kirche

Beiträge zum Thema kirche

Südansicht
8 11 23

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Rupert von Kobenz

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Rupert befindet sich im Gemeindegebiet von Kobenz östlich der Stadt Knittelfeld. Im Jahre 860 wurde die Kirche erstmals urkundlich genannt und gehört zu den ältesten Kirchen in der Steiermark. Die Pfarrkirche ist bemerkenswerterweise auch älter als die nahegelegene Abtei Seckau. Der romanische Turm der Pfarrkirche aus gemauertem Bruchstein und einem Spitzhelm prägt das Erscheinungsbild des Gotteshauses. Die Kirche steht zusammen mit dem Kirchhof und der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Vom Murauer Hauptplatz geht es leicht bergan zur Kirche
7 16 32

Stadtpfarrkirche St. Matthäus in Murau:

Stadtpfarrkirche St. Matthäus in Murau: Der frühgotische Bau wurde von 1284 bis 1296 errichtet, gestiftet von Freiherr Otto von Liechtenstein I, fertiggestellt von dessen Sohn Otto II und geweiht 1296 durch den Bischof von Lavant. Der Bau liegt auf halber Höhe des Schlossberges und ist von Burgmauern umgeben als Teil der alten Festungsanlage. Die Kirche ist dreischiffig und hat zwei hohe Querschiffe, die von einem Vierungsturm überragt werden. Besichtigenswert sind vor allem die barocke Kanzel,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Gotisches Spitzbogenportal mit dem 90 m hohen Mittelturm, links und rechts wurden später barocke Türme errichtet
11 20 21

Die Basilika Mariä Geburt - Mariazell

Die römisch-katholische Basilika von Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten Europas. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Um 1103 wurde das Gebiet um Mariazell dem Stift St. Lambrecht geschenkt, das dort Mönchszellen gründete, um die ansässige Bevölkerung zu missionieren. Der Legende nach geht die Gründung des Wallfahrtsorts auf den 21. Dezember 1157 zurück. Urkundlich erstmals erwähnt wird...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
11 23

Benediktinerstift St. Lambrecht

Ein kleiner Rundgang durch Das Stift St. Lambrecht Ein Kloster der Benediktiner in Sankt Lambrecht im steirischen Naturpark Grebenzen auf 1028 Meter Seehöhe http://www.stift-stlambrecht.at/seite.php?article_id=25

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Stiftspfarrer Slawomir mit Konzelebrant und Dir. Hans Schamberger
14

Kräuterweihe in Millstatt mit Gästen aus Straßburg und Ungarn

Wunderschöne Kräuterweihe im Stift Millstatt mit Pater Slawomir! Bei einer vollen Kirche und schönen geistlichen Klängen konnten die Kirchenbesucher die Kräuterweihe in Millstatt miterleben. Harmonisch und eindrucksvoll das Orchester, besonders in der Kirchensonate in ES-Dur von W.A. Mozart. Das Kirchenmusikalische Aushängeschild von Straßburg zeigte sich von seiner besten Seite mit schönen Klängen und Harmonien. Der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg in starker Besetzung trug...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Karl Pöcher
10 16

Wallfahrtskirche Dreifaltigkeit/Gray

Hl. Dreifaltigkeit/Gray Wallfahrtskirche Geschichte Unter der bewaldeten Anhöhe des Sonntagsberges, wo einst eine Knappensiedlung bestand, steht in 1183 m Höhe Kärntens einzige Blockbaukirche. Sie ist die südlichste Holzkirche des deutschen Siedlungsgebietes. Harmonisch passt sich das angrenzende Gasthaus „Jägerwirt“ an das Kirchenensemble an. Schon die Römer interessierten sich für den Bergbau in diesem Gebiet. Ein römischer Inschriftenstein beweist dies. Das Einschichtdorf „Am Gray“ wird...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Elfriede Pöcher, Sr Henrika Krois, Sr Regina, Sr Oberin  in der Mitte hinten
24

100 Jahre Sr Henrika Krois in der Kirche St. Ursula in Klagenfurt

Eine Ordensfrau feiert 100. Geburtstag im Rahmen einer Heiligen Messe in der Kirche St. Ursula in Klagenfurt. Der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg gestaltet die Heilige Messe mit schönen Beiträgen. von Gounod, Schubert, Händel und Mozart. Orgel Herbert Kapfer Gesamtleitung Karl Pöcher Zelebrant Rektor Mag. Kattnig Wo: Ursulinen, Ursulineng., 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karl Pöcher
Rund um die Arbeiten von Knopper Alois! Essen und ein kleiner Spaziergang
7 16

Heute haben wir Alois Knopper besucht und unsere bestellten Notfallshülsen abgeholt.

Nach der Abholung wurde auch noch das Restaurant Hofstätter besucht um wieder vorzüglich und günstig zu speisen. Der Weg führte auch bei der Hypobank vorbei. Danach ein Spaziergang in Hörtendorf bei der Kirche. Hörtendorf, St. Margarethen Die kleine Haufensiedlung im Osten der Stadt erhielt ihren Namen von einem Harto. Nördlich des Dorfes auf einem kleinen Hügel steht, von einem Friedhof umgeben, die der hl. Margarethe geweihte Kirche, eine Filialkirchen von St. Thomas am Zeiselsberg....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
10

Ganze Kirche wurde verhüllt

Die Feuerwehr Straßburg unterstützte ihren Feuerwehrkuraten Johann Rossmann bei der Verhüllungsaktion der Katholischen Kirche zur Fastenzeit. Bei dieser Aktion werden christliche Symbole mit einem Tuch verhüllt - wie zum Beispiel die Heiligengeistkirche in Straßburg. Die Enthüllung dieser Symbole erfolgt dann zu Ostern. Die Mitarbeiter der Firma Greil (Kirchturmrenovierung) wurden mithilfe der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Althofen zum Kirchturm gehoben. Die Kameraden aus Straßburg...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Basilika
7 28

Mariazell

Mariazell ist eine Stadt in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit ca.1500 Einwohnern. Sie liegt im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Bruck an der Mur Die Basilika von Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten Europas. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Um 1103 wurde das Gebiet um Mariazell dem Stift St. Lambrecht geschenkt, das dort Mönchszellen gründete, um die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Stiftskirche und Eingangsportal mit einem fünf Geschoße hohen Turm
4 16

Der Stiftshof vom Stift Heiligenkreuz

Das Stift Heiligenkreuz ist ein Kloster der Zisterzienser bei Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, durchgehend seit der Gründung bestehende Zisterzienserkloster. Der Stiftshof beherbergt in seiner Mitte die Dreifaltigkeitssäule (eine so genannte „Pestsäule“), geschaffen von Bildhauer Giovanni Giuliani und Hof-Steinmetzmeister Elias Hügel, aus Steinen von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg in voller Besetzung,
1 75

Musica Sacra 2012 Auftakt am 8.4.2012 in Strassburg

Auftakt zu Musica Sacra am Ostersonntag in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg. Ein herzlicher Dnak allen beteiligten. Solisten: Sopran Sabine Orasch Alt Waltraud Niederer Tenor Karlheinz Wulz Baß Karl Tautscher Orgel Anita Jurth Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Gesamtleitung Karl Pöcher Zelebrant KR Dechant Propst Mag. Johann Rossmann Wann: 08.04.2013 ganztags Wo: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Strassburg, Hauptplatz, 9341 9341 Strassburg auf Karte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
St.Wolfgang ob Grades
1 15

Ein kleiner Blick auf Grades im Metnitztal

Einige Eindrücke die ich in Grades entdeckte und die vielleicht zu einem Ausflug in diese Gegend anregen könnten. "Brunnwirt-Haus" am Ortseingang von Grades gegenüber vom "Bäckwirt " Gasthof Knafl ist mit Fresken von Switbert Lobisser versehen. Dieses Haus ist in Privatbesitz und ist leider dem Verfall preisgegeben. http://de.wikipedia.org/wiki/Switbert_Lobisser http://members.aon.at/pfarre.grades/grades.html http://de.wikipedia.org/wiki/Grades http://www.sternhof-knafl.at/ Wo: St. Wolfgang...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
13

400 Jahre Fastentuch in St. Stefan am Krappfeld

Anlässlich des "400 Jahr Jubiläums" des Fastentuchtes der Pfarrkirche St. Stefan am Krappfeld fand dort eine feierliche Aufführung des Singkreises "ars musica" Althofen statt. Prof. Heinz Ellersdorfer berichtete über die Bedeutung der historischen Kirchen-Untensilie.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.