Kleinstes Opernhaus Österreichs

Beiträge zum Thema Kleinstes Opernhaus Österreichs

Regisseur Richard Panzenböck, Kostümbildnerin Almasa Jerlagic, Musikalischer Leiter Hooman Khalatbari und Intendant Stephan Gartner
88

Premiere in Kirchstetten
Die absichtlichen Narren - eine österreichische Erstaufführung

Unter der Regie von Richard Panzenböck und der musikalischen Leitung von Hooman Khalatbari fand beim KlassikFestival im Schloss Kirchstetten im „Kleinsten Opernhaus Österreichs“ die Premiere und österreichische Erstaufführung der Donizetti Oper „I pazzi per progetto“ (die absichtlichen Narren) voll schrägem Humor statt. KIRCHSTETTEN. Im akustisch einmaligen Maulpertsch-Saal präsentiert Intendant Stephan Gartner mit seinem Team Raritäten der Belcanto-Oper hautnah, ohne großen technischen Aufwand...

98

kleinste Opern-Freiluftbühne im Ehrenhof

KIRCHSTETTEN (ir). Maximal 160 Besucher können im „kleinsten Opernhaus Österreichs“ im Schloss Kirchstetten einer Vorstellung beiwohnen. Das bleibt laut Intendant Stephan Gartner auch so, wenn die Oper heuer aus Sicherheitsgründen ausnahmsweise von 29. Juli bis 14. August in den Ehrenhof hinauswandert. Regisseur Richard Panzenböck setzt unter der musikalischen Leitung von Dirigent Hooman Khalatbari heuer die selten gespielte Nummernoper „Il signor Bruschino“ von Gioachino Rossini in Szene....

Dirigent Hooman Khalatbari mit Juan de Dios Mateos (Graf Almaviva), Karolina Wieczorek (Rosina),
Biljana Kovac (Bertha), Daniele Macciantelli (Dr. Bartolo), Thomas Weinhappel (Figaro), Leszek Solarski (Basilio) und Rastislav Lalinský (Fiorello)
129

Rasant, spritzig und hinreißend – der Barbier von Sevilla in Kirchstetten

Unter der musikalischen Leitung von Hooman Khalatbari werden die Besucherinnen und Besucher im „Kleinsten Opernhaus Österreichs“, im Maulpertschsaal des Schlosses Kirchstetten, unmittelbar und direkt in die „pocket-opera“ Inszenierung von Gioachino Rossini’s „Il Barbiere di Siviglia“, eingebunden. So hautnah wie in Kirchstetten ist Oper nirgendwo sonst erlebbar. Nicht ein überbordender technischer Aufwand oder pompöse Requisiten, sondern die Musik, die Stimmen und die Ausdrucksstärke der...

Edith Soukup, Biljana Kovač, Marlon Da Silva Maia,  Natascha Young, Diego Gonzalo Godoy, Ján Ďurčo, Hooman Khalatbari und Stephan Gartner.
106

Eine spritzige, quirlige, hochtalentierte Regimentstochter läuft barfuß durch das Schloss.

Opera Comique „Die Regimentstochter“ von Gaetano Donizetti, unter der musikalischen Leitung von Dirigent Hooman Khalatbari und der künstlerischen Leitung von Csaba Nèmedi. „Eine der Besonderheiten der Oper in Schloss Kirchstetten ist die unmittelbare Nähe zum Publikum“, betonte Intendant Stephan Gartner, „unter dem Motto >Belcanto hautnah erleben< konnten wir die inhaltliche Lücke in der dichten Festivallandschaft Niederösterreichs erfolgreich besetzen.“ Aber ohne die vielen ehrenamtlichen...

Hooman Khalatbari, Csaba Némedi, Leszek Solarski, Stephan Gartner, Rodica Vica, Mark Zimmermann und Miloš Bulajić
107

Don Pasquale – Schloss Kirchstetten als Sanatorium

Opern-Premiere: spritzig, flott, amüsant und voller Überraschungen Das Klassik Festival Schloss Kirchstetten inszenierte die Opera Buffa von Gaetano Donizetti unter der Regie von Csaba Némedi und dem Musikalischen Leiter Dirigent Hooman Khalatbari. Schon am Gang und in den Vorräumen des Schlosses wird dem Besucher bewusst, dass er sich in dem einzigartigen Sanatorium des „Don Pasquale“ (Leszek Solarski) unter der ärztlichen Leitung des Physiaters „Doktor Malatesta“ (Mark Zimmermann) befindet....

Don Giovanni (Thomas Weinhappel) verführte Donna Elvira (Alexandra Vogrin), Donna Anna (Rodica Vica) und Zerlina (Lenka Pavlovič)
109

Frauenheld Don Giovanni im Schloss Kirchstetten

Premiere im „Kleinstes Opernhaus Österreichs“ Intendant Stephan Gartner: „Bei keinem anderen Opernfestival stehen die Stimme und die Ausdrucksstärke der Sängerinnen und Sänger so im Mittelpunkt wie auf Schloss Kirchstetten.“ Der 34jährige Bariton Thomas Weinhappel aus Niederösterreich überzeugt als unglaublich temperamentvoller Verführer Don Giovanni: „So nahe am Publikum kann man nichts kaschieren.“ Denn das Publikum sitzt hautnah, mitten im Geschehen einer spritzigen, flotten Inszenierung mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.