Klassische Klangwolke

Beiträge zum Thema Klassische Klangwolke

Die international gefeierte französische Geigerin Chouchane Siranossian ist bei der Klassischen Klangwolke am 1. Oktober in Linz zu Gast. | Foto: Nikolaj Lund
6

Internationales Brucknerfest 2022
Internationales Brucknerfest lockt mit "visionärem Programm"

Das Internationale Brucknerfest lädt heuer von 4. September bis zum 11. Oktober unter dem Motto „Visionen - Bruckner und die Moderne“ dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben: Wo ist der Einfluss des oberösterreichischen Komponisten bis heute noch zu spüren? In seiner fünften Intendanz schließt Dietmar Kerschbaum thematisch den Kreis. LINZ. Mit 33 Veranstaltungen an zehn Spielstätten – von der Pfarrkirche in Ansfelden bis in die Tabakfabrik – lädt das Internationale Brucknerfest zu einigen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die bekannte Pianistin Martha Argerich wird gemeinsam mit Lilya Zilberstein am 29. Septembers Anton Bruckners 3. Sinfonie in einer von Gustav Mahler und seinem befreundeten Kommilitonen Rudolf Krzyzanowski erstellten Version für Klavier zu vier Händen zur Aufführung bringen. | Foto: Adriano Heitman
2

Internationales Brucknerfest 2021
Bruckners Schüler*innen im Rampenlicht

Noch nie gehörte Raritäten, Reichtümer und musikalische Schätze bietet das Internationale Brucknerfest von 4. September bis zum 11. Oktober. Einen der Höhepunkte – die Klassische Klangwolke – kann man heuer zum Einheitspreis von fünf Euro genießen. LINZ. Unter dem Motto: „Mutige Impulse – Bruckner und seine Schüler*innen“ spannt das Internationale Brucknerfest einen thematischen Bogen, von Anton Bruckners Geburtstag am 4. September bis zu seinem Todestag am 11. Oktober. In diesem Zeitraum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Die Linzer Klangwolke

Die Linzer Klangwolke wurde insgesamt schon von zwei Millionen Menschen besucht. Mittlerweile wird sie an drei Tagen ausgetragen: als Visualisierte Klangwolke, Klassische Klangwolke und Kinderklangwolke. Alle drei Veranstaltungen finden im Donaupark rund um das Brucknerhaus statt. Ursprünglich wollte ORF-Intendant Hannes Leopoldseder mit der Klangwolke eine Verbindung zwischen Ars Electronica Festival und Brucknerfest schaffen. Bei der ersten Klassischen Klangwolke im Jahr 1979 wurde Anton...

  • Linz
  • Anna Lischka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.