Klassische Musik

Beiträge zum Thema Klassische Musik

Das Sinfonische Blasorchester Tirol ist für seine Klangfarbe bekannt, so widmet sich auch ihr neuestes Konzertprogramm diesem Merkmal. | Foto: Sinfonisches Blasorchester Tirol
2

Sinfonische Blasorchester
Klingende Farbenpoesie im Saal Tirol

Unter der Leitung von Dirigent Bernhard Schlögl wird der Saal Tirol im Congress Innsbruck am  24.02.2024 um 20:00 Uhr in Farbe gehüllt. INNSBRUCK. Mit dem Titel "Farbenpoesie - Im Irrgarten der Klänge" präsentiert sich das Sinfonische Blasorchester Tirol erneut von seiner Besten Seite. Dabei trifft das sinfonische Klangerlebnis auf eine charakterstarke Stimme, denn das Auswahlorchester präsentiert Werke von Jan Van der Roost, Kevin Houben, Hardy Mertens und Sergei Rachmaninoff. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Lange hat man nichts vom Universitätsorchester Innsbruck gehört, doch nun gibt es zumindest eine Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Orchesters, das im vergangenen Sommer eigentlich ein Festkonzert geplant hatte.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Universitätsorchester
Festschrift statt Festkonzert

TIROL. Das 100-jährige Bestehen des Universitätsorchesters Innsbruck konnte im vergangenen Sommer leider nicht gefeiert werden. Doch jetzt wurde die Festschrift zum Jubiläum fertiggestellt und zeugt von der kulturellen Arbeit der Universität Innsbruck und der lebendigen Auseinandersetzung der Studierenden mit der Musik.  Festschrift statt FestkonzertLange hat man nichts vom Universitätsorchester Innsbruck gehört, doch nun gibt es zumindest eine Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alessandro De Marchi gilt als musikalischer Schatzgräber der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.  | Foto: (c) Kiran West

Festwochen der Alten Musik
Jubiläum für Intendant Alessandro De Marchi

TIROL. Am kommenden Freitag beginnen die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die mit der fast ausverkauften Premiere von "Leonora" starten. Doch bevor es richtig los geht, wird der Intendant Alessandro De Marchi gefeiert. Vor zehn Jahren übernahm der italienische Dirigent die künstlerische Leitung.  Gratulation zum JubiläumZum zehnjährigen Jubiläum gratulieren auch Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Georg Willi: „Er ist ein Garant für hohe künstlerische Qualität und hat die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachwuchsförderung ist dem Tiroler Festspielhaus Erl sehr wichtig. | Foto: pixabay.com

Anmeldestart für die Orchesterakademie der Tiroler Festspiele Erl

Anfang des Jahres wurde von den Tiroler Festspielen Erl und dem Tiroler Musikschulwerk das Projekt der internationalen Orchesterakademie ins Leben gerufen. Hierbei soll es zu einer nachhaltigen und hochqualifizierten Nachwuchspflege und dessen Weiterbildung in Tirol kommen. Der Startschuss für die Anmeldung war am 9. Oktober und schon jetzt kann man sagen, dass das Projekt äußerst viele Interessenten hat. TIROL. Gefördert werden die Teilnehmer durch die Spitzenmusiker des Orchesters und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hinter den Kulissen: LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader statteten den großartigen KünstlerInnen in der Pause einen Besuch ab. | Foto: Land Tirol/Ennemooser
3

OperettenSommer: Sondervorstellung auf der Festung Kufstein

Es war ein Nachmittag ganz im Zeichen der Familie und der Musik! Auf der Festung Kufstein luden LH Platter und Familienlandesrätin Palfrader Tiroler Familien zum Operettensommer ein. Aufgeführt wurde "Der Zigeuerbaron" von Johann Strauß. Alt und Jung erfreuten sich and der klassischen Musik und genossen das Ambiente.  Nicht nur die Tiroler Familien, sondern auch die Vertreter der Politik waren begeistert:„Die hervorragende Besetzung und die eingängigen Melodien machen das Stück zu einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Orchester St. Blasius bietet auch in der neuen Saison einige spektakuläre musikalische Höhepunkte! | Foto: Bernd Willinger

Sechs Abokonzerte der Akademie St. Blasius 2017

Jede Menge Tiroler Musik mit dem renommierten Orchester unter der Leitung von Karlheinz Siessl! Gleich vier Uraufführungen von Werken Tiroler Komponisten und eine österreichische Erstaufführung, dazu hochkarätige Tiroler Solisten bringt die Akademie St. Blasius im heurigen Jahr. Welturaufführung Im ersten von sechs Abokonzerten ist die Welturaufführung der monumentalen vierten Symphonie von Michael F.P. Huber (Träger des Tiroler Landespreises für Neue Musik 2015) zu erleben – u.a. mit der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

"Die Tageszeiten" von Georg Philipp Telemann

Zur Aufführung gebracht wird das weltlich-geistliche Werk „Die Tageszeiten“ von Georg Philipp Telemann aus dem Jahre 1757. Unter der Leitung von Sarah Loukota wird dieses spannende Werk wird vom Kammerchor Pars pro toto, einem kleinen Orchester, bestehend aus 7 professionellen Musikern, sowie vier Sängerinnen und Sängern für die Solopartien aufgeführt. Wir werden auf historischen Instrumenten und barocker Stimmung musizieren. Der Inhalt bezieht sich, wie schon der Titel verrät, auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Benjamin Tausch

Facettenreiche Weihnachtsklänge „herbeigezaubert“ von jungen Musikern

Das weihnachtliche Festkonzert der Camerata Europaea am 17. Dezember 2011 im Barocken Stadtsaal in Hall in Tirol und am 18. Dezember 2011 im Kaiser-Leopold-Saal in Innsbruck überzeugte das Publikum mit seinen vielseitigen und –schichtigen Werken, der Professionalität der jungen Künstler, sowie der ausdrucksstark dynamischen Darbietung von Maria Makraki, der Dirigentin. Auch die zwei jungen Solisten – Matthias Laiminger am Fagott und Michaela Lengauer auf der Harfe begeisterten die Zuhörer und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Camerata Innsbruck

Vielklang Europa - FESTLICHKEITEN

Ein Festkonzert im Rahmen des Programms Camerata Europaea-Youth am Sonntag, 18. Dezember 2011. Aus der künstlerischen Reihe "Vielklang Europa" werden anlässlich der Weihnachtsfeierlichkeiten Werke von André Chini, Bertold Hummel, Periklis Koukos, Ottorino Respighi, Hugo Wolf und Nikos Skalkottas präsentiert. CAMERATA EUROPÆA-Youth Program Künstlerische Leitung: Maria Makraki 16:00 Uhr | Kaiser-Leopold-Saal, Innsbruck Kartenvorverkauf: Tel.: +43(0)512-361291 und per E-Mail:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Camerata Innsbruck

Vielklang Europa - FESTLICHKEITEN

Ein Festkonzert im Rahmen des Programms Camerata Europaea-Youth am Samstag, 17. Dezember 2011. Aus der künstlerischen Reihe "Vielklang Europa" werden anlässlich der Weihnachtsfeierlichkeiten Werke von André Chini, Bertold Hummel, Periklis Koukos, Ottorino Respighi, Hugo Wolf und Nikos Skalkottas präsentiert. CAMERATA EUROPÆA-Youth Program Künstlerische Leitung: Maria Makraki 16:00 Uhr | Barocker Stadtsaal, Hall in Tirol Kartenvorverkauf: Tel.: +43(0)512-361291 und per E-Mail:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Camerata Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.