinderat die Qualitätsverbesserung im Kindergarten. | Foto: Marktgemeinde Andorf

Andorf: Grünes Licht für Kindergarten-Renovierung

ANDORF (ska). Rund 170.000 Euro sind für ein Qualitätsverbesserungsprogramm im Andorfer Pfarrcaritas-Kindergarten vorgesehen, wie ÖVP-Parteiobmann Karl Buchinger mitteilt. Landeshauptmannstellvertreter Thomas Stelzer habe die Finanzierung zugesichert. Das Geld wird unter anderem für die Erneuerung der Einrichtung mehrerer Gruppenräume verwendet. Auch die Außenanlage mit den Spielgeräten soll laut Buchinger aufgewertet werden.

Bgm. Franz Waldenberger (v.li.), Josy Klinglmair, Kinder der Ganztagesschule und NR Jakob Auer sind überzeugt, dass das Geld bestens investiert ist.

NR Jakob Auer unterstützt Ganztagesschule in Pennewang

Go-Karts und mehr für den Freizeitteil Pennewang. Die ständige Weiterentwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen in den Gemeinden ist NR Jakob Auer ein großes Anliegen. So spendet er für die Ganztagesschule an der Volksschule Pennewang 1.000 Euro. Pädagogin Josy Klingmair, Verantwortliche für den Freizeitteil der Nachmittagsbetreuung, hat für die Verwendung konkrete Ideen. Spielgeräte wie Go-Karts sollen angeschafft werden. „Tägliche Bewegung ist für Kinder wichtig. Mit den Go-Karts haben die...

Die jungen Schüler haben sichtlich großen Spaß an den neuen Spielgeräten. | Foto: Gemeinde Pasching

Gemeinde sorgt für Bewegung in der Neuen Mittelschule Pasching

PASCHING (red). Um den Schülern Gelegenheit zu geben, sich in der Freizeitbetreuung bewegen und austoben zu können, wurde von der Gemeinde Pasching eine Spielgerätelandschaft angekauft und aufgebaut. Bürgermeister Peter Mair übergab die Anlage Ende Mai an Hermine Neubauer, die Freizeitbetreuerin der Neuen Mittelschule Pasching und Direktor Josef Falk mit ihren Schützlingen. „Es ist uns wichtig, dass sich die Schüler in der Freizeitbetreuung bewegen können, als Ausgleich zur Schule“, erklärt...

Foto: Dumfarth
2

Neue Spielgeräte im Gallneukirchner Freibad

GALLNEUKIRCHEN. Die familiengerechte Gestaltung des Gallneukirchner Freibades ist Bürgermeisterin Gisela Gabauer ein großes Anliegen. So wurde in Ergänzung zu dem bestehenden Bocciaplatz in den letzten Tagen eine Schaukel und ein Klettergerüst aufgebaut. "Super, die Ferien im Gallneukirchner Freibad sind Spitze" riefen die Kinder dem Bademeister zu.

Kinderspielplatz wird erst nächstes Jahr fertig

BAD LEONFELDEN (fog). Bereits vor drei Monaten wurden die Spielgeräte beim Kindergartenspielplatz in Bad Leonfelden angeliefert. Aus der Folie ausgepackt werden sie wohl erst im Frühjahr werden. Laut Josef Schreiner von der SP wurde "zuwenig gemacht, um den Spielplatz fertigzustellen. Zumindest den Rasen hätte man im Herbst ansetzen können, damit der Spielplatz im April oder Mai benützbar ist." Von Seiten der Bauabteilung heißt es, dass die Eröffnung nicht vor 2014 geplant war. Das bestätigte...

V. l.: Peter Gemeinhardt, Andreas Wiesbauer und Einrichtungsleiterin Hermine Reiner-Pfister (beide Pro Juventute), Wolfgang Bernauer, Kiwanis-Club-Präsident Hermann Gittmaier und Pro-Juventute-Direktor Gerhard Schwab. | Foto: Softic

Neue Spielgeräte für Pro-Juventute-Kinder

MAUERKIRCHEN. Die Kinder der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaft in Mauerkirchen dürfen sich über neue Spielgeräte freuen. Möglich gemacht hat dies Hermann Gittmaier, Präsident des Kiwanis Clubs, in Zusammenarbeit mit der Firma Pointner Rundholz Burgkirchen. Pro Juventute gibt im Vierthalerhaus schon seit über 50 Jahren Kindern wieder ein Zuhause. Es werden bis zu neun Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr betreut und begleitet. Die Kinder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.