Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

1:19

Neunkirchen
Volle Sparkasse mit Nikola Djorić

So hört man Akkordeon selten. Nikola Djorić sorgte für eine volle Sparkassen Lounge in der Bezirkshauptstadt.  NEUNKIRCHEN. Wenn Nikola Djorić zum Akkordeon greift, stockt den Zuhörern der Atem, ganz gleich, o er argentinischen Tango oder Klassik spielt. Dem Musik-Genuss auf Initiative von Herbert Scheibenreif gaben sich neben Bürgermeister Herbert Osterbauer auch Noch-Stadtvize Johann Gansterer, Rechtsanwältin Elisabeth Zimmert, Gerhard Motsch, Gernot Feiner und Susanne Voitech, Eva Rettner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Adventkonzert mit Musik von Vivaldi

"Gloria" wird in der evangelischen Kirche angestimmt. NEUNKIRCHEN. Für stimmungsvolle Klänge sorgt der evangelische Chor am 17. Dezember in der evangelischen Kirche der Bezirkshauptstadt. Die Besucher bekommen "Gloria" von A. Vivaldi, zu hören. Aber auch andere Lieder und Lesungen werden zu hören sein. Anschließend werden Maroni und Getränke gereicht. Gloria 17. Dezember, 17 Uhr Dr. Stockhammergasse 15 2620 Neunkirchen Das könnte dich auch interessieren Der Buagamasta von Mollram kehrt zurück...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 5

Stuppach/Gloggnitz
Pflichttermin für alle Metal-Fans

Am 25. und 26.August organisiert der Metal Escalation Verein wieder das "Metal Escalation Festival" auf Schloss Stuppach. STUPPACH. Nach den gelungenen Metal-Festivals 2019 in Breitenstein und 2022 in Stuppach steht das dritte Metal Escalation Festival vor der Tür.  "Ein Festival von Fans für Fans! Das war und ist die Mission des Metal Escalation Vereins." Metal goes Mozart – endlich angekommen Mit Mozarts letztem Schloss in Stuppach hat das Festival eine einzigartige Location entdeckt,  die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:42

Neunkirchen
Opernklänge in der Kirche zum 40-Jahr-Jubiläum

Amici Bel del Belcanto ist 40. Die Opernfreunde rund um Michael Tanzler luden in Neunkirchens Pfarrkirche zum fulminanten Jubiläumskonzert. NEUNKIRCHEN. Verdi, Donizetti, Wagner, Bellini und Donizetti standen am Programm. Das Konzert genossen neben Bürgermeister Herbert Osterbauer und seiner Ingrid auch Natschbachs Ortschef Günther Stellwag und Gattin Ingrid, Edlitz Vizebürgermeister Thomas Ernst, Gerhard Motsch, Spitalsdir. a.D. Günther Gsenger, Helmut Teubl, Johanna und Walter Spruzina, Anna...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum Saisonauftakt am 22. April präsentiert das Lombardini Quartett musikalische Raritäten aus dem 18. Jahrhundert.  | Foto: Musiksalon Münchendorf
2

Konzerte
Der Musiksalon Münchendorf feiert 25 Jahre

BEZIRK MÖDLING. Seit einem Vierteljahrhundert bietet der privat geführte Münchendorfer Musiksalon kulturinteressierten Menschen aller Generationen Musik höchster Qualität. Der Salon ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele bürgerlichen Mäzenatentums im ländlichen Raum, wo international erfolgreiche Künstler ebenso wie junge Musiker aus der Umgebung auftreten können.  Offen für die Kunst Salonière Hanna Neves erfüllt die Tradition der Salonkonzerte mit neuem Leben. Seit 1998 öffnet sie ihr...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1

Geras klingt präsentiert
Aureum Saxophon Quartett - „golden roots“

Geras kling präsentiert: Aureum Saxophon Quartett - „golden roots“ 15. April 2023, 19 Uhr Marmorsaal Stift Geras 2093 Geras Jung, frech und einzigartig – das ist AUREUM! Die Musiker vereinen Klassik, Jazz, Welt- und Volksmusik auf höchstem Niveau. Crossover in einer eigenen Dimension und eine Neuheit in dieser Besetzung. In golden roots s hört man Musik, die so unmittelbar, direkt, authentisch ist, dass sie einen tief berührt und mitreißt. 2019 begeisterte das Aureum Saxophon Quartett das erste...

  • Horn
  • Elke Pfeifer
Foto: Geras klingt
1

Geras klingt
„Les grandes dames“ Komponistinnen damals und heute.

Komponistinnen mussten bis ins 20. Jahrhundert um Anerkennung ringen und viele ihrer Werke sind und bleiben nach wie vor unentdeckt, da Musik, wie auch die Malerei oder die Literatur über lange Zeit überwiegend als Männersache angesehen wurde. Frauen sollten doch besser interpretieren statt komponieren. Clara Schumann beispielsweise wurde als Pianistin gefeiert, als Komponistin aber lange kaum wahrgenommen. Zudem war den meisten auch der Weg zu einer ernstzunehmenden Ausbildung verwehrt- und...

  • Horn
  • Elke Pfeifer
Kulturgenuss im Blue Whale Education in Mönichkirchen. | Foto: Peter Augsten/www.augsten.at

Zum Vormerken in Mönichkirchen
Klassik-Konzert mit dem "Trio Cordis"

Den 21. Jänner sollten sich Klassik-Freunde Rot im Kalender anstreichen. MÖNICHKIRCHEN. Am 21. Jänner findet  ein klassisches Konzert von Trio Cordis mit Ismedina Kusturica-Pérez-Salado am Klavier, Otto Zeuner an der Violine und Elisabeth Augsten am Violoncello im Blue Whale Education Center in Mönichkirchen statt. Das Programm spannt einen Bogen von einem frühen Mozart Trio über den spätromantischen Schweizer Komponisten Paul Juon bis zum berühmten Dumky Trio von A. Dvorak. In diesem werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Hecher und Co sorgen für einen unvergesslichen Musikabend. | Foto: Veranstalter

Musik pur in Wimpassing
"Feder Rausch" – Weltmusik trifft Filmmusik trifft Klassik

Der Klavierlehrer der Musikschule Wimpassing, Florian Hecher, veranstaltet ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk. WIMPASSING. Gemeinsam mit seinem Team freut er sich auf Sie. Das Programm "Feder Rausch" verbindet musikalische Schöpfungen mit Erzählungen über ungewöhnliche Seiten einer Feder. Instrumente aus aller Welt kommen zusammen, um an diesem einzigartigen Abend zu klingen. Mit dabei: Elisabeth Rakowitz am Violoncello,  Harald Seebacher an den Drums, Sofia Liu an der Violine und Andreas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tabea, Martina und Dietmar Bender freuen sich auf viele Veranstaltungen. | Foto: Erika Kollmann-Till
13

Pielachtalhalle Obergrafendorf
Giovanni Orchestra Salzburg - Neujahrskonzert

Mit Mozart, Lanner, Strauß und weiteren Klassikern begrüßte das Giovanni Orchestra Salzburg das Jahr 2023. Das Publikum war begeistert. "Ich hab prinzipiell keine Neujahrsvorsätze, weil ich sie ohnehin über Bord werfe", schmunzelt Martina Bender, die mit Gatte Dietmar und Tochter Tabea gekommen ist. "Früher war´s mehr Sport oder gesünder leben." Das Orchester kennen sie schon. Gatte Dietmar setzt fort: "Wir kennen auch Dirigent Johannes Krall und die heutige Solistin (Anmerkung Redaktion:...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
2

Konzert Schwechat
Konzert Musicartmix

Der Verein Musicartmix hat am 22.12.22 ein wunderschönes Konzert veranstaltet. Das Publikum war so wohl von den Solistinnen als auch von der Gesangsgruppe sehr begeistert.Auf jedem Fall wird dies nicht das letzte Konzert in der Kirche St.Jacob der Ältere gewesen sein.

  • Schwechat
  • Music-Art Mix
Julian Schlosser. | Foto: moz art
2

Gloggnitz blickt zurück
Erstes moz art-Jahr – eine Erfolgsbilanz

40 Konzerte an sechs verschiedenen Spielorten der Alpenstadt begeisterten das Publikum. GLOGGNITZ. Internationale Orchester und Spitzen-Solisten traten zwischen April und Dezember in Gloggnitz auf. Nicht weniger als 400 Künstler und Musiker aus zwölf Nationen standen auf der Bühne. Klassik | Jazz | Pop – eine gelungene Mischung Im Mittelpunkt des Programms stand Klassik vom Feinsten, aber auch Jazz und Pop-Musik fanden großen Anklang. "Umjubeltes Highlight war im Juni das Doppelkonzert der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Lukas Beck

Event in Kirchberg am Wechsel
Nach "Schlagertherapie" heißt es "Wieder, Gansch & Paul"

Der Kulturverein Kirchberg am Wechsel  bringt Thomas Gansch und Leonhard Paul, ergänzt durch Albert Wieder, in den Veranstaltungssaal der Volksschule Kirchberg am Wechsel.   KIRCHBERG. Der Kulturverein Kirchberg am Wechsel rund um Sigi Rennhofer, Marlene Rieck und Gerhard Rieck setzt dem Erfolg der "Schlagertherapie" mit dem neuen Konzert "Wieder, Gansch & Paul" eines drauf. Das vorwiegend instrumental vorgetragene Programm spannt einen weiten Bogen von Klassik bis Schlager, von Jazz bis Pop –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

DUO Grübl - Skandinavien
Eine musikalische Reise in den hohen Norden

Das DUO-GRÜBL begibt sich beim diesjährigen Konzert auf eine Reise in den hohen Norden, genauer gesagt in die Länder Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland. Man denkt unwillkürlich an Jean Sibelius und Edvard Grieg. Doch es gibt noch einiges zu entdecken in der musikalischen Welt Skandinaviens. Carl Nielsen, Lars-Erik Larsson, Launy Grøndahl oder Ludvig Schytte zählten ebenfalls zu bedeutenden Komponisten aus dieser Region. Können Sie Skandinavien auch in der Musik hören? Lassen Sie sich von...

  • Gmünd
  • Stefan Grübl
Musikalische Kostbarkeiten: Feine Klassik und ergreifende Literatur bei Kerzenschein wurden in der Töpperkapelle in Neubruck geboten. | Foto: eisenstrasse.info
2

Musikalische Kostbarkeiten
Klassik mit Literatur und Kerzenschein in Neubruck

Hundert Kerzen und ein ergreifendes Quartett in der Töpperkapelle in Neubruck. NEUBRUCK. Fördervereinsobmann Johann Schragl und sein Team luden zur Veranstaltung "Musik und Literatur bei Kerzenschein" in der Töpperkapelle in Neubruck. Klassik auf höchstem Niveau Judith McGregor (Viola) und Herbert Schlöglhofer (Orgel) musizierten auf höchstem Niveau, Marianne Schragl und Berthold Panzenböck trugen einfühlsam Psalmen vor. Dazu leuchteten 100 Kerzen in allen Größen und Facetten, arrangiert von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kammermusik aus Lateinamerika: Das Quartett "Cuarteto Q-Arte" aus Kolumbien heizt dem Publikum musikalisch ein.  | Foto: Carlos Lema

Kultur
Haydns Streichquartette trifft in Rohrau auf Latino-Musik

ROHRAU. Die Konzertreihe der Haydnregion NÖ geht weiter mit "America Latina". Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein außergewöhnlicher Konzertabend bei dem tempera­mentvolle Kammermusik aus Lateinamerika und Haydns Streichquartette im stimmungsvollen Ar­ka­denhof des Haydn Geburtshauses eine spannende Symbiose eingehen. Ein besonderes Konzertert­lebnis mit dem kolumbianischen Cuarteto Q-Arte – dank einer Kooperation der Haydnregion Niederö­sterreich mit dem Opernhaus von Bogota. Am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Konzertrückblick
Liederfürst trifft Wunderkind - Jubiläumskonzert des Chorklang Schwechat

“Mozart und Beethoven sind Genies – aber Schubert! Schubert ist ein Wunder!” Zu diesem Zitat von Marc Chagall konnten sich am 22.4.2022 die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Jubiläumskonzerts zum 160-jährigen Bestehen des Chorklang Schwechat selbst ein Bild machen - zumindest soweit es Schubert, den Liederfürst, und Mozart, das Wunderkind, betrifft. Unter der Leitung von Robert Rieder sang der Chor die Messe Nr. 4 in C-Dur von Franz Schubert und die Vesperae solennes de Confessore von...

  • Schwechat
  • Chorklang Schwechat

Matinee im Schloss Fischau mit Andreas Hirsch
Eine Reise durch die Geschichte des Musicals

..mit Werken von Cole Porter, Frederick Loewe und Richard Rodgers bis Leonard Bernstein und Informationen über die Erfolgsgeschichte dieses Genres Mitwirkende: Ulrike Hallas, Sopran Andreas Hirsch, Bass Steffan Mullan, Tenor Vasilis Tsiatsianis, Klavier Eintritt: € 22,- Reservierungen: art@schloss-fischau.at, 0664 441 8770

  • Wiener Neustadt
  • Forum Bad Fischau-Brunn
Foto: Christian Jungwirth

Ternitz
Beethoven meets Fürstenfeld = VERSCHOBEN

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie sind sich anlässlich eines Konzertabends beinahe zufällig auf der Bühne begegnet, aber der Funke sprang augenblicklich über. Die Idee für ein gemeinsames Projekt war die logische Konsequenz. Somit entstand eine künstlerische Kollaboration, die kurioser und spannender nicht sein könnte: Der Eine hat mit seinen Liedern und seiner Formation STS österreichische Popgeschichte geschrieben, der andere ist eines der pianistisch international erfolgreichsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

DUO Grübl - BAROCK
Kostbarkeiten von barocken Meistern

Das DUO-GRÜBL begibt sich beim heurigen Konzert auf eine Reise ins Zeitalter des Barock. Unumstritten größter Komponist dieser Zeit war J. S. Bach. Das erkennt man auch daran, dass seine Lebensdaten heute gleichgesetzt werden mit der Dauer dieser Epoche, nämlich 1685-1750. Doch gibt es auch noch andere wichtige Komponisten, wie zum Beispiel G. F. Händel, oder heute gänzlich unbekannte Meister, wie Johann Ernst Galliard, zu entdecken. Wie klingen die berühmten zweistimmigen Inventionen für...

  • Gmünd
  • Stefan Grübl
Foto: © Shirley Suarez Photography

Konzert im Münchendorfer Musiksalon am Sonntag, 12. Sept. um 18:00 Uhr
"IM VOLKSTON"- Violoncello und Klavier, eine musikalische Reise durch Europa

Im Stimmungsvollen Münchendorfer Musiksalon aus der Biedermeierzeit gibt es am Sonntag, 12. September um 18.00 Uhr wieder ein hochkarätiges Konzert zu hören: "IM VOLKSTON"- Violoncello und Klavier Die Cellistin Marilies Guschlbauer und die Pianistin Julia Rinderle begeben sich in ihrem Konzert auf die Spuren folkloristisch angelehnter Werke aus der klassischen Musik. Mit seinen “Fünf Stücken im Volkston” liefert Robert Schumann den Titel des Programms. Auch Manuel De Falla, Leoš Janaček...

  • Mödling
  • Katharina Guschlbauer
Foto: Josef Schimmer
7

Musikfestival
Internationale Meisterkurse in Mistelbach

MISTELBACH. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Nationen haben trotz pandemiebedingter Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr den Weg zu den 11. Internationalen Meisterkursen Mistelbach gefunden. Die erste Kurswoche Anfang August war dem „Originalklang“ und der historischen Aufführungspraxis gewidmet. Traversflöten, Barockviolinen und Cembalo erklangen bei einem Abschlusskonzert im stimmigen Ambiente des Mistelbacher Barockschlössels. In der zweiten Kurswoche entfalteten die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der deutsche Bariton Burkhart von Puttkamer und die Tiroler Pianistin Katharina Kaindl gaben ein Konzert in der Schleuse. | Foto: VERBUND AG
2

Schleuse Altenwörth wird zum Konzertsaal

Im Tiefenrausch der Töne: Die Schleuse beim VERBUND-Donaukraftwerk Altenwörth wird zum Konzertsaal ALTENWÖRTH. Ein kräftige Lebenszeichen von der Donauschifffahrt setzte am Sonntag der deutsche Bariton Burkhart von Puttkamer und die Tiroler Pianistin Katharina Kaindl. Im Rahmen einer exklusiven Musik-Kreuzfahrt mit dem Schweizer Kabinenschiff „Excellence Princess“ nutzte er die Schleuse beim VERBUND-Donaukraftwerk Altenwörth für ein kulturelles Erlebnis der Sonderklasse. Die Schleusenkammer von...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Das Konzert fand im Innenhof des Schosses statt. | Foto: Daniel Schmidt
2

Jeunesse
Oberton String Octet spielte auf Schloss Rosenau

Nach 15-monatiger, coronabedingter Pause konnte der Konzertveranstalter Jeunesse mit einem Streichkonzert auf Schloss Rosenau die Saison 2021 eröffnen. ROSENAU SCHLOSS. Die acht Musiker des Oberton String Octet boten den Gästen im Innenhof des Schlosses ausgewählte Klassik-Stücke. Das Programm begann mit Edvard Grieg's "Suite op. 40 für Streichorchester", gefolgt von einer Auswahl an Liedern von Franz Schubert. Den Abschluss bildete Felix Mendelssohn Bartholdy's "Streichoktett Es-Dur op. 20. ...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.