Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Erfrischend und hochklassig in der Töpperkapelle: die jungen Künstler Michael Brunthaler, Vanessa Bundschuh, Magdalena Steiner, Daniel Fischer, Dominik Fischer und Felix Deinhofer mit Fördervereinsobmann Johann Schragl | Foto: Töpperkapelle Neubruck-Förderverein
2

Musikalische Kostbarkeiten
Feine Klassik in der Töpperkapelle Neubruck

Junge Meister begeisterten mit Klassik vom Feinsten in der Töpperkapelle in Neubruck. NEUBRUCK. Jugendliche Leidenschaft in alten Gemäuern: Die Musiker rund um Felix Deinhofer (Orgel), Dominik Fischer (Violine) und Daniel Fischer (Viola) begeisterten im Rahmen der „Musikalischen Kostbarkeiten“ in der Töpperkapelle Neubruck. "Im Grunde durften wir bei diesem Konzert gleich zwei hochklassige Gruppen erleben: zum einen Felix Deinhofer und Dominik Fischer und zum anderen das Bozetto-Quartett rund...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v.l.: Helene Auböck, Marilies Guschlbauer, Judith Sauer, Manfred Stimez, Anja Mittermüller, Paula Garcia del Valle, Bürgermeister Martin Almstädter, Gerald Sutter
1 21

Klassische Musik
Das war das Sommerkonzert 2023 in Petronell-Carnuntum

PETRONELL-CARNUNTUM. Bei sehr schönem Wetter fand am 19.08.2023 in der Pfarrkirche Petronell-Carnuntum ein großartiges Sommerkonzert statt. In der Kirche - bei sehr gutem Besuch - wurde dem Publikum ein fantastisches Konzert geboten. Viele bekannte Lieder aus der Klassik wurden ausgezeichnet vorgetragen und waren ein Ohrenschmaus und eine Wohltat für die Seele. Mit langem Applaus und Standing Ovations wurden am Ende des Konzertes Judith Sauer (Sopran), Anja Mittermüller (Mezzosopran), Marilies...

  • Bruck an der Leitha
  • Bücherei Marc Aurel
Teresa Auersperg-Zaksek , Gerhard Habl, Karl Eichinger, Rudolf Gindlhumer und  Edith Pruckner  | Foto: Foto: Bernhard Habl
2

Klassisches Konzert
Pielachtaler Classic Concerts im Schloss Goldegg

Vor kurzem fanden die PCC-Sommerkonzerte im schönen Ambiente des Salons im Schloss Goldegg statt. Karl Eichinger (Pianist aus St. Pölten) und Rudolf Gindlhumer (Querflöte) brachten jeweils ein tolles Programm mit breiter Streuung, von Barock mit Bach und Wagenseil, über Beethovens "Pathetique" bis in die Gegenwart zur "Mediterranen Fantasie" von Gerhard Habl, zu "Play, piano play" von Friedrich Gulda und der "Carmen Fantasie" von Francois Borne. Pielachtaler moderiertDie Moderation übernahm...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Musikalische Kostbarkeiten: Fördervereinsobmann Johann Schragl mit Michaela und Bernhard Wininger sowie Herbert Schlöglhofer in der Töpperkapelle Neubruck | Foto: Töpperkapelle Neubruck-Förderverein
2

Töpperkapelle
Klassische Kostbarkeiten wurden in Neubruck geboten

Bernhard Wininger und Michaela Wininger erfreuten das Publikum in der Töpperkapelle Neubruck mit klassicher Musik vom Feinsten. NEUBRUCK. Sie waren zum ersten Mal in der Töpperkapelle Neubruck zu Gast und der Auftritt von Bernhard Wininger (Orgel) und Michaela Wininger (Gesang) wurde vom Publikum gleich mit großer Begeisterung aufgenommen. Im Rahmen der "Musikalischen Kostbarkeiten" brachten sie Werke von Schubert, Bach und Buxtehude dar und eröffneten so die Konzertsaison, die heuer ganz im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Treffpunkt Klassik": Im traumhaften Ambiente des Schlosses Weinzierl konnten sich junge Musiker aus der Region in Szene setzen. | Foto: Musikschule Wieselburg
2

Treffpunkt Klassik
Feinste Klassische Klänge im Schloss Weinzierl

Weinzierl als Treffpunkt für alle Liebhaber klassischer Musik WIESELBURG-LAND. Im Festsaal des Schlosses Weinzierl ging das Konzert "Treffpunkt Klassik" über die Bühne. Die musikschulübergreifende Initiative der klassischen Abteilung der Musikschule Wieselburg bietet Musizierenden der Region eine einmalige Gelegenheit, sich in einem wunderbarem Ambiente präsentieren zu können und die gemeinsame Liebe zur klassischen Musik zu teilen. Qualitätsvolle Ausbildung in der Region Das hohe Niveau der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 2

Klassische Musik
Judith Sauer im Interview mit Bücherei Marc Aurel-TV

BÜCHEREI MARC AUREL-TV. „Die klassische Musik kann einem so viel geben“, meint die sympathische Sängerin Judith Sauer. Das ganze Interview kann man sich per Video hier ansehen: youtu.be/tCWKhaQpa2k Bücherei Marc Aurel-TV: „Wie sind Sie zur Musik gekommen?“ Judith Sauer: “Da bin ich genetisch vorbelastet! Meine Großmutter mütterlicherseits war 60 Jahre lang Organistin in ihrem Ort. Sie hat auch selber gesungen und den Kirchenchor geleitet. Von ihr habe ich anscheinend meine Stimme geerbt, wie...

  • Bruck an der Leitha
  • Bücherei Marc Aurel
Freuten sich über viele Besucher bei den "Musikalischen Kostbarkeiten" in Neubruck: Initiator Herbert Schlöglhofer, Dominik Fischer, Berthold Panzenböck, Sophie Rothner, Fördervereinsobmann Johann Schragl, Daniel Fischer, Botschafter a.D. Walter Greinert, Felix Deinhofer und Vizebürgermeister Martin Luger | Foto: eisenstrasse.info

"Musikalische Kostbarkeiten"
Klassik vom Feinsten in Neubruck

Junges Quartett begeisterte das Publikum in der Töpperkapelle mit toller klassischer Musik. NEUBRUCK. Die Jugend übernahm bei den "Musikalischen Kostbarkeiten" in der Töpperkapelle Neubruck das Zepter. Quartett begeisterte das Publikum Organist Felix Deinhofer sowie Sophie Rothner (Violine), Dominik Fischer (Violine) und Daniel Fischer (Viola) gaben vor mehr als 50 Zuhörern Werke u.a. von Castello, Bach und Schmelzer zum Besten. Die nächsten Termine: Samstag, 17. September, 11 Uhr: Franz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Musikalische Kostbarkeiten: Feine Klassik und ergreifende Literatur bei Kerzenschein wurden in der Töpperkapelle in Neubruck geboten. | Foto: eisenstrasse.info
2

Musikalische Kostbarkeiten
Klassik mit Literatur und Kerzenschein in Neubruck

Hundert Kerzen und ein ergreifendes Quartett in der Töpperkapelle in Neubruck. NEUBRUCK. Fördervereinsobmann Johann Schragl und sein Team luden zur Veranstaltung "Musik und Literatur bei Kerzenschein" in der Töpperkapelle in Neubruck. Klassik auf höchstem Niveau Judith McGregor (Viola) und Herbert Schlöglhofer (Orgel) musizierten auf höchstem Niveau, Marianne Schragl und Berthold Panzenböck trugen einfühlsam Psalmen vor. Dazu leuchteten 100 Kerzen in allen Größen und Facetten, arrangiert von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Maria Radutu am Klavier | Foto: Vanja Pandurevic
5

Haydnregion Niederöstrreich
Liebesspiele im Schloss: Casanova & Haydn

Haydn trifft auf Casanova: Am 31. Juli gastieren Publikumsliebling Michael Dangl und das hochkarätige Trio  Fedotova – Eggner – Radutu in der Sala Terrena von Schloss Petronell. PETRONELL-CARNUNTUM. Michael Dangl, Publikumsliebling des Theaters in der Josefstadt, und das hochkarätige Trio Fedotova – Eggner – Radutu begegnen sich in der Sala Terrena von Schloss Petronell anlässlich einer musikalisch-literarischen Liaison. Neben hochkarätiger Kammermusik werden Lebenserinnerungen Giacomo...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl

Konzert im HAUS DER KUNST BADEN am 13. September 2021 um 19:30 Uhr
Trio Parémi mit der Badener Flötistin Veronika Blachuta erstmals in Baden zu Gast

Die aufstrebende Badener Flötistin Veronika Blachuta ist in der Stadt Baden aufgrund zahlreicher Auftritte bereits sehr bekannt. Mittlerweile ist die junger Badnerin international als Solistin unterwegs und war mit der Beethoven Philharmonie im Congress Center Baden, dem Prager Radiosinfonieorchester, dem RTE National Symphony Orchestra of Ireland u.a. zu hören.  2017  spielte sie als Soloflötistin im Gustav Mahler Jugendorchester, von 2017-2019 war sie Stipendiatin der Orchesterakademie der...

  • Baden
  • Katharina Guschlbauer
Ein Klassik-Konzert in der Töpperkapelle | Foto: Töpperkapelle Neubruck-Förderverein

Musikalische Kostbarkeiten
Feinste Klassik gab's in der Töpperkapelle in Neubruck

"Musikalische Kostbarkeiten" wurden in Neubruck geboten. NEUBRUCK. „Musikalische Kostbarkeiten“ hat Initiator Herbert Schlöglhofer die kleine, feine Konzertreihe in der Töpperkapelle Neubruck getauft, und eine solche Kostbarkeit servierten Franz Reithner (Orgel) und Sylvia Kummer (Gesang) bei der jüngsten Matinee. Konzert für Ludwig van Beethoven Dieses Konzert war dem Geburtsjubiläum des Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet. Reithner und Kummer, beide Lehrer am Konservatorium für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Schloss Thalheim
1 2

Sommerfestival "La Rose" im Amphitheater auf Schloss Thalheim: Das erwartet Sie beim Eröffnungskonzert

THALHEIM. Das Eröffnungs-Galakonzert findet am dritten Juli um 20:30 Uhr im Amphitheater des Schlosses statt: An diesem Tag erwacht Thalheim aus dem Dornröschenschlaf und startet mit Klassik und Ballett in die Sommersaison. Mit einem märchenhaften Mix aus bekannten Liedern und Opernarien, ergänzt durch zauberhafte Interpretationen des Europaballetts eröffnet Moderatorin Julia Schütze das Sommerfestival „La Rose“. In perfekter Harmonie bietet die Pianistin Tomoko Nakai gemeinsam mit Florient...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
v.l.n.r.: Ök. Rat Anton Gonaus, Gerhard Habl, Prof. Magda Amara, Franz Singer
1

Russische Pianistin Magda Amara zu Gast im Pielachtal
Ein Klavierabend der Sonderklasse in Kirchberg an der Pielach

Am Samstag den 23. November 2019 wurde in der Kirchberghalle im Rahmen der "PCC-Pielachtaler Classic Concerts" ein Klavierkonzert der Sonderklasse geboten. Die in Wien lebende, mit russischen Wurzeln versehene Pianistin Profin. Magda Amara verzauberte das Publikum mit ihren oftmals ruhigen aber auch energischen Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Sergej Prokofiew, Sergej Rachmainow sowie den in Hofstetten-Grünau lebenden österreichischen Komponisten Gerhard Habl. Wie sehr die Musik die...

  • Pielachtal
  • Gerhard Hadinger
Felix Deinhofer (M.) mit Dominik und Daniel Fischer. | Foto: Walter Mayr
2

Musikalische Kostbarkeiten
Feinste Klassik gab's in der Töpperkapelle in Neubruck

Klassische Musik vom Feinsten wurde in der Töpperkapelle in Neubruck geboten. NEUBRUCK. Die drei Musiker Felix Deinhofer an der Orgel, Dominik Fischer an der Violine und Daniel Fischer an der Viola sorgten unter dem Motto "Musikalische Kostbarkeiten" in der Töpperkapelle in Neubruck für klassische Musik vom Feinsten. Musikalische Leckerbissen Besucher wie Margareta Lehner, Berthold Panzenböck, Helmut Breslmayr oder Corrado Salvia waren von der Darbietung begeistert. " Einen solchen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Kammerorchester Scheibbs lädt zu seinem großen Herbstkonzert mit klassischer Musikliteratur in der Kapuzinerkirche. | Foto: privat

Kammerorchester Scheibbs gibt ein Konzert in der Kapuzinerkirche

SCHEIBBS. Am Sonntag, 19. November lädt das Kammerorchester Scheibbs um 17 Uhr zu seinem Herbstkomzert in der Kapuzinerkirche in der Bezirkshauptstadt. Auf dem Programm stehen große Werke der Klassischen Musikliteratur, wie etwa Schuberts dritte Sinfonie und Haydns erstes Cellokonzert. Eröffnet wird das Konzert mit Christoph Willibald Glucks Ouvertüre zur Oper "Iphigenie in Aulis". Eine besondere Rarität sind die drei Stücke für Streichorchester von Erwin Schulhoff, einem in Vergessenheit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Orchester- und Arienkonzert in der Ruprechtskirche

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Daniel Anderko (Klarinette), Nicole Henter (Querflöte), Akine Matsumoto (Sopran), Anna Song (Klavier) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: G. F. Händel: "Voi mi dite che non l'ami" & "Ombra mai fu" (Serse) W. A. Mozart: Klavierkonzert in A-Dur Nr. 23, 1. Satz & Exsultate Jubilate F. Doppler: Fantaisie Pastorale Hongroise C. Saint-Saëns: "Der Schwan" P. de Sarasate: Zigeunerweisen u.a. Sonntag, 19. November 2017, 15:00  und 18:00 Uhr 1010 Wien,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Daniela Csefalvay

Orchester- und Arienkonzert in der Ruprechtskirche

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Daniel Anderko (Klarinette), Nicole Henter (Querflöte), Akine Matsumoto (Sopran), Anna Song (Klavier) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: G. F. Händel: "Voi mi dite che non l'ami" & "Ombra mai fu" (Serse) W. A. Mozart: Klavierkonzert in A-Dur Nr. 23, 1. Satz & Exsultate Jubilate F. Doppler: Fantaisie Pastorale Hongroise C. Saint-Saëns: "Der Schwan" P. de Sarasate: Zigeunerweisen u.a. Sonntag, 19. November 2017, 15:00 und 18:00 Uhr 1010 Wien,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Daniela Csefalvay
Foto: c/ K. Baier

Orchester- und Arienkonzert in der Otto-Wagner-Kirche am Steinhof

Orchester der schönen Künste WienSolisten: Estilla Geiger (Violoncello), Nicole Henter (Querflöte), Akine Matsumoto (Sopran) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: G. F. Händel: "Voi mi dite che non l'ami" & "Ombra mai fu" (Serse) W. A. Mozart: Exsultate Jubilate F. Doppler: Fantaisie Pastorale Hongroise P. I. Tschaikowsky: "Arabischer Tanz" (Nussknacker-Suite) C. Saint-Saëns: "Der Schwan" (Der Karneval der Tiere) u.a. Eintritt frei, Spenden erbeten! www.orchesterderschoenenkuenste.at Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Csefalvay
Der junge Organist Felix Deinhofer gibt ein Konzert in der Töpperkapelle. | Foto: Stefan Hackl

Klassik vom Feinsten in der Töpperkapelle

NEUBRUCK. Die nächste Ausgabe der Klassik-Reihe "Musikalische Kostbarkeiten" in der Töpperkapelle in Neubruck geht am Samstag, 9. September über die Bühne. Der junge Organist Felix Deinhofer aus Scheibbs und seine musikalischen Gäste gestalten dieses Konzert, das ausnahmsweise nicht um 11 Uhr, sondern erst um 17 Uhr in der Töpperkapelle beginnt. Wann: 09.09.2017 17:00:00 Wo: Töpperkapelle, Neubruck 2, 3283 Neubruck auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Musikalische Kostbarkeiten werden in Neubruck geboten. | Foto: Stefan Hackl
2

Feinste Klassik gibt's in der Töpperkapelle in Neubruck

NEUBRUCK. Der Organisator und Intendant der Klassik-Reihe "Musikalische Kostbarkeiten" Herbert Schlöglhofer wird am Samstag, 19. August selbst als Organist tätig sein, um gemeinsam mit Judith McGregor an der Viola ab 11 Uhr in der Töpperkapelle Neubruck für feinste klassische Musik zu sorgen. Infos unter Tel. 0664/1820480 Wann: 19.08.2017 11:00:00 Wo: Töpperkapelle, Neubruck 2, 3283 Neubruck auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In der Kartause Gaming findet das 33. Chopin-Festival statt. | Foto: privat

33. Chopin-Festival in der Kartause Gaming

GAMING. Das 33. Chopin-Festival findet von Freitag, 11. August bis Sonntag, 13. August in der Kartause Gaming statt, wo Schlesien mit der Stadt Zabrze und dem Schlesischen Orchester der Philharmonie Zabrze, dem Schlesischen Tanz- und Gesangsensemble, einer schlesischen Bläsergruppe sowie den Starpianisten Janusz Olejniczak und Yves Henry zu Gast sein wird. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook. Wann: 11.08.2017 15:00:00 Wo: Kartause Gaming, Kartause 1, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gelungener Auftakt: Karl Hasengst, Ekkehard Heil, Beatrice Buchebner und Johann Schragl. | Foto: Fritz Kulhanek
1 4

Klassik vom Feinsten in Neubruck

Feine Klassik-Klänge und frisch renovierte Fresken in der Töpperkapelle NEUBRUCK. Mit klassischen Werken von Schubert, Mozart, Bach und Händel eröffnete das Duo Ekkehard Heil (Orgel) und Beatrice Buchebner (Gesang) die Konzertsaison in der Neubrucker Töpperkapelle. Die Fresken des historischen Kleinods wurden in den vergangenen Monaten aufwändig von Expertin Rudolfine Seeber restauriert. "Nach Orgel, Altar und den Gebetsstühlen sind die Fresken ein weiterer wichtiger Mosaikstein bei der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In der Töpperkapelle gibt's wieder musikalische Kostbarkeiten. | Foto: Stefan Hackl
3

In der Töpperkapelle gibt's wieder Klassik

NEUBRUCK. Es wird eine ganz besondere Ausgabe der "Musikalischen Kostbarkeiten": Nach monatelanger Sanierung der Fresken verwandelt sich die Töpperkapelle in Neubruck am Samstag, 22. Juli bei freiem Eintritt erstmals wieder in einen Konzertraum. Ekkehard Heil (Orgel) und Beatrice Buchebner (Gesang) gestalten um 11 Uhr das Auftaktkonzert der Veranstaltungsreihe, die Herbert Schlöglhofer vor zwei Jahren erfolgreich ins Leben gerufen hat. Nach Orgel, Gebetsstühlen und Altar sind die Fresken der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Klanggarten - Steinberger, Kircher & Olthoff

Freitag, 4. August, 19.30 Uhr im Dr. Karl Renner-Museum Fritz Kircher (Violine) und Gerswind Olthoff (Viola), beide Mitglieder des Haydn Quartetts, spielen unter der Mitwirkung des Solisten Klaus Steinberger (Violoncello) ausgewählte Stücke von Joseph Haydn, Mieczyslaw Weinberg, Arcagelo Corelli sowie Ludwig van Beethoven. Tickets: 15 € Ticketreservierungen im Karl Renner-Museum, unter 02662/42498 oder an office@rennermuseum.at Wann: 04.08.2017 19:30:00 Wo: Dr. Karl Renner-Museum, Rennergasse...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.