Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Jowita Sip bringt Wintersonne in die Weihnachtszeit. | Foto: © Fotos: Wolny od wirusów, fotomasek, Jowita Sip – Bearbeitung und Plakat: OESTIG

Gratis-Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt, 1.12.2018
WINTERSONNE – Sopran JOWITA SIP mit Klavier und Klarinette

Die Sopran-Sängerin polnischer Herkunft, JOWITA SIP, leitet die beginnende Weihnachtszeit mit der „Wintersonne“ ein. Und wer die echte Wintersonne bei Schnee kennt, weiß, dass dieser Eindruck glückseliger sein kann, als so manche Familienstimmung vor dem Weihnachtsbaum. SIP verspürt die wärmenden Strahlen mit JOHANN SEBASTIAN BACH, von dem sie vier Werke in barock-klerikaler Manier mit der rhythmischen Beschwingtheit, die für ihn typisch ist, singen wird. Stilgemäß entsprechend ist HÄNDEL: von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Neuer Star am Pianohimmel: Simone Losappio aus Italien! | Foto: © Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt, 22.11.2018
STARS VON MORGEN – Pianist Simone Losappio, 22.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

In der 9. Folge der Serie „STARS VON MORGEN“ spielt ein weiterer Student an der mdw von Star-Pianistin LILYA ZILBERSTEIN: der mehrfache Wettbewerbspreisträger SIMONE LOSAPPIO. Der 20-jährige Italiener eröffnet sein Programm mit BEETHOVENs „Sonate Nr. 6, op. 10 Nr. 2“, wobei der Komponist auf einen langsamen Satz verzichtete. Auch sonst zeichnet sich das Werk mit nur drei Sätzen (F-Dur, f-Moll, F-Dur) durch eine Kürze von gesamt zwölf Minuten aus. Darauf folgt CHOPINs letzte Sonate,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Bewahrt die Lieder-Perlen der Klassik: Jowita Sip | Foto: © Foto: lubu.cz, Elfi Oberhuber, von OESTIG bearbeitet, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt, 25.10.2018
Kennst Du das Lied? Quo vadis musica? – Sopran JOWITA SIP, Piano ROMAN TEODOROWICZ, 25.10.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

Die charmante Sopran-Sängerin polnischer Herkunft, JOWITA SIP, wirkt in keinem Musikgenre authentischer als bei polnischen Liedern. So wird sie auch in ihrem Herbstkonzert im Roten Salon der OESTIG LSG mindestens zwei Lieder in ihrer Muttersprache singen: "Oj, swieci miesiąc swieci" vom polnischen Komponisten KAROL MROSZCZYK, sowie „Kalina“ vom ebensolchen IGNACY KOMOROWOSKI. Und weil ihr das „Lied“ als Genre an sich hinsichtlich ihrer leidenschaftlichen Stimmführung darüberhinaus steht, werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Drei künstlerische Power-Frauen: Stickney, Coleman, Lang © Fotos: privat, Plakat: J. Quinn, von OESTIG adaptiert

Scrambolage – STICKNEY, COLEMAN, LANG, 25.5.2018 im Roten Salon

Wer das südkalifornische Musikwunder PAMELIA STICKNEY einmal live erlebt hat, wird feststellen: was die Künstlerin an poetischer Konzentration und feinfühliger Exaktheit während des Musizierens mit ihrem mystisch-bizarren Instrument „Theremin“ ausstrahlt, ergänzt sie durch ihr quirlig-unkonventionelles Naturell, sobald sie zu reden beginnt. Das erklärt ihre unglaubliche Energie und Virtuosität. Da ist es nur konsequent, dass sie sich für ihre eigene Band SCRAMBOLAGE zwei Partnerinnen holt, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Setzen sich mit dem, was sie spielen wirklich auseinander: Storojenco und Dimitriu © Fotos: privat, Filip, Plakat OESTIG

existenzialismus auf musikalisch – Cellist STOROJENCO & Pianist DIMITRIU

Sie scheuen keinen Vergleich mit den bewusstseinsbildend Großen und musikalisch Komplexen der Kunstwelt: Cellist ION STOROJENCO und sein ambitionierter Landsmann IOAN-DRAGOS DIMITRIU anhand ihrer Werkauswahl: FRANZ SCHUBERTs Sonate Arpeggione ist von Heiterkeit und Melancholie durchzogen. 1824 für das Instrument „Arpeggione“ („Bogen-Gitarre“, „Guitarre-Violoncell“ oder „Guitarre d´amour“) erschaffen, wurde sie 1968 von einem der bedeutendsten Cellisten der Geschichte und Fürstreiter der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
© Fotos: privat, Plakat von Viva la Classica!, von OESTIG adaptiert

VIVA LA CLASSICA! Frühlingskonzert – Schönste Arien für Sopran und Bariton

Seit einigen Jahren führen Sopranistin JULITTA DOMINIKA WALDER und Pianistin HALINA PISKORSKI unter dem Label VIVA LA CLASSICA! große Arien und Duette von bis heute unsterblichen, internationalen Opernkomponisten auf. Mit dabei ist stets ein männlicher Tenor- oder Bariton-Part, wobei langsam aber sicher auch Bariton YEVHENIY KAPITULA zu einem fixen Bestandteil des Ensembles wird. Dieses Mal könnte darüberhinaus jedoch auch noch ein besonders spezieller „Gast“ auftreten. Zur Frühlingszeit trifft...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Kaoruko Takagi ist eine von vier Asiaten, die bisher neben einem Bulgaren bei "Stars von Morgen" auftraten. © Fotos: privat, Plakat: Oestig

STARS VON MORGEN – Pianistin Kaoruko Takagi

4. Teil der Konzertreihe im Roten Salon (OESTIG/LSG) nach einer Idee von Komponist Maxim SELOUJANOV, mit der Unterstützung von Kultur-Innere-Stadt: sie soll jungen Hochbegabungen einmal im Monat die Möglichkeit bieten, sich in der Öffentlichkeit zu profilieren und neue Interpretationstendenzen aufzeigen. Tauchen Sie mit uns ein, wenn die aus Japan stammende KAORUKO TAKAGI in BEETHOVENs anfangs sehr empfindungsintensive und dann rhythmisch fordernde, die Gattungskonventionen ihrer Zeit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.