Klima- und Energiemodellregion

Beiträge zum Thema Klima- und Energiemodellregion

Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Immer mehr Gemeinde, Betriebe und Privatpersonen aus dem Bezirk Villach steigen von Öl und Gas auf nachhaltige Wärme um. | Foto: Björn Hartwig
8

"Raus aus Öl und Gas"
"Alles auf Schiene", Private ziehen nach

Was den Weg raus aus Öl und Gas hin zu grüner Energie anbelangt, ziehen alle Gemeinden an einem Strang. Immer mehr Private springen auf die grüne Welle auf. VILLACH, VILLACH LAND. Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Die KEM Unteres Drautal ist eine von vier Klima- und Energiemodellregionen im Umland von Villach – ein Zusammenschluss der Gemeinden Ferndorf, Fresach, Paternion, Weißenstein und Stockenboi. Fünf Gemeinden, ein Ziel"Meine fünf Gemeinden haben die Landesförderung zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ingesamt drei neue Acht-Sitzer-Minibusse ergänzen seit Anfang September den öffentlichen Verkehr | Foto: KEM Unteres Drautal
2

KEM Unteres Drautal
Rufbus "Rudi" ist in der Region schon groß in Fahrt

Die Klima- und Energiermodellregion (KEM) Unteres Drautal veranstalten den Energie- und Mobilitätstag. FEISTRITZ/DRAU. Im Fahrzentrum Feistritz/Drau veranstalten die fünf Gemeinden Paternion, Fresach, Ferndorf, Stockenboi und Weißenstein am 14. September den Energie- und Mobilitätstag der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Unteres Drautal. Testfahrten mit E-Autos"Die Kelag ist mit an Bord. Sie übernimmt die Präsentation der Elektro-Autos inklusive Testfahrten", erklärt KEM-Manager Gerald...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
1 2

Klimafilm und Diskussion im Aichwaldseebad
"Gasmonopoly" - ein Film von Martin Leidenfrost

Nicht in der gewohnten Rolle als Veranstalter sondern als Gastgeber durfte der Kulturgarten Aichwaldsee Mittwoch abend im Badehaus auftreten: Auf Einladung der Klima- und Energie Modellregion "Terra Amicitiae", des Klimabündnis Kärnten und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See wurde der Film "Gas Monopoly" gezeigt. Der Film von Martin Leidenfrost, der schon 2011(!) enstand, zeigt die Abhängigkeiten Europas vom russischen Gas und die tiefen politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
St. Jakob setzt auf E-Mobilität und erneuerbare Energie
3 29

Giro to Zero
Radeln für Klima und Energie

Radeln für die Klima- und Energiemodellregionen: Bei Giro to Zero wird kräftig in die Pedale getreten. KÄRNTEN (bm). Die beiden oberösterreichischen KEM-Manager Simon Klambauer und Herwig Kolar sind mit ihren E-Lastenrädern für „Giro to Zero“ immer wieder quer durch Österreich unterwegs, um alle 95 KEM-Gemeinden Österreichs zu besuchen. Jetzt waren sie in Kärnten, um hier Bewusstsein für die KEM zu bilden. Feld am SeeAm vorletzten Sonntag waren Kolar und Klambauer in der KEM „Nockberge und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Mairitsch
Wie viel Eis wird wohl Ende Juni noch da sein? | Foto: KEM Carnica Rosental
3

"Klimaschulen" starten Eisblockwette in Velden

Schüler der Volksschulen Ludmannsdorf, Schiefling und Velden sowie der NMS Velden wetten, wie viel von zwei Tonnen Eis (gut gedämmt) bis Ende Juni übrigbleiben wird. LUDMANNSDORF, SCHIEFLING, VELDEN. Eine gute Wärmedämmung von Gebäuden ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz. Was man mit einer geeigneten Dämmung erreichen kann, zeigt die Veldener Eisblockwette, die im Rahmen des Projekts "Klimaschulen" der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental (KEM) begonnen wurde.  Zwei Tonnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.