Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

4

Immer wieder die gleiche Situation
Sisyphusarbeit in Bad Hall

Schon seit Jahren immer wieder das gleiche Bild in der Stadtgemeinde Bad Hall. Stärkere und heftige Regenfälle schwemmen in der zur Bad Haller Landesstraße abfallenden Straße Hehenberg den Schotter vom Bankette auf die Fahrbahn. So auch wieder am Montag-Nachmittag, den 3. Juni 2024. Auch wenn die Gefahrenzeichen vom letzten Vorfall noch immer auf das nicht befahrbare Bankette hinweisen, so stellt diese Situation insbesondere für einspurige Fahrzeuge eine Gefahr dar, die eigentlich nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
In der Gemeinde Marchtrenk stieß man an mehreren Stellen auf so genannte Gaunerzinken, die von Dieben zum Markieren ihrer Beute benutzt werden. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Nun ist Achtsamkeit gefragt
Gemeinde Marchtrenk warnt vor Gaunerzinken

In Marchtrenk gibt es Grund zur besonderen Achtsamkeit, denn: In der Gemeinde wurden so genannte Gaunerzinken gefunden. Die nutzen Diebe zur Markierung ihrer Beute-Häuser. Von offizieller Seite wird nun eine Warnung ausgesprochen. MARCHTRENK. Gaunerzinken sind Zeichen, die von Diebesbanden genutzt werden, um Häuser für eventuelle Einbrüche zu markieren. Die Gemeinde warnt und rät dazu, die Augen offen zu halten, denn: An mehreren Häusern und Einfahrten im Bereich der Finkenstraße/Bärenstraße...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
"Bis 15. Mai 2024 können Sie Ihre Schnappschüsse aus Garten, Wald, Wiese und wo auch immer Sie schöne Blüten und/oder Bienen entdecken, einsenden", informiert die Stadtgemeinde Enns.  | Foto: Ulrike Plank

Bienenfreundliche Gemeinde
Bienen und Blumen: Enns ruft zum Fotowettbewerb auf

Unter dem Motto „Blühendes Enns, Bienen, Blüten, Blumen …“ findet im Frühjahr 2024 in Enns ein Fotowettbewerb statt. ENNS. "Bis 15. Mai 2024 können Sie Ihre Schnappschüsse aus Garten, Wald, Wiese und wo auch immer Sie schöne Blüten und/oder Bienen entdecken, einsenden", informiert die Stadtgemeinde Enns, die sich auf zahlreiche Einsendungen freut. Eine Jury bewertet diese anschließend nach den Kriterien Kreativität, Originalität und Individualität und prämiert die besten Fotos. Am Ehrungsabend...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Grieskirchner Feuerwehr und die Stadtgemeinde Grieskirchen freut sich auf zahlreiche Gäste. | Foto: BRS/Pointinger

Das steht am Programm
Fasching 2024 in Grieskirchen

In Grieskirchen findet am Samstag, 10. Februar ab 14 Uhr ein Faschingsumzug und anschließenden Gschnas statt. Am Kirchenplatz findet am 13. Februar ein Kindernachmittag und ein Faschingskehraus statt. GRIESKIRCHEN. Die Feuerwehr Grieskirchen plant mit Unterstützung der Stadtgemeinde am Samstag, 10. Februar 2024 die Abhaltung des Grieskirchner Faschingsumzuges mitten im Stadtzentrum. Es werden möglichst viele, aktive Mitwirkende gesucht, die am Umzug mitwirken und einen Faschingswagen gestalten....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Rohrbach-Berg ist laut Bürgermeister Andreas Lindorfer eine lebenswerte Gemeinde. | Foto: Karl Neissl
3

Bürgermeister im Interview
"Rohrbach-Berg bietet alles, was man braucht"

Andreas Lindorfer ist der Ortschef von Rohrbach-Berg. Im Interview berichtet er unter anderem, warum die Stadtgemeinde ein guter Ort zum Leben ist und was ihn antreibt, als Bürgermeister zu arbeiten. Was treibt Sie an, als Bürgermeister zu arbeiten? Die Tätigkeit als Bürgermeister ist eine sehr herausfordernde, aber auch eine wirklich sehr schöne und erfüllende Aufgabe. Ich kenne keine vergleichbare Position oder Tätigkeit, die es einem ermöglicht, sein unmittelbares Lebensumfeld in der Art und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: BezirksRundSchau
18

Lehrlinge gesucht
Berufserlebnistag 2023 in Grieskirchen

700 Besucher ließen sich die Leistungsschau der Lehrbetriebe aus dem Bezirk Grieskirchen nicht entgehen und kamen zum Berufserlebnistag in die Raiffeisen Sportarena in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die WKO und die Raiffeisenbank Grieskirchen organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, der Polytechnischen Schule (PTS) des Ortes und den Mittelschulen des Bezirkes das Event. Informationen zur Lehre, aktives Ausprobieren bei den Ständen und Schnuppertermine vereinbaren standen im Zentrum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Fraktionsobmann Alfred Pointner, Vizebürgermeister Bernd Huber, Bürgermeister Christian Partoll, Stadträtin Andrea Hettich und Fraktionsobmann Ernst Promberger. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

"Wir san Ans"
Ansfelden präsentiert neues Stadtlogo

Im Rahmen des dreitägigen Stadtfestes enthüllte die Stadtgemeinde Ansfelden am 2. Juni erstmals ihr neues Logo: "Wir san Ans". ANSFELDEN. Vergangenes Jahr startete in Ansfelden, in Zusammenarbeit zwischen Politik, Stadtverwaltung und zahlreichen Bürgern ein Prozess zur Entwicklung der neuen Marke. Ziel der Kampagne: eine charakterstarker, authentischer und vor allem einheitlicher Auftritt für die Zukunft der Stadt zu entwerfen. Entworfen hat das neue Logo samt Claim "Wir sna Ans."...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Einige Menschen wurden am Donnerstag, 25. Mai, in Eferding für ihr Engagement in der Stadtgemeinde geehrt. | Foto: eventfoto.at
17

Engagement in der Gemeinde
Bürgermeister Penn ehrte zahlreiche Eferdinger

Zahlreiche Personen wurden am Donnerstagabend, 25. Mai, für ihr besonderes Engagement in der Gemeinde vom Eferdinger Bürgermeister Christian Penn (SPÖ) geehrt. EFERDING. Anlässlich des Beschlusses des Gemeinderates der Stadtgemeinde Eferding, wurden am Donnerstag, 25. Mai, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger geehrt. Der Bürgermeister Christian Penn verlieh engagierten Personen das Ehrenzeichen in den Bereichen Sport, Kultur und öffentliches Leben, Ehrenringe und auch die Ehrenbürgerschaft. In den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Während den Sommermonaten lädt die Stadtgemeinde Freistadt wieder zum gemütlichen Wochenausklang. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt
4

Genussfreitag
Saisonauftakt am Freistädter Hauptplatz

Von Anfang Mai bis Ende September steht der Freitagnachmittag am Freistädter Hauptplatz wieder ganz im Zeichen des Genusses. Der Genussfreitag wird am 5. Mai mit dem traditionellen Bieranstich um 16 Uhr eröffnet. FREISTADT. Die Stadtgemeinde lädt in den Sommermonaten wieder zum gemütlichen Wochenausklang: Ab 11.45 Uhr wird gekocht, um 14 Uhr beginnen Markt und Rahmenprogramm. An der Weinbar gibt es edle Tropfen von ausgewählten Winzern aus den besten Weinbaugebieten Österreichs. Der Saisonstart...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Stadtgemeinde Braunau bietet ein vielfältiges Jobspektrum an. | Foto: Wirtschaftshof

Regionales Arbeiten mit Sinn

Die Stadtgemeinde Braunau spielt nicht nur als Dienstleister eine wichtige Rolle. Mit ihren 300 Mitarbeiter ist sie auch ein vielfältiger und interessanter Arbeitgeber. BRAUNAU. Oftmals sind die Tätigkeitsgebiete und Aufgaben einer Gemeinde nur zum Teil bekannt. Jedoch hat jeder Bürger im Laufe seines Lebens damit zu tun. Dementsprechend sind auch die Arbeitsgebiete in der Stadtgemeinde so vielfältig wie das Leben – bereits die Geburt eines Kindes wird verwaltungstechnisch betreut, mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V. l.: Vizebürgermeister Christoph Danner, Vizebürgermeister Stefan Schneebauer und Bürgermeister Günter Streicher gratulierten Franz Peichl zum 100. Geburtstag. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Franz Peichl
Schärdinger feierte 100. Geburtstag

Eine Delegation der Stadtgemeinde gratulierte dem ehemaligen Direktor der Schärdinger Molkerei Genossenschaft, Franz Peichl, am 13. Februar zum 100. Geburtstag. SCHÄRDING. Peichl wurde am 13. Februar 1923 geboren. Nach der Handelsschule machte er 1939 beim Benzolvertrieb der Reichswerke Hermann Göring seine ersten beruflichen Erfahrungen. Noch im gleichen Jahr wechselte er in den Finanzdienst und besuchte die Reichfinanzschulen Sigmaringen und Wöllershof bei Weiden in der Oberpfalz sowie später...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Stadtgemeinde Freistadt bereitet sich für den Ernstfall gut vor. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Blackout-Übung am Freistädter Bauhof
Bereitstellung von Trinkwasser ist im Krisenfall gesichert

Kommt es zu einem großflächigen, länger andauernden Stromausfall – einem Blackout –, werden alltägliche Abläufe zur großen Herausforderung. Die Telekommunikation bricht binnen kürzester Zeit zusammen, die Heizung funktioniert nicht mehr, Züge bleiben stehen und Aufzüge stecken. Die Stadtgemeinde Freistadt bereitet sich für den Ernstfall vor. FREISTADT. „Eine unserer zentralen Aufgaben im Blackout-Fall ist es, die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser sowie die Abwasserentsorgung...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Beim "Marble Rap" in der Musikschule sind alle begeistert dabei | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Einrichtungen der Stadt Ried bieten viele Lernmöglichkeiten

Die Schüler der Kompass Schule besuchten an einem kalten Vormittag den Workshop „Marble Rap“ in der Musikschule Ried. Der Workshop war ein voller Erfolg und genau das Richtige, um Glieder und Hirnzellen aufzuwärmen. Nach anfänglicher Skepsis ließen sich sogar die Teenager vom Rhythmus einfangen und wagten es, ihre eigenen Moves zur Schau zu geben. Gemeinsam musizieren fördert Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, intelligentes Denken, sensomotorische Funktionen, Emotion und auch soziale...

  • Ried
  • Claudia Ender
St. Valentin veranstaltet erneut einen Stadtskitag. | Foto: PantherMedia/Gorilla

Stadtskitag
Für St. Valentin heißt es wieder "ab auf die Piste"

Ein weiterer Stadtskitag wartet auf Wintersportler:innen aus St. Valentin.  ST. VALENTIN. Die Stadtgemeinde und die Naturfreunde St. Valentin veranstalten ihren Stadtskitag am Samstag, 18. Februar, auf der Reiteralm beziehungsweise in der Ramsau am Dachstein. Erstmals gibt es auch die Möglichkeit zum Langlaufen in der Ramsau – es wird ein zweistündiger kostenloser Langlaufkurs angeboten. Anmeldungen sind unter 07435/5052 430 im Sportreferat der Gemeinde St. Valentin bis einschließlich Freitag,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Stadtgemeinde Marchtrenk wächst stetig weiter: Aktuell leben dort 15.578 Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Jahresrückblick Marchtrenk
112 Kinder erblickten das Licht der Welt

Passend zum Jahresbeginn gibt die Stadtgemeinde Marchtrenk einen Überblick über das Jahr 2022: 112 Kinder wurden geboren, 46 Ehen geschlossen und 119 Sterbefälle beurkundet. MARCHTRENK. Die Stadtgemeinde Marchtrenk wächst stetig weiter: In 2020 wurde die Einwohner-Grenze von 15.000 überschritten und steigt stetig weiter an – 15.578 seien es aktuell (Stand 2. Jänner). Dazu trugen im vergangenem Jahr auch die Geburten bei. So erblickten 112 neue Erdenbürger – davon 54 Mädchen und 58 Jungen – die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Ebner/Archiv

Aus dem Gemeinderat
„Mattighofen ist nicht Chicago!“

Am 13. Dezember fand die letzte Gemeinderatssitzung im heurigen Jahr in Mattighofen statt. Dabei wurde auch die Idee einer „Stadtpolizei“ diskutiert. MATTIGHOFEN (ebba). In der Gemeinderatssitzung wurde unter anderem beschlossen, die Standgebühren am Wochenmarkt weiterhin auszusetzen. Bereits das letzte halbe Jahr hatten die Standler keine Gebühren zahlen müssen. Nun wurde beschlossen, die Gebührenbefreiung über das ganze nächste Jahr 2023 zu verlängern. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
9

Rathaus Gmunden
Farben der Stadt

Weihnachten in Gmunden – die Stadt festlich beleuchtet, erstrahlt das Rathaus in weihnachtlicher Stimmung.Wechselnde Farben machen das Rathaus der Stadt Gmunden in der Weihnachtszeit zu etwas Besonderem.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: IMS Langenhart

Girls in Politics
Mehr Mädchen und Frauen in die/der ?? Politik

26 Mädchen der IMS Langenhart sind der Einladung von Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr zum Girls in Politics-Vortrag gefolgt, um sich genauer über die politische Arbeit von Frauen zu informieren. Die Mädchen der 4. Klassen durften hinter die Kulissen der Stadtgemeinde St. Valentin blicken, erfuhren, wie politische Entscheidungen getroffen werden und bekamen einen Einblick in den persönlichen Werdegang der Bürgermeisterin und Landtagsabgeordneten. Eine sehr gelungene Veranstaltung für alle...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
7

Fünfte Jahreszeit
Regierungswechsel in Gmunden

Da die finanzielle Situation nicht nur im Haushalt der Stadtgemeinde Gmunden, sondern auch beim Bürgermeister Stefan Krapf sehr prekär ist, sah sich das Faschingskomitee gezwungen, kurzerhand die Regierungsgeschäfte im Stadtparlament zu übernehmen.Nachdem das Hatschataler Faschingskomitee, den Schlüssel der Rathaustür übernahm, hat der scheidende „Altbürgermeister“ gebeten, doch seine offenen Strassenbenützungsgebühren, zu übernehmen. Haben doch die beiden Fahrzeuge mit exklusiver Elektronik an...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Stadl-Paura darf sich nun als Stadtgemeinde bezeichnen. | Foto: Christian Popp

Die Stadt der Pferde
Stadl-Paura ist jetzt Stadtgemeinde

In Stadl-Paura herrscht Feierstimmung: Der Antrag zur Stadterhebung wurde angenommen. Ab sofort darf sich der Ort als Stadtgemeinde bezeichnen STADL-PAURA. „Herzlich willkommen in der Stadt der Pferde“: Stadl-Paura darf sich nun als Stadtgemeinde bezeichnen. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass das gelungen ist“, sagt Bürgermeister Christian Popp (Team Popp). „Es ist ein Meilenstein und weiterer Ansporn für die weitere Entwicklung des Ortes.“ Den ersten Gedanken an den Antrag habe es schon vor...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Andreas Maringer
6

60-jähriges Muesumsjubiläum
"Creme de la Creme in Eferding vertreten"

Zum 60-jährigen Jubiläum des Museums in Eferding wurde am 14. Oktober in das Schloss Starhernberg eingeladen um den Erhalt des Gebäudes und seine Genossen gebührend zu feiern. Die Stadtgemeinde freute sich als Veranstalter besonders über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.  EFERDING. Letzten Freitag, am 14. Oktober, war mit dem Konzert der Florianer Sängerknaben, den Veranstaltungen der Communale, dem Festakt und den Führungen zum 60-Jahre Jubiläum des Museums Eferding im Schloss...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das geplante Energie-System wurde am Wochenmarkt vorgestellt. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
3

Energiezukunft
Grünes dezentrales Energie-System kommt 2023

Bereits 2023 soll in Rohrbach-Berg das erste grüne – und mit der geplanten Leistung auch das in OÖ größte – dezentrale Energie-System im Bezirk Rohrbach den Betrieb aufnehmen. Der Öffentlichkeit erstmals präsentiert wurde das Projekt im Rahmen des Rohrbach-Berger-Wochenmarktes am vergangenen Wochenende. ROHRBACH-BERG. Explodierende Energiepreise, drohende Strom-Blackouts und der Klimawandel: All diese Faktoren veranlassen viele Gemeinden und Städte dazu, die eigene Situation zu überprüfen und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Auch Pressefotograf Matthias Lauber aus Wels hat den fragwürdigen Brief erhalten. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Abmahnwelle
Anwalt droht sogar Feuerwehr und Stadt Eferding mit Klage

"Wie ein Flächenbrand" hat die "Google Fonts" Abmahnwelle eines niederösterreichischen Anwalts auch die Bezirke Grieskirchen und Eferding erwischt. Im Auftrag seiner 34-Jährigen Mandantin aus Wien bekamen auch freiwillige Feuerwehr und Stadtgemeinde Eferding eine Zahlungsaufforderung: Wegen eines fragwürdigen Vergehens gegen die Datenschutzgrundverordnung.  GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit einer Welle von Abmahnschreiben – die Rede ist von bis zu 50.000 Briefen – verärgert der Anwalt Marcus H. aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Im Gasthaus Stockinger wurden die Pläne präsentiert. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Umfahrung Haid
Historischer Moment für den Verkehr in Ansfelden

 Im Gasthof Hotel Stockinger fand am 29 Juni die mündliche Verhandlung zum Projekt „Umfahrung Haid“ statt. ANSFELDEN. Die Autobahnabfahrt „Traun“ mitten im Stadtteil Haid wurde in den Nachkriegsjahren als Behelfslösung errichtet. Über die Jahre nahm der Verkehr kontinuierlich zu. Mittlerweile benutzen täglich rund 26.000 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker die Anschlussstelle. Dabei führen die Verkehrsströme direkt an heiklen Einrichtungen, wie dem Zentrum für Betreuung und Pflege, der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.