Klar

Beiträge zum Thema Klar

Bei schönstem Wetter ging es zur Klar! Wirtschaftsregion Hartberg-Wanderung. | Foto: Olga Seus
58

Klar! Wirtschaftsregion Hartberg
Wandertag auf den Spuren der Römer

Mitte April luden der Alpenverein Hartberg sowie die Klimawandelanpassungsregion (= Klar!) Wirtschaftsregion Hartberg zu einer gemeinsamen Wanderung vom Hartberger Kloster zur Löffelbacher archäologischen Ausgrabungsstätte „Villa Rustica“ und zurück. HARTBERG. Bei schönstem Wetter gingen rund 50 Wanderbegeisterte beim Klar!-Wandertag von Hartberg nach Löffelbach. Ziel der Wanderung, die auf abseits der Straße führte, war der ehemalige römische Landsitz „Villa Rustica“ in Löffelbach. Hier gab es...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Die fleißigen Volkschüler mit den Verantwortlichen der KLAR! Wirtschaftsregion. | Foto: KK
6

Klimaprojekt
Schüler pflanzen Hecke als Messinstrument für Klimaveränderungen

Ab sofort hat auch die Gemeinde Greinbach eine „10-Jahreszeiten-Hecke“. GREINBACH. Die 4. Klasse der Volksschule Greinbach pflanzte am inzwischen sechsten Standort in der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg 20 Pflanzen, deren Beobachtung Rückschlüsse auf die Klimaveränderungen zulässt. Knospen blühen, Bäume tragen Früchte – Pflanzen richten ihren saisonalen Zyklus nach Tageslänge, Temperatur und Witterung aus. Ändert sich durch den Klimawandel die Temperatur, ändert sich auch der Zyklus der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Ziehen künftig an einem Strang: Die REO-, KEM- und KLAR!-Manager:innen Johann Oswald , Thomas Lattinger, Markus Plank, Christian Hütter, Erwin Stubenschrott, Roland Sumper, Daniela Adler, Margit Krobath, Victoria Schlagbauer. (v.l.) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

KEM und KLAR
Gemeinsam für eine nachhaltige Oststeiermark

Im Einklang mit der Natur zu leben, hat in der Oststeiermark Priorität. Im Sinne einer nachhaltigen und resilienten Oststeiermark für zukünftige Herausforderungen gehen die Regionalentwicklung und die KEM- und KLAR!-Regionen einen gemeinsamen Weg. OSTSTEIERMARK/WEIZ. Künftig ziehen die Regionalentwicklung Oststeiermark, die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) und die Klimawandelanpassungsregionen (KLAR!) der Oststeiermark in den Bereichen „Energie und Umwelt“ an einem Strang. In mehreren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
v.l.n.r. Franz Winkler (Wasserverband Pöllauer Saifen), Josef Pfeifer (Marktgemeinde Pöllau), Günter Macher (Zivilschutzverband Steiermark), Reinhold Schöngrundner (KLAR! Naturpark Pöllauer Tal), ABI Stefan Prinz und OBI Anton Kimmelmann (Freiwillige Feuerwehr Pöllau), Willibald Paar (Gemeinde Pöllauberg) | Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal
5

Selbstschutz HOCHWASSER im Pöllauer Tal
Praxistipps zum Selbstschutz bei Starkniederschlägen am Weltwassertag

Die vermehrten Starkniederschläge und die damit entstehenden Hochwässer nehmen zu. Schäden am eigenen Hab und Gut wären oftmals mit einfachen Mitteln zu verhindern. Auf Initiative der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal wurde am heurigen Weltwassertag, dem 22. März, die Informationsveranstaltung „Selbstschutz Hochwasser“ im Schloss Pöllau abgehalten. ABI Stefan Prinz der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau und Günter Macher vom Zivilschutzverband Steiermark referierten über Selbstschutzmaßnahmen, Tipps und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Reinhold Schöngrundner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.