Klima- und Energiemodellregion

Beiträge zum Thema Klima- und Energiemodellregion

Foto: © Repair Café Ried
3

Repair Café ON TOUR begeistert in Pramet
Kinderbike-Check im Fokus

Pramet, 13. April 2024 - Bei strahlendem Sonnenschein öffnete das Repair Café on Tour seine Türen im Bauhof Pramet. Mit großer Begeisterung und Fachkenntnis wurden insgesamt 44 Reparaturfälle erfolgreich abgeschlossen. Das Reparaturangebot war vielfältig und reichte von Fahrrad- über Elektroreparaturen bis hin zur Textilreparatur. Besonders im Fokus stand jedoch der Kinderbike-Check. Kinder wurden gezielt angesprochen und durch Werbung in der örtlichen Volksschule motiviert, ihre Fahrräder...

  • Ried
  • Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck
3

Klimaschule der KEM Inn-Hausruck setzt Akzente
Green Jobs - Ist das was für dich?

Ried im Innkreis Der Bezirk Ried im Innkreis, als wichtiger Industriestandort, leidet unter einem spürbaren Fachkräftemangel – dies betrifft auch Bereiche im Nachhaltigkeitssektor. Um diesem entgegenzuwirken, setzte das BORG Ried zusammen mit der Klima- und Energie- Modellregion Inn-Hausruck einen Schwerpunkt auf klimarelevante Berufsfelder. Am 4. März 2024 fand ein „Green Jobs“ Workshop, geleitet von Beate Dunzinger vom Klimabündnis, statt, der den Schüler:innen einen Einblick in Berufsfelder...

  • Ried
  • Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck
Schülerinnen weben aus alten Kleidungsresten neue Kunstwerke | Foto: (c) BORG Ried
3

Nachhaltige Bildung
Klimaschulenprojekt an Rieder Schulen geht in die nächste Phase

Seit dem Start im September 2023 setzen die HTL Ried, das BORG Ried und das Gymnasium Ried das schulübergreifende Klimaschulenprojekt der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inn-Hausruck erfolgreich um. Im Mittelpunkt stehen Aktionen, Exkursionen und Workshops zu den Themen Mobilität und Lebensstil, Konsum sowie Ernährung. Ried im Innkreis Bereits zu Beginn des Jahres haben sich die Schüler:innen intensiv mit ihrem individuellen CO2-Fußabdruck auseinandergesetzt. Dieser wurde mithilfe...

  • Ried
  • Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck
Heidemarie Vendler zeigt, wie man klimafitte Gerichte zubereitet
3

Klimafit Kochen mit der KEM

MITTEN IM INNVIERTEL. Was kommt heute auf den Tisch? Dieser Frage stellen wir uns täglich. Auf der Suche nach Ideen für die eigene Küche fließen viele Faktoren mit ein: Berufsalltag und zeitliche Limits, Verfügbarkeit von Lebensmitteln, gesunde Ernährung, … Die Klimarelevanz tritt bei all den Überlegungen oft in den Hintergrund. Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEMs) Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald zeigten in 5 Kochkursen wie man klimafitte und gleichzeitig schmackhafte Gerichte...

  • Ried
  • Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck
Interessierte konnten sich am 16. Mai in Kirchheim im Innkreis über Photovoltaik-Anlagen informieren. | Foto: KEM Inn-Kobernaußerwald

Klima- und Energie-Modellregion
Infoabend zu Photovoltaikanlagen

Eines der Ziele der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inn-Kobernaußerwald ist, die Region beim Ausbau von Photovoltaikanlagen zu unterstützen. Deshalb lud die KEM am 16. Mai Interessierte zu einem Infoabend ein. KIRCHHEIM IM INNKREIS. Der Vortrag fand in der Mehrzweckhalle in Kirchheim im Innkreis statt, wo der Energieberater Robert Gaubinger über Wissenswertes zum Thema „Photovoltaik“ sprach. Es wurden neben technischen Details auch praktische Tipps für die Umsetzung gegeben. In einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
 Eva Schreckeneder (KEM Inn-Kobernaußerwald), Hans Peter Hochhold (Obmann Verein Energiewende - Mitten im Innviertel) und Stephanie Steinböck (KEM Inn-Hausruck) | Foto: KEM Inn-Kobernaußerwald/ Katrin Hochhold
3

Gründung
Neuer Verein will Energiewende im Innviertel vorantreiben

Mit der Gründung des Vereins „Energiewende – Mitten im Innviertel“ wurde am 18. Mai 2022 ein wichtiger Schritt Richtung Energiewende im Innviertel gesetzt.   BEZIRK RIED. Am 18. Mai 2022 kamen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie weitere Vertreter der 29 Mitgliedsgemeinden der beiden Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald in Ried zusammen. Der Grund: Der Verein „Energiewende – Mitten im Innviertel“ wurde gegründet. Mit dem Verein können die beiden...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.