kirche

Beiträge zum Thema kirche

Foto: Privatarchiv Doris Spielbichler
2

Wimpassing
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Die Zeitreise bringt unsere Leser diese Woche in die Wimpassinger Vergangenheit. das kleine Kircherl in der Bergstraße zierte vor Jahrzehnten eine Weihnachtspostkarte. Seinerzeit lag Schnee auf den Straßen. Und auch das Kircherl bekam über die Jahre eine andere Fassade spendiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gremmel
2

Am Petersberg
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unser historisches Foto gewährt einen Blick auf das Peterskircherl in Ternitz-Dunkelstein im Jahre 1958. Inzwischen wurde das Siedlungsgebiet erschlossen. Der markante Petersberg-Rücken mit dem Kircherl blieb aber unverändert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gremmel
2

Damals & Heute
Blick auf die Pfarrkirche in St. Lorenzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Blick auf die Pfarrkirche in St. Lorenzen. Das historische Foto stammt aus den 1980-er Jahren. Sonderlich viel hat sich an der Pfarrkirche nicht verändert. Abgesehen davon, dass die Kirche aktuell saniert wird.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Familie Gremmel
2

Damals&Heute
Der Zebrastreifen beim Theodor-Körner-Platz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch ohne Kreisverkehr bei der Kirche Ternitz ist der Verkehr in den 1980-er Jahren problemlos durch die Stadt gerollt. Gleich geblieben ist der Fußgängerübergang (historisches Bild und aktuelles).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Blick in die Vergangenheit
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits der Blick auf die nicht ashpaltierte Straße auf dem Schwarz-Weiß-Foto verrät, dass die Aufnahme älteren Datums ist. Das Foto zeigt die Kirche in St. Corona am Wechsel. Fahrbahn und Umgebung der Kirche haben sich über die Jahre verändert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pfarrkirche Maria Kirchbühel, bei Höflein an der Hohen Wand thront auf einem Hügel. Im Hintergrund ist die markante Hohe Wand-Kulisse zu sehen. Der unbefestigte Pfad, der im historischen Foto zu sehen ist, ist heute eine asphaltierte Straße.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die markanten Gebäude im Herzen der Gemeinde Trattenbach mit dem (immer noch gutgehenden) Gasthaus, dem heutigem Gemeindeamt und der Kirche. Rechts im Bild: der Spar-Markt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf das Kircherl im Ternitzer Ortsteil St. Johann. Als die historische Schwarz-Weiß-Aufnahme entstand, war das Gebiet um die Kirche noch relativ dünn besiedelt. Nur die Fassade des markanten St. Johanner Hofs war klar zu sehen. Darauf nehmen mittlerweile viele Häuser und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Diese Aufnahme wurde als Postkarte gedruckt und zeigt den Schlossberg Pitten mit dem Schloss und der Kirche. Bemerkenswert ist wie gravierend sich das Umfeld rund um den Schlossberg mit den Jahrzehnten geändert hat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Monika Steinhöfler
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Kircherl erhebt sich an der Wimpassinger Bergstraße – unweit des In-Lokals Skyline. Auffällig: auf der Aufnahme aus dem Privatarchiv von Monika Steinhöfler ist die Straße noch nicht asphaltiert. Genießen Sie mit nur einem Klick eine Zeitreise durch Ihren Bezirk!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Wieland
2 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die historische Aufnahme aus dem Fotoarchiv des Neunkirchner Fotografen Peter Wieland zeigt die Kirche in Breitenau am Steinfeld mit der 1.000-jährigen Linde. Damals war auch die, an die Kirche angrenzende Volksschule, stärker begrünt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Seebenstein
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Bilder aus der Region und das Gegenstück von heute? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Die Blickrichtung beim Villenweg in Seebenstein ist dieselbe. Was allerdings auffällt ist, dass zwischenzeitlich ein paar Bäume gefallen sind. Und auch das Haus im Hintergrund wurde modernisiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Diese Aufnahme zeigt Breitenaus alte Volksschule neben der alten Kirche und dem Löschgerätehaus. Das Bild stammt ungefähr um 1910. In Farbe: der Vergleich zu Heute.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.