Klar

Beiträge zum Thema Klar

8

Gemeinsam für unsere grüne Zukunft
Internationaler Tag des Baumes

Auch im Görtschitztal hat der internationale Tag des Baumes bei bestem "Bepflanzungswetter" stattgefunden. Vielen Dank an Herrn Bgm. Andreas Grabuschnig für die einleitenden Worte. Es wurden heimischer Bergahorn, Winterlinde, Mehlbeere, Misbel und weitere Beerensträucher gepflanzt. Ob in Parks, Wäldern oder entlang von Straßen – Bäume sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie spenden Schatten, reinigen die Luft, bieten Lebensraum für Tiere und sind ein zentraler Baustein im Kampf gegen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
6

Bewegung trifft Bewusstsein
Hip-Hop-Tanzworkshop für Kinder und Jugendliche im Zeichen des Klimawandels

Sport, Spaß und Umweltbildung – unter diesem Motto fand die bewegungsreiche Einheit „Bewegung im Klimawandel“ statt, bei der Kinder und Jugendliche auf kreative Weise für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert wurden. Inmitten von Beats, Bewegungen und Begeisterung verwandelte sich das Jugendzentrum in Klein St. Paul in eine energiegeladene Tanzfläche. Im Mittelpunkt: Ein Hip-Hop-Workshop mit dem Art & Dance Center St.Veit, der nicht nur körperliche Aktivität förderte, sondern auch einen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
Der "Erhalt der Gletscher" steht heuer im Fokus. | Foto: Pexels/Flo Maderebner, MeinBezirk
2

Weltwassertag am 22. März
Praxisorientiertes zum Element Wasser in Eberstein

Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Erde und steht im Mittelpunkt des alljährlichen Weltwassertages am 22. März. Dieser Tag, der 1993 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, soll die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage hervorheben und auf Herausforderungen wie Knappheit, Verschmutzung und Klimawandel aufmerksam machen. EBERSTEIN. Auch heuer wird wieder am 22. März 2025 der Weltwassertag gefeiert. Diesmal unter dem Motto "Glacier Preservation", "Erhalt der...

10

Klimafitte Waldbewirtschaftung in der Praxis
Forstliche Impulstagung zur klimafitten Waldbewirtschaftung

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) und die Klimawandelanpassungsregionen (KLAR!) der Region Mittelkärnten veranstalteten am 21. März 2024 eine Impulstagung für eine klimafitte Waldbewirtschaftung. Der Borkenkäfer wird zunehmend zum Problem für Kärntens Forstwirtschaft. Daher sind Maßnahmen zur Kontrolle und Prävention gegen den Schädling von großer Bedeutung. Dazu gehören regelmäßige Überwachung der Wälder, das rechtzeitige Erkennen von Befall und die Entfernung betroffener Bäume, um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal

Klimafitte Waldbewirtschaftung in der Praxis
Einladung zur forstlichen Impulstagung

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) und die Klimawandel-anpassungsregionen (KLAR!) der Region Mittelkärnten veranstalten am 21. März 2024 eine Impulstagung für eine klimafitte Waldbewirtschaftung. Der Borkenkäfer wird zunehmend zum Problem für Kärntens Forstwirtschaft. Daher sind Maßnahmen zur Kontrolle und Prävention gegen den Schädling von großer Bedeutung. Dazu gehören regelmäßige Überwachung der Wälder, das rechtzeitige Erkennen von Befall und die Entfernung betroffener Bäume, um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
9

KLAR! Görtschitztal
Wasserpädagogik im Görtschitztal

Wasserpädagogik Da in unserer Region noch qualitativ hochwertiges Trinkwasser zur Verfügung steht, nehmen wir oftmals Wasser als völlig selbstverständlich wahr. In anderen Teilen der Welt ist diese Ressource aufgrund des Klimawandels bereits ein knappes Gut geworden. Mittels Bewusstseinsbildung zur Förderung eines guten Umgangs mit Trink- und Brauchwasser durch „Wasserpädagogik“ wurde mit den Volksschulen der KLAR! Gemeinden jeweils ein Vormittag an den jeweiligen Bächen der Gemeinden Klein St....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.